MINI-PULPO «THAI STYLE»

Die kleinen
Kraken, auch als Mini-Pulpo oder -Octopus bezeichnet, sind eine veritable Delikatesse. Weder brauchen sie weichgeklopft (wer macht denn sowas?!), noch zusammen mit einem Korkzapfen gargekocht zu werden (was nicht alles empfohlen wird?!).

Diese kleinen Exemplare
sind sozusagen das Kalb von der Kuh, oder das Stübenküken vom Suppenhuhn. Sie brauchen nur eine kurze Garzeit.

Auf Thai
heissen die kleinen Kraken «mük sai» หมึกสาย, sie sind auf dem Markt trotz Meeresnähe eher selten zu finden, also greife ich zu, wenn immer es welche gibt!

Beim Fischhändler
werden diese kleinen Exemplare meistens küchenfertig oder doch mindestens ohne Tintenbeutel angeboten.
Die küchenfertige Vorbereitung ist jedoch keine Hexerei und geht sogar noch einfacher, als dies bei Kalmaren der Fall ist.

Kalmare?
Ja, auch mit solchen lässt sich dieses Gericht selbstverständlich zubereiten!

Pulpo_ThaiPULPO THAI STYLE
MINI-PULPO ODER -KRAKEN THAILÄNDISCH

2 Portionen als Hauptgericht
lässt sich beliebig vervielfachen!

Pulpo_kuechenfertig

400 g ganze Mini-Pulpo / -Kraken

1 KÜCHENFERTIG VORBEREITEN

  • der Tintenbeutel wird meistens schon vom Fischhändler entfernt. Falls nicht: unter Wasser entfernen, es kann sonst spritzen.
  • Fangarme (1) dicht vor den Augen abschneiden. Aus deren Zentrum die Erbsen-grossen Kauwerkzeuge herausdrücken (2).
  • den etwa Baumnuss-grossen Körper (4) hinter den Augen abschneiden. Vom Körper die braune (manchmal rötliche) Haut abziehen, aus dem Inneren alle Eingeweide entfernen.
  • Teile mit den Augen (3), wie auch die Kauwerkzeuge (2) entsorgen.
  • Fangarme und Körper unter fliessendem Wasser waschen, gut abtropfen lassen (= ca. 300 g)

Pulpo_MeP

MARINADE:
1 EL Limetten­saft (Limetten­presse!)
1 EL Fisch­sauce
3/4 EL Palm­zucker­sirup (oder gut 1 TL Zucker)
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauch­zehe, gehackt
1 Chili­schote, entkernt, gehackt
1 EL Ingwer, gehackt

2 MARINIEREN
alle Zutaten für die Marinade mischen.

1 Büschelchen Koriander, Wurzel samt Stängeln und Blättchen
wenig Schnitt- oder Stangen­sellerie
1 Tomate

Koriander und Sellerie hacken. Es wird lediglich je 1 EL benötigt, zur Marinade geben.
Tomate schälen, entkernen, sehr klein würfeln, beigeben.
Marinade mit den vorbereiteten Pulpo-Teilen mischen, für 1–2 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

3 ZUBEREITEN
Den Basilikumreis zubereiten, siehe nachstehend.

1 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

Von Fangarmen und Körpern möglichst viel von der Marinade abstreifen.
Zuerst die Fangarme als Ganzes anbraten: mit den Saugnäpfen nach unten, sonst ziehen sie sich sofort wie zu einem Körbchen zusammen. Mit einer Kelle in der Mitte hinunterdrücken, bis sich das Zusammenziehen sichtbar entspannt. Erst danach wenden.
Portionenweise braten, dann warmstellen. Die Körper gleichzeitig daneben braten.
Alles wieder in die Pfanne geben, Marinade beifügen, nur kurz aufkochen.

Sofort mit dem Basilikumreis servieren, siehe nachstehend.
Nach Belieben mit Schnittknoblauch anrichten.

wenig scharf

BASILIKUMREIS
2 Portionen als Beilage

eine Hand voll Basilikum­blättchen
1 EL Olivenöl
1 EL Butter, weich
1 Pr. Salz
etwas Piment, frisch gemahlen

alles in einem Mörser oder in einer Kräutermühle pürieren (im Mörser definitiv einfacher!), beiseitestellen.

200 g Jasminreis oder Basmati
230 ml Wasser
1/4 TL Salz
1 Nelke
1 Lorbeer­blatt
wenig Macis (Muskat­blüte) 

unterdessen im Reiskocher garen.
Gewürze entfernen, warmhalten.
Basilikumpüree erst kurz vor dem Anrichten daruntermischen.

Tipp: wer keinen Reiskocher hat, dämpft den Reis mit oben erwähnten Zutaten und Mengen nach der Methode, als es noch keinen Reiskocher gab, oder bereitet einen Trockenreis mit 200 g Reis, 450 ml Wasser und oben erwähnten Gewürzen in einer Pfanne zu.

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..