HUHNFISCH

e8e25-tunabrineJa, ja, das ist schon richtig:
HUHN + FISCH = HUHNFISCH. Logisch, oder?!

Eine eigenwillige,
ungewöhnliche, aber sehr leckere Kombination geht ein Hühnerbrüstchen mit Thunfisch ein.
Ein paar Kapern, Oliven und Pinienkerne dürfen sich auch noch dazu gesellen und finden das ganz wunderbar. Und ich auch!

4d099-pouletbrust_thonGEFLÜGELBRÜSTCHEN MIT THUNFISCHSAUCE

2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 EL Kapern (vorzugsweise aus dem Salz)
……wässern.

4 schwarze Oliven
……in Brunoise schneiden.

1 EL Pinienkerne
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.
……Backofen samt einer Servierplatte auf 90 °C vorheizen.

2 Pouletbrüstchen à 125 g
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
Gewürzsalz

……Fleisch in der mässig heissen Öl-Butter-Mischung auf jeder Seite ca. 3 Minuten anbraten. Beim Wenden jeweils würzen.
……Im Ofen 45 Minuten niedergaren.

1 Schalotte, gehackt
……unterdessen in der verbleibenden Öl-Butter-Mischung anziehen.

1 Ds. Thunfisch in Salzlake, abgetropft (75 g)
……dazugeben, kurz mitdünsten.

50 ml Weisswein
……ablöschen, Flüssigkeit fast völlig einkochen lassen.

200 ml Geflügelbouillon
100 ml Rahm

……dazugeben, erhitzen.
……Pürieren, in ein Saucenpfännchen geben. Aufkochen und unter fleissigem Rühren zu cremiger Konsistenz reduzieren.
……Abgetropfte Kapern und Oliven-Brunoise beigeben.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
ein paar Tropfen Zitronensaft

……abschmecken und warm halten.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Fleisch tranchieren, mit der Sauce anrichten, Pinienkerne darüber streuen.

……Dazu passen Pappardelle, Tagliatelle oder eine Polenta.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • Geflügel wird stets bei 90 °C, nicht wie anderes Fleisch bei 80 °C, niedergegart
  • bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Passt ! Ich verwende (so ähnlich) auch gerne das Fleisch von einem Poulet dazu, von dem ich vorher einen Fond erstellt habe. „1A Restenverwertung“.

    Like

  2. Felix sagt:

    Ja, genau! Im Sinn von «Pollo tonnato»!

    Like

  3. Basler Dybli sagt:

    Stimmt ! Die Idee, das Fleisch (ohne Haut) auch mal heiss/warm zu „verwerten“ ist eine nette Alternative – speziell in der Winterszeit.

    Like

  4. Pollo Tonnato als warmes Gericht – seeehr interessant! Nur die Oliven-Brunoise kann ich mir geschmacklich dazu überhaupt nicht vorstellen.

    Like

  5. Felix sagt:

    Aber unbedingt!

    Like

  6. Axel Cordes sagt:

    Danke für den inspirierenden Jahresbeginn! Wird so nachgekocht!
    Schöne Grüße Axel

    Like

  7. Felix sagt:

    Gerne! Und beste Grüsse nach Wien, FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..