TURN TO OPEN. AHA!

KURIOSES | ERSTAUNLICHES | WISSENSWERTES | ERLEBTES | BANALES | BEMERKENSWERTES | VÖLLIG UNNÜTZES | AHA!

Oder: was mir hier in Thailand so begegnet


c6df0-easypeel
easy peel???

«Easy peel»
steht am Rand der Folie von einem Stück eingeschweisstem Käse, was soviel bedeuten soll: HIER kann man die zwei Folien leicht voneinander trennen und so die Packung öffnen.
Aber «easy» ist die Sache nicht und «peelen» kann ich die Folien erst, nachdem ich die Brille aufgesetzt und ein spitzes Messerchen zur Hand genommen habe.

<= zu / auf =>
heisst es auf dem Schraubdeckel eines Konfitürenglases. Als wenn nicht jedes Kind wüsste, dass eine Schraube, ein Wasserhahn oder eben ein Schraubverschluss im Uhrzeigersinn geschlossen und in der Gegenrichtung geöffnet werden. Aber in der heutigen Zeit der Digitalisierung wissen womöglich nicht mehr alle, in welcher Richtung die Zeiger einer analogen Uhr laufen…

«Turn to open»
ist eine ebenso häufige Anweisung auf Schraubverschlüssen. Ja, wie denn sonst? Ein Loch in den Deckel bohren?!

Die Halb- und Viertelsätzchen
auf Gläsern, Flaschen, Tetrapackungen, Beuteln und anderen Packstoffen unserer Konsumgesellschaft besitzen eine ganz eigenwillige Poesie. Die meisten davon sind eher überflüssig.

Wenn auf dem Glas
mit grüner Olivenpaste neben den abgebildeten (grünen!) Oliven «aus grünen Oliven» steht, mag das möglicherweise für Farbenblinde ein Vorteil sein – ich jedenfalls fühle mich schon fast verarscht.

Kaum zu glauben,
aber auf einer anderen Flasche lese ich doch tatsächlich «vor Gebrauch Verschluss öffnen». Dafür ist das Finden des Verfalldatums ein Unterfangen. «Haltbar bis: siehe Garantiesiegel», steht auf dem Etikett. Das Garantiesiegel bestand aus einer transparenten Folie, die ich längst entfernt und bereits entsorgt habe, bevor ich mich am Inhalt gütlich tun konnte.

«Verkleb und tropf»
müsste es auf dem Schnappverschluss einer Tetrapackung UHT-Rahm besser heissen, anstelle von «Hier öffnen»!

Wir Konsumenten
sind anscheinend wirklich die grössten Idioten, wenn es darum geht, eine Packung zu öffnen. Kaum eine Perforation, wo nicht zusätzlich «hier abtrennen» steht. Wem eine gestrichelte Linie mit einer abgebildeten Schere nicht auf die Sprünge hilft, kann bestimmt darunter «hier aufschneiden» lesen.

389a9-cornflakesDas alles
kann aber noch getoppt werden!
Auf einer Cornflakes Packung lese ich (zusätzlich neben entsprechenden Zeichnungen):

  1. Cornflakes in eine Schüssel geben.
  2. Milch dazugiessen.
  3. Fertig!

Na dann: Mahlzeit!
b3ea9-fh_chili_stitch

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Wo ist denn mein Kommentar schon wieder hin *grrrr*… Also, neuer Versuch:
    Vielen Dank für diesen amüsanten Beitrag und für die zahlreichen „Aha-Erlebnisse“ 😉

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..