Pappardelle
sind Bandnudeln von etwa 2–3 cm Breite.
Wenn selbstgemachter Pasta-Teig noch breiter geschnitten wird, entstehen Nudeln in Grösse XXL.
Dies gelingt natürlich auch
mit gekauftem, ausgewalltem Pasta-Teig, der mit Vorteil noch etwas dünner ausgerollt (meistens ist er nämlich zu dick!) und in ca. 8 cm breite Stücke geschnitten wird: Pappardelle XXL – oder schon fast wie für eine Lasagna!
Als Füllung
zwischen den Pasta-Stücken habe ich Stangensellerie verwendet.
Stangensellerie harmoniert sehr gut mit Kapern. Wer diese Kombination noch nie probiert hat, soll dies doch einmal versuchen.
Und wer bei Kapern eher abwinkt, denkt vielleicht an jene in Essiglake eingelegte (die mag auch ich nicht essen!) und hat womöglich noch nie welche lediglich in Meersalz konservierte probiert: das sind Welten!

PAPPARDELLE XXL – ODER BEINAHE EINE LASAGNA
2 Portionen als Hauptgericht (lässt sich beliebig vervielfachen!)
150 g Pasta-Teig
1 PASTA-TEIG:
Falls selbstgemacht (ich habe welchen mit Safran zubereitet): zu 2 etwa 14 cm breiten Teigbahnen auswalzen (so breit wie die Pasta-Walze!), etwas dünner als für Nudeln.
Falls bereits ausgewallt gekauft: noch etwas dünner ausrollen.
Bahnen in etwa 14 ca. 8 cm breite Streifen schneiden.
Einzeln in kochendes Salzwasser gleiten lassen, 4 Minuten kochen, in kaltes Wasser legen.
2 EL Kapern aus dem Salz
400 g Stangensellerie

2 Kapern wässern.
Vom unteren Teil der Selleriestangen knapp 1/4 abbrechen, Fäden nach oben abziehen. Je nach Beschaffenheit der Stangen weitere Fäden abziehen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden (= ca. 300 g). Blättchen beiseitestellen (ca. 40 g).
Die unteren Teile können, grob gewürfelt, unblanchiert eingefroren und später für einen Fond oder eine Bouillon verwendet werden.
75 g gelbe Zwiebel
30 g Butter
wenig Salz
Zwiebel hacken, samt Selleriestücken und abgetropften Kapern in der Butter auf mittlerem Feuer sanft sautieren, bis das Gemüse etwas zusammenfällt, jedoch noch reichlich Biss hat.
Leicht salzen.
ablöschen, reduzieren.
150 g vom Sellerie-Gemüse herausheben, zugedeckt für die Füllung beiseitestellen.
250 ml Gemüsebouillon
1–2 Sardellenfilets
zum restlichen Sellerie in die Pfanne geben, aufkochen.
Zugedeckt gut weichkochen.
50 g Mascarpone (oder Rahm)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 SELLERIESAUCE:
Mascarpone samt den Sellerieblättchen beigeben, alles möglichst fein pürieren.
Kräftig abschmecken (Achtung: Sardellen und Kapern sind bereits salzig!).

eine ofenfeste Form von ca. 17×28 cm
Butter
4 FERTIGSTELLEN:
Form ausbuttern.
Etwa 3 EL der pürierten Selleriesauce auf dem Boden verteilen.
Teigstreifen abtropfen, locker-wellig und ziegelartig in die Form schichten (sie sind nach dem Kochen ca. 20 cm lang!), auf jeden Streifen etwas Sauce und von den beiseitegestellten Selleriestücken verteilen.
1 EL Butter
20 g Parmesan
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Butter in Flocken darübergeben, Parmesan darüberreiben, mit Pfeffer bestreuen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
5 BACKEN:
Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.
Die XXL-Pappardelle in der Ofenmitte ca. 20 Minuten backen.

6 ANRICHTEN:
lässt sich sehr gut portionieren!
nicht scharf
Tipps:
- das Vorbereiten ist hier (und bei Lasagne) nicht nur eine praktische Sache, sondern tut dem Gericht geradezu gut: Lasagne, die vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank geruht haben, schmecken einfach irgendwie besser!
- das Rezept gelingt auch mit gekauften, getrockneten Lasagne-Blättern, es sollten allerdings jene sein, die vor dem Einfüllen gekocht werden müssen
- bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen
This is such an amazing way of using celery! 🙂
LikeGefällt 1 Person
I’m glad you like this kind of pasta! I like to use stalk celery in many ways.
LikeGefällt 1 Person
It is such a versatile and tasty vegetable. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sieht sooo toll und lecker 😋 aus
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein Kompliment, Lisa!
Hat uns auch sehr geschmeckt!
LikeLike