
Üblicherweise
gibt es hier am 23sten Juli ein «tonnato»-Rezept.
Nachdem ich jedoch schon den Klassiker «Vitello tonnato», sowie eine Express-Zubereitung davon, ein «Huhnfisch», selbst Crevetten «tonnato» und auch die umgekehrte Variante «Tonno vitellato» publiziert habe, gibt es eben mal eine Geburtstagstorte!
Was den Schweizern
eine «Quarktorte» ist, heisst in anderen Ländern «Käse-Sahne-Torte».
Beides ist die ungebackene Form, im Gegensatz zu den gebackenen Versionen «Käsekuchen» (DE) oder «Quarkkuchen» (Schweiz).

ZITRONEN-QUARKTORTE
MIT KANDIERTEN ZITRONEN
8 Stücke
für eine Springform von 20 cm ø
• 1 kleine, unbehandelte Zitrone, ca. 100 g
• Wasser
_____
• 100 g Zucker
• 175 ml Wasser

1AM VORTAG
ZITRONENSCHEIBEN KANDIEREN:
Zitrone zu 12–14 ca. 3 mm dünnen Scheiben schneiden (Aufschnittmaschine!), in reichlich kochendem Wasser ca. 10 Minuten blanchieren, um allfällige Bitterstoffe zu entfernen.
Abgiessen.
Zucker und frisches Wasser aufkochen, Scheiben in diesem Sirup 1 Stunde nicht ganz zugedeckt sehr sanft köcheln lassen.
Es sollte noch etwas Sirup vorhanden sein.

Ein Kuchengitter auf ein Blech setzen.
Scheiben aus dem Sirup heben und auf dem Gitter verteilen (Sirup zugedeckt beiseitestellen).
Scheiben im Ofen bei 120 °C (Umluft) ca. 1 Stunde antrocknen.
Dabei nach halber Zeit wenden, damit nichts ansetzt.
Nebeneinander auf Backpapier in einer Kühlschrankbox zugedeckt beiseitestellen.
Quark (siehe nachstehend) Küchentemperatur annehmen lassen.
• 175 g «Petit-Beurre» oder ähnliche Biskuits
• 50 g Butter, geschmolzen
• 25 g Zucker
• 1 TL Kakaopulver
• 2 EL Quark
2BISKUIT-BODEN:
Biskuits in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerdrücken, samt den restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen.
• 1 Springform von 20 cm ø
• wenig Butter
• Backpapier und/oder Tortenrandfolie (siehe Tipp)

3FORM VORBEREITEN:
Springformrand innen leicht buttern, damit die Tortenrandfolie haftet. Boden allenfalls mit Backpapier belegen.
Biskuit-Masse im Ring verteilen, gut anpressen. Dies geschieht am besten mit dem Stopfer der Espresso-Maschine oder mit dem glatten Boden eines Glases.
Form innen mit der Tortenrandfolie oder einem Streifen Backpapier von ca. 8 cm Breite auskleiden.
• 2 Eier (M)
• 1 Prise Salz
• 50 g Zucker
• 1 TL Vanillezucker
• 450 g Rahmquark [FEL!X: selbstgemachter Frischkäse]
• 1/2 unbehandelte Zitrone
• 50 ml Limoncello (Zitronenlikör)
• 20 ml vom beiseitegestellten Zitronensirup
4QUARKMASSE:
Eier trennen.
Eigelb mit Salz und Zucker hell schaumig rühren.
Quark daruntermischen.
Zitronenschale dazureiben (Micro-Zestenreibe!), Saft dazupressen.
Limoncello und Sirup daruntermischen.
• 6 Bl. Gelatine à 1,6 g
Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen.
Tropfnass in einem Pfännchen sanft erwärmen, bis die Gelatine schmilzt.
2–3 EL Quarkmasse darunter rühren, dann unter die restliche Quarkmasse schwingen.
• 1 Prise Salz
• 50 g Zucker
• 125 ml Rahm

Eiweiss mit Salz sehr steif schlagen. Zucker beifügen, weiterschlagen, bis eine glänzende Masse entsteht.
Rahm ebenfalls steif schlagen.
Beides unter die Masse melieren [FEL!X: Flachrührer mit Puls-Funktion, dann Silikonspachtel].
Die Quarkmasse in die vorbereitete Form füllen, im Kühlschrank ansulzen lassen.
• 75 g dunkle Schokolade, Kuvertüre oder «Crémant»
• 75 g Rahm
• 1 EL (15 ml) Kokosöl kalt gepresst (siehe auch Tipp)
5GANACHE (PARISER CREME):
zusammen über dem Wasserbad sanft schmelzen.
Ganache auf die Kuchenoberfläche giessen, durch Kippen der Form gleichmässig verteilen.
Torte im Kühlschrank einige Stunden durch und durch festwerden lassen, am besten über Nacht.

6FERTIGSTELLEN:
Springformrand entfernen, Folie vorsichtig lösen.
Mit einer heissen Messerklinge 8 Stücke markieren.
Mit den kandierten, allenfalls halbierten Zitronenscheiben garnieren.
Vor dem Aufschneiden kurz in der Küche stehen lassen, damit die erstarrte Glasur weich wird.

Tipps:
- Ich habe keine Tortenrandfolie und behelfe mich deshalb mit einem 8 cm breiten Streifen aus einem (gelben!) Klarsichtmäppchen. Für eine 20-cm-Form muss der Streifen mindestens 60 cm lang sein. Tortenrandfolie ist stabiler als Backpapier und lässt sich völlig glatt von der Quarkmasse lösen.
- Ganache: anstelle von Kokosöl kann auch ein anderes, feines Öl verwendet werden, jedoch keine Butter, diese macht eine solche Glasur unansehnlich.
- Wer bei Zubereitungen mit Gelatine schon mal gescheitert ist, sollte einfach beachten, dass die aufgelöste Gelatine stets in zimmerwarme Massen gerührt werden muss. Wird sie mit einer kalten Masse gemischt, kann sie in Schlieren erstarren und erzeugt somit keine Bindung.
Deshalb den Quark rechtzeitig Küchentemperatur annehmen lassen.
…bei uns Topfentorte, aber immer ganz köstlich….nice weekend, Paul und Trixi
LikeGefällt 1 Person
Sieht ja ganz toll aus!
LikeGefällt 1 Person
Danke, schmeckt auch toll!
LikeLike
Perfekt!
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike
Hoi Felix
Mmmmh – scheint mir genau richtig für dieses heissen Tage! Zitronig-erfrischend-schoggig – eine Verlockung an einem kühlen Örtchen.
Liebe Grüsse Edi
LikeGefällt 1 Person
Also DU bist die Menue-Quelle!!!
Schön, dass dir das Rezept gefällt, lieber Edi, die Torte ist wirklich zart und erfrischend!
LikeLike
Endlich ist mir mein uraltes PW wieder eingefallen und ich kann dir schreiben, wie toll ich diese Caféhaustorte finde!
LikeGefällt 1 Person