ZWEIMAL GEGART: THAILAND

Geflügel 
wird in Asien oft zweimal gegart: zuerst in einem Gewürzsud oder mit Gewürzen im Dampf, und schliesslich ein zweites Mal, indem es man es brät oder frittiert.
Auch in der Karibik kennt man diese 2-stufige Zubereitungsart.

Das Garen
im Dampf oder im Sud bewirkt, dass das Geflügel saftig bleibt. Beim zweiten Garprozess wird es knusprig, bleibt jedoch saftig, was mit lediglich grillen oder braten selten erreicht wird.

Auf thailändischen Märkten
werden sowohl Hähnchen wie auch Enten feil geboten, die zwar nur in einem Sud gegart wurden, jedoch wie gebraten aussehen. Ein Marktfahrer hat mir die Zusammensetzung dieses Suds verraten. Ich gare Geflügel darin nur ganz kurz, lasse es in der Flüssigkeit auskühlen und frittiere es anschliessend. Wunderbar!

Diese Zubereitungsart
braucht zwar etwas Zeit, dafür können aber die meisten Arbeitsschritte im Voraus erledigt werden.

Zweimal_gegart_Thai.jpgZWEIMAL GEGARTES HÄHNCHEN mit Basilikumsauce

nachempfundenes Thai-Gericht
2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

AM VORTAG
1 L Wasser
80 ml Sojasauce
80 ml Reiswein
25 g Zucker
1 daumengrosses Stück Ingwer, in Scheiben
2 Knoblauchzehen, ungeschält, gequetscht
2 Sternanis ganz oder 2×8 «Zacken»
Schenkel_Sud5 cm Zimtstange
……erhitzen, 15 Minuten leise köcheln lassen.

2 Hähnchenschenkel à ca. 250 g
……im Sud zugedeckt 10 Minuten simmern lassen. Hitzequelle ausschalten, auskühlen lassen (2–3 Stunden).
……Schenkel aus dem Sud nehmen, zugedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
BASILIKUMSAUCE:
1 Knoblauchzehe, gehackt

1 Chilischote, samt Samen gehackt

1 TL Zucker
……im Mörser fein zerstossen.

1/2 Limette, Saft
 (Limettenpresse!)
1 Hand voll Basilikumblättchen
……beigeben, weiter zu einer Paste zerstossen.

1 EL Sojasauce
3 EL (45 ml) Sud
1 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
……beigeben, mischen.

1–2 Frühlingszwiebelchen, diagonal geschnitten
……erst kurz vor dem Servieren beigeben.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

250 g Jasmin– oder Basmatireis

125 ml Sud
150 ml Wasser

……im Reiskocher garen.

Frittieröl
……auf 180 °C erhitzen. Die Temperatur ist erreicht, wenn an einem ins Öl gehaltenen Holzstäbchen kleine Bläschen aufsteigen. Hähnchenschenkel 4–5 Minuten knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
……Mit der Basilikumsauce und dem Reis servieren.

acba2-chili_3 ziemlich scharf (nur die Sauce!)

Tipps:

  • Wer keinen Reiskocher hat, bereitet einen Trockenreis mit 250 g Reis, 125 ml Sud und 425 ml Wasser in einer Pfanne zu.
  • Anstelle von grossen können auch kleine Hähnchenschenkel (= Drumsticks), Pouletflügel oder Entenbrüstchen in entsprechender Menge verwendet werden.
  • Bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen. Die Menge des Suds richtet sich nach der Grösse des verwendeten Kochtopfs: bei einem eher engen, hohen Topf mag oben rezeptierte Menge auch für 4 Hähnchenschenkel reichen, sie müssen beim Garen allerdings vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein.
  • Der restliche Sud kann für eine weitere, spätere Zubereitung (z.B. mit Entenbrüstchen) tiefgekühlt werden. Friert man ihn esslöffelweise ein (Eiswürfelschale), kann man davon beispielsweise 1 EL als Bouillon in einer Salatsauce verwenden.
Ebenfalls zweimal gegart:
Curry-Hähnchen (China)
Fowl down in rice (Karibik)

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich bin ja kein Fan von Frittiertem, doch bei deiner Zubereitungsmethode tropft mein Zahn doch sehr. Ich werde mal versuchen, dies in der Actifry nachzubasteln.

    Like

  2. Felix sagt:

    Ja, alternativ kann man die Geflügelteile mit Öl einreiben und im Ofen bei 220 °C 20–25 Minuten knusprig braten – oder eben in der Actifry!

    Like

  3. Ulrike sagt:

    Und ich dachte, ich würde langsam das Meiste aus der Thai-Küche kennen 😉 Das klingt ja oberköstlich! Der Sud ähnelt sehr einer Rindfleisch-Nudelsuppe, die ich sehr gern esse.
    Sag, hast du den Oberschenkelknochen vor dem Garen rausgemacht? Der sieht auf dem Foto so flach aus. Das Fleisch müsse nach den 10 Minuten schon ziemlich gar sein, oder? Ich denke da ein bisschen an mögliche Salmonellen…
    Lieben Gruß
    Ulrike

    Like

  4. Felix sagt:

    Willkommen, Ulrike!
    Also, den Knochen habe ich drin gelassen; die 10 Minuten reichen, denn das Geflügel verbleibt ja weiter im Sud, der dann langsam abkühlt, d.h. dass es mindestens weitere 10–15 Minuten bei über 70 °C gart; und schlussendlich wird es ja auch noch frittiert (oder im Ofen gebacken, siehe meine Antwort an «Bonjour Alsace»).
    Du darfst dich auf weitere Gerichte auf meinen Seiten freuen, die nicht auf den gängigen Thai-Speisekarten zu finden sind!
    Mit kulinarischen Grüssen,
    FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..