Champagner-Cocktails
zählen zu den klassischen Mixgetränken. Am bekanntesten sind wohl «Kir royale» (Cassis-Likör) oder «Bellini» (Pfirsichnektar). Auch andere Aromen wie Orangensaft, Curaçao-blue oder -triple sec lassen sich mit Sekt oder Prosecco (Champagner ist dafür eigentlich zu schade) mischen.
Auf diesen Seiten möchte ich ein paar neue Cocktails und erfrischende Longdrinks mit und auch ohne Alkohol vorstellen, die man sonst nirgendwo findet.
Tomate trifft Prosecco
Sehr überraschend als Apéro ist eine Kombination mit selbst gemachtem, pikantem Tomatensirup:
PROSECCO-POMODORO
[CHAMPAGNER-COCKTAIL]
für 1 Glas
Champagner-Flûte, ca. 150 ml
Scheibchen von Cherrytomaten, Chilischote, Basilikumblättchen
……als Garnitur auf ein Holzstäbchen stecken
10 cl Prosecco
……das vorbereitete Glas zur Hälfte füllen.
4 cl Tomatensirup (siehe unten)
……beigeben, gut umrühren.
……Mit dem restlichen Prosecco auffüllen.
TOMATENSIRUP
ca. 200 g, 16 cl
für 4 Cocktails
200 g Cherrytomaten
1 Zweig Basilikum
1 Chilischote (nach Belieben)
100 g Demerara-Zucker (grober Rohrzucker)
……Tomaten würfeln, Basilikum leicht quetschen, Chilischote längs aufschlitzen, mit dem Zucker in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss geben, gut mischen und möglichst ohne Luft verschliessen. Auf dem Küchentresen mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
……Vom Beutel eine ganz kleine Ecke wegschneiden, Sirup abtropfen lassen.
……Bis zur Verwendung kühl stellen, hält sich im Kühlschrank ein paar Tage; in einer kleinen PET-Flasche eingefroren mehrere Wochen (Eiswürfelbehälter nicht geeignet: Sirup wird nicht fest).
Weitere Cocktails:
Basilikum-Martini (Cocktail)
Bourbon Ginger sour (Cocktail)
Cocktails mit Kokoswasser
Cucumber Collins (Longdrink / Cooler)
Ginger Beer (Radler)
Himbeer-Cocktail oder Bowle
Ingwerlimonade (alkoholfreier Longdrink)
Jasmine Cocktail (Gin, Cointreau, Zitrone, Campari)
Mai Tai (Cocktail / Cooler)
Mandarinen-Fizz (Longdrink / Cooler)
Mojito (Longdrink / Cooler)
Pakwip Welcome Drink (Cream Cocktail)
Romanee (alkoholfreier Longdrink)
Rosella-Cocktail (Champagner Cocktail)
Summit (Cocktail / Cooler: Cognac, Ingwer, Gurke, Zitronenlimonade)
Tropical Punch (eisgekühlter Longdrink mit Orangensaft, Rotwein und Gewürzen)
Wodka-Basilikum-Tonic (Cooler/Longdrink)
Wodka-Olivenöl-Martini (Cocktail)
It’s a MUST:
- Gläser inklusive Garnitur bereitstellen
- alle Zutaten genau abmessen
- rasch arbeiten
- sofort servieren
Die Mengen
Bei Mixgetränken wird in cl = Centiliter gemessen.
1 cl = 10 ml = ca. 10 g, 10 cl = 1 dl
Als Messbecher sind Einheiten von 2 und 4 cl üblich.
Für den Hausgebrauch gibt es doppelseitige Messbecher mit 2 und 4 cl (links). Sehr praktisch sind die Einzelmasse (ebenfalls 2 und 4 cl), sie können über den Shaker oder ein Glas gelegt, gefüllt und dann gekippt werden (im Bild Mitte und rechts).
Ich als bekennender Prickel-Fan – Prosecco im Tessin, Crémant im Elsass und immerimmer wieder und am liebsten: CHAMPAGNER! – bin sehr interessiert an dieser aufregenden Kombination und muss das unbedingt testen.
LikeLike
Ist ja nicht überraschend, welche Beiden hier kommentieren – wenn es um Apéro (bzw. Apéritiv) geht sind wir dabei 😉
Ist auf jeden Fall eine interessante Idee!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikeLike
Ja, sehr apart! Und nicht nur als Apéro, auch als Begleiter einer Tomaten-Mousse beispielsweise.
LikeLike
Tatsächlich hätte es mich gewundert, wenn jemand anderes zuerst kommentiert hätte…
Vielleicht auch noch das Basler Dybli, aber das Täubchen muss sich womöglich noch von den vorangegangenen Drinks regenerieren!!!
LikeLike
Nix regenerieren … !!!
Das Basler Dybli war in den letzten Ferienvorbereitungen bevor es losging und kommt jetzt, nach div. Erledigungen dazu, in Ruhe und Musse die „Vergangenheit“ zu lesen 🙂
LikeLike