COCKTAILSTUNDE #1: GINGER

DSCN0132.JPGL’heure bleue
Als «blaue Stunde» wird die Zeit in der Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit bezeichnet: die ideale Cocktailstunde!

Auf diesen Seiten möchte ich ein paar neue Cocktails und erfrischende Longdrinks mit und auch ohne Alkohol vorstellen, die man sonst nirgendwo findet.


Whisky sour
zählt zu den klassischen Cocktails. Wenn er mit Bourbon gemixt wird, kommen dafür so genannte «Tennessee Whiskeys» wie z.B. «Jim Beam», «Jack Daniels» oder «Four Roses» in Frage. Die saure Komponente liefert die Zitrone, Zucker spielt in einem Whiskey sour ebenfalls eine Rolle.

Aber warum
dem Zucker nicht mal ein Aroma verpassen?
Ich habe eine Methode entdeckt, mit der man auf einfachste Weise hocharomatischen Sirup in kleinen Mengen für Cocktails herstellen kann. Ohne kochen, abschäumen und filtrieren!

693e4-bourbon-ginger_sourBOURBON-GINGER sour

[COCKTAIL]
für 1 Cocktail

Whisky Tumbler
eine grosse Eiskugel*

……hineingeben, oder das Glas gut zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.
Limettenschnitz
……auf den Rand stecken.

4 cl Bourbon Whiskey
2 cl Ingwersirup (siehe unten)
1 cl Limettensaft (Limettenpresse!)

……im Cocktailshaker mit Eis ca. 15 Sekunden schütteln, in das vorbereitete Glas seihen.

Trinkhalm
* Eiskugel: Information siehe hier!

GINGER BEER

[RADLER]
für 1 Glas

Pilsener-Glas, ca. 250 ml
15 cl helles Bier
2 cl Ingwersirup (siehe unten)

……in das Glas geben.

Sodawasser
……auffüllen.

Alkoholfrei:

INGWERLIMONADE

[alkoholfreier LONGDRINK]
für 1 Glas

Longdrink-Glas, ca. 250 ml
……zur Hälfte mit Eis füllen.

4 cl Ingwersirup (siehe unten)
2 cl Limettensaft (Limettenpresse!)

……in das vorbereitete Glas geben.

Sodawasser
……auffüllen.

Trinkhalm

INGWERSIRUP

ca. 110 g, 8 cl
für 4 Cocktails, 4 Ginger Beer oder 2 Limonaden

7364b-ingwer_zucker100 g möglichst junger Ingwer
100 g Demerara-Zucker (grober Rohrzucker)

……Ingwer in Julienne schneiden, mit dem Zucker in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss geben, gut mischen und möglichst ohne Luft verschliessen. Auf dem Küchentresen über Nacht ziehen lassen.

Ingwer_abtropfen_300……Vom Beutel eine ganz kleine Ecke wegschneiden, Sirup abtropfen lassen.
……Bis zur Verwendung kühl stellen, hält sich im Kühlschrank ein paar Tage; in einer kleinen PET-Flasche eingefroren mehrere Wochen (Eiswürfelbehälter nicht geeignet: Sirup wird nicht fest).

Tipp: Verwertung der verbleibenden Ingwer-Julienne siehe hier!

Weitere Cocktails:
Basilikum-Martini (Cocktail)
Cocktails mit Kokoswasser
Cucumber Collins (Longdrink / Cooler)
Himbeer-Cocktail oder Bowle
Jasmine Cocktail (Gin, Cointreau, Zitrone, Campari)
Mai Tai (Cocktail / Cooler)
Mandarinen-Fizz (Longdrink / Cooler)
Mojito (Longdrink / Cooler)
Pakwip Welcome Drink (Cream Cocktail)
Prosecco-Pomodoro (Champagner Cocktail)
Romanee (alkoholfreier Longdrink)
Rosella-Cocktail (Champagner Cocktail)
Summit (Cocktail / Cooler: Cognac, Ingwer, Gurke, Zitronenlimonade)
Tropical Punch (eisgekühlter Longdrink mit Orangensaft, Rotwein und Gewürzen)
Wodka-Basilikum-Tonic (Cooler/Longdrink)
Wodka-Olivenöl-Martini (Cocktail)


357bb-shaker_messbecherIt’s a MUST:

  • Gläser inklusive Garnitur bereitstellen
  • alle Zutaten genau abmessen
  • rasch arbeiten
  • sofort servieren


Die Mengen
Bei Mixgetränken wird in cl = Centiliter gemessen.
1 cl = 10 ml = ca. 10 g, 10 cl = 1 dl
Als Messbecher sind Einheiten von 2 und 4 cl üblich.
Für den Hausgebrauch gibt es doppelseitige Messbecher mit 2 und 4 cl (links). Sehr praktisch sind die Einzelmasse (ebenfalls 2 und 4 cl), sie können über den Shaker oder ein Glas gelegt, gefüllt und dann gekippt werden (im Bild Mitte und rechts).

20627-ddad

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Interessant ! Auf geht' s !
    Bei den z.Z. herrschenden frühlingshaften Temperaturen muss das Terasse- und oder Balkonleben gebührend „begossen“ werden.
    Danke für den bunten Mix an Möglichkeiten !

    Like

  2. Felix sagt:

    Diese Zubereitungsart von Sirup in kleinen Mengen ist wirklich ein «Wurf»!
    Weitere, auch mit Gemüse, folgen.
    Bis dann: Santé!, Viva! oder Tschogg-dii! (wie man in Thailand sagt).

    Like

  3. Ja auch hier in der BRD haben wir herrlichstes Balkon- und Gartenwetter; wenn für mich auch wieder die Zeit des Genießens kommen wird, lass ich mir diese herrlichen Kreationen munden. Toll der Sirup. Felix Du bist einfach genial. Gruss

    Like

  4. Felix sagt:

    Danke für das Kompliment, liebe Brigitte.
    War grad eben in TW…

    Like

Schreibe eine Antwort zu Brigitte Baker Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..