In früheren Zeiten
war eingelegtes Gemüse eine der wenigen Konservierungsmöglichkeiten, heute werden Pickles wohl eher zubereitet, weil sie ganz einfach lecker sind.
Ich bevorzuge
eine ganz einfache Methode mit nur wenig Essig, ich mag es nicht gar zu sauer.
Bereits nach zwei Tagen
sind nachstehend rezeptierte Pickles durchgezogen. Am besten schmecken sie (mir) mit oder auf einem Butterbrot, passen aber auch zu Raclette, kaltem Braten, Salaten und – die gerollte Variante – zum Apéro.
Gerollte Variante, etwas aufwändiger:

KAROTTEN-GURKEN-RÖLLCHEN
für ca. 30 Stück
1 grosse, dicke Karotte, ca. 250 g
……schälen, längs in ca. 1 mm dicke Scheiben hobeln. In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen, 2 Minuten ziehen lassen. Gut abtropfen lassen.
1 EL Salz
2 Freilandgurken à ca. 150 g
……schälen, längs jeweils von zwei Seiten lediglich bis zu den Kernen ebenfalls in ca. 1 mm dicke Scheiben hobeln. Mit dem Salz mischen und 20 Minuten ziehen lassen. In einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
2 Knoblauchzehen
……längs hobeln (Trüffelhobel!) oder in nicht zu dünne Stifte schneiden.
……Eine Karottenscheibe mit einer etwas kürzeren Gurkenscheibe und einem Knoblauchscheibchen belegen. Von der Karottenspitze her aufrollen, in ein (Einmach-)Glas von ca. 650 ml Inhalt stapeln.
225 ml Wasser
100 ml Obst- oder Weissweinessig
1 EL + 1 TL Zucker (15 g)
1 TL Salz
2 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Korianderkörner
1 rote Chilischote, frisch oder getrocknet (nach Belieben)
……zusammen erhitzen und einige Minuten kochen lassen. Chilischote eventuell entfernen, Essig-Gewürz-Mischung heiss über das Gemüse giessen, so dass es vollständig bedeckt ist. Verschliessen und im Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen.
……Zum Servieren die Röllchen vorsichtig aus der Flüssigkeit heben und mit Zahnstochern fixieren. Nach Belieben mit etwas Koriandergrün garnieren.
Haltbarkeit: gekühlt 3 Monate
Tipps:
- mit einem verstellbaren Gemüse- oder dem Trüffelhobel, oder mit der Aufschnittmaschine gelingt das Hobeln am besten
- falls die Karottenscheiben dicker ausfallen, müssen sie etwas länger im heissen Wasser ziehen.
Einfache Variante, schnell gemacht:
KAROTTEN-GURKEN-PICKLES
für ein 1-Liter-Gefäss
1 EL Salz
300 g kleine Freilandgurken
……ungeschält in 1 cm dicke Scheiben schneiden (nach Belieben mit einem Wellenschneider). Mit dem Salz mischen und 20 Minuten ziehen lassen.
……In einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
150 g Schalotten
200 g Karotten
……Schalotten in feine Ringe hobeln, Karotten in zündholzfeine Streifen schneiden. Beides in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen, 2 Minuten ziehen lassen und gut abtropfen lassen.
2 Knoblauchzehen, in feinen Scheibchen
1/2 EL frische, grüne Pfefferkörner (nach Belieben)
4 kleine Lorbeerblätter
……Den Boden eines 1 L Einmachglases (eine Kühlschrankbox tut’s auch) mit Gurkenscheiben belegen. Ein paar Knoblauchscheibchen, Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt darauf legen und mit einer Schicht Schalotten-Karotten-Mischung locker bedecken. Fortfahren, bis alles Gemüse aufgebraucht ist.
375 ml Wasser
175 ml Obst- oder Weissweinessig
2 EL Zucker
1/2 EL Salz
1 rote Chilischote, frisch oder getrocknet (nach Belieben)
……zusammen erhitzen und einige Minuten kochen lassen. Chilischote eventuell entfernen, Essig-Gewürz-Mischung heiss über das Gemüse giessen, so dass es vollständig bedeckt ist. Verschliessen und im Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen.
Haltbarkeit: gekühlt 3 Monate
Wichtig: Pickles stets mit einer sauberen Gabel aus dem Glas nehmen, nie mit den Fingern!
Fantasia….
LikeLike
Thanks for your comment, Ana Merya!
Best regards to Indonesia,
FEL!X
LikeLike
Eine tolle Bildsprache und sehr gelungene Aufnahmen!
LikeLike
Danke, Arno!
LikeGefällt 1 Person