Hauchdünn, würzig und wenig süss!
Heute habe ich Spekulatius-Plätzchen mit einem Motiv gebacken!
Anders als mit Spekulatius-Formen habe ich die Kekse mal mit einer Motiv-Rolle geprägt.

Wichtig dabei ist, kühl zu arbeiten, sonst wird das nix mit schönen Motiven.
In meiner Küche mit permanent so gegen 30 Grad hier in den Tropen eine echte Herausforderung!
Denn wenn der Teig zu weich ist (= zu warm), klebt er an der Motiv-Rolle und alles endet in einem Frust. Aber der Kühlschrank ist hier mein Partner!
In Winters Zeiten auf der nördlichen Erdkugel sollten deshalb tiefe Aussentemperaturen genutzt werden: Balkon, Fensterbrett oder Terrasse – alles sehr geeignet, um immer wieder zu kühlen.
Die Guetzli sind würzig und wenig süss. Ein Hingucker auf jedem Plätzchenteller!

SPEKULATIUS MIT MOTIV
für 40–45 Stück, bei einem runden Ausstecher von 5 cm ø
• 2–3 Kardamomkapseln, ausgelöste Samen
• 1/8 TL Piment, frisch gemahlen
• 1/8 TL Muskatnuss, gerieben
• 1 TL Vanillezucker
• 1 Prise Salz
_____
• 1 TL Zimtpulver
• 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver (oder Lebkuchengewürz)
1GEWÜRZE:
die ersten 3 Gewürze samt Vanille und Salz in der Reibschale zu feinem Pulver verreiben. Absieben, Rückstände erneut verreiben.
Schliesslich Zimt und Fünf-Gewürze-Pulver beigeben, mischen.
• 250 g Weizenmehl T 550
• 90 g Puderzucker
• 130 g Butter, kalt, gewürfelt
_____
1 Ei (kl), verquirlt

2TEIG:
Mehl samt den Gewürzen und Puderzucker sieben.
Butter beigeben, mit dem Flachrührer der Küchenmaschine fein-krümelig mischen.
Ei dazugeben, alles zu einem Teig zusammenfügen, falls er krümelig bleibt, noch ein paar Tropfen Wasser beifügen.
In Klarsichtfolie verpackt mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kühl stellen (= ca. 525 g).

3AUSWALLEN:
Ein Drittel vom Teig auf Backfolie setzen.
Mit einer Plastikfolie (aufgeschnittener Gefrierbeutel) belegen.
Nur so lange stehen lassen, bis man den Teig mit der Hand bereits etwas flachdrücken kann, dann 5 mm dick auswallen, was am besten mit Hilfe von Teighölzern geschieht.
Samt den Folien auf einem Küchenbrett im Kühlschrank wieder festwerden lassen (20–30 Minuten).

Folie abziehen, Teig bemehlen (mit der Hand verteilen), Folie wieder auflegen,
Teig wenden und die Unterseite ebenfalls bemehlen (das Bemehlen ist sehr wichtig!).

4PRÄGEN UND AUSSTECHEN:
Motiv-Rolle mit etwas Druck über das Teigstück rollen, es wird dadurch etwas länger und ein bisschen dünner.
Mit einem runden Ausstecher Plätzchen formen.
Teig rundherum entfernen, Plätzchen mit einer Palette auf ein mit Backfolie belegtes Blech setzen.
Zugedeckt im Kühlschrank wieder festwerden lassen (20–30 Minuten).
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Teigreste zusammenkneten, verpackt im Kühlschrank wieder festwerden lassen.

5BACKEN:
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
Plätzchen 6–8 Minuten backen, nur so lange, bis die Ränder etwas Farbe annehmen.
Auf der Backfolie auskühlen lassen.
Eine Box mit Küchenpapier belegen, Spekulatius einfüllen, möglichst luftdicht verschliessen und an einem eher kühlen Ort (Schlafzimmer?!) aufbewahren.
Tipps:
- Die Präge-Rolle muss absolut trocken sein, sonst klebt der Teig. Falls ein Bemehlen nötig sein sollte, überschüssiges Mehl mit einem Pinsel abwischen.
- Alternativ den Teig mit einem Spekulatius-Model formen, oder einfach lediglich Rondellen oder andere Formen ausstechen.
Weitere Rezepte für Guetzli und Konfekt:
Brunsli
Chräbeli | Anisbrötli
Délice noir
Florentiner
Kokos-Konfekt
Mailänderli
Safran-Guetzli
Sandeli
Spekulatius mit Marzipan
Beautiful cookies!
They must be so aromatic, with the wonderful spices used. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you Ronit, I’m glad you liked the recipe. Yes, the are very aromatic!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Teig duftet betörend gut, die Kekse schmecken fabelhaft – dankeschön!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, lieben Gruß von der Adria
Gefällt mirGefällt 1 Person