Bramata
ist eine Polenta-Variante aus grobem Maisgriess. Es bleibt ein leichter Biss, selbst wenn die Polenta cremig gekocht wird. So mag ich Polenta am liebsten, und nicht diese «Maispampe-in-zehn-Minuten»-Geschichte.
Polenta
ist sehr vielseitig und für mich nicht bloss Beilage.
Hier eine Zubereitung mit «Innenleben»: eine Füllung aus Peperoni / Gemüsepaprika, Tomaten und Oliven, bekannt als «Peperonata».
GEFÜLLTE POLENTA MIT PEPERONATA
UND ZITRONEN-MASCARPONE
2–3 Portionen als Hauptgericht
4–6 Portionen zu kurz gebratenem Fleisch
POLENTA:
350 ml Gemüsebouillon (oder Wasser mit 1,5 EL Gemüsebouillon-Konzentrat)
300 ml Milch
wenig Muskatnuss, gerieben
wenig Salz
125 g Bramata (Maisgriess grob)
25 g Parmesan, frisch gerieben
1 EINIGE STUNDEN IM VORAUS (oder bereits am Vortag)
Für die Polenta Bouillon mit Milch und Gewürzen aufkochen.
Maisgriess einstreuen, auf kleinem Feuer unter fleissigem Rühren ca. 25 Minuten leise köcheln lassen.
Parmesan unter die Polenta mischen (für diese Zubereitung keine Butter beifügen!).
Butter für die Form
Klarsichtfolie
2 Die Hälfte der Polenta in eine gebutterte Gratin-Form von ca. 15×20 cm füllen und glattstreichen. Klarsichtfolie direkt auf die Polenta legen, restliche Polenta darauf geben, glattstreichen, ebenfalls mit Folie bedecken und auskühlen lassen.
Am besten bereits am Vortag zubereiten und nach dem Auskühlen in den Kühlschrank stellen: die obere Polenta-Schicht lässt sich richtig kalt besser abheben, als bei Küchentemperatur.
Peperonata aus ca. 500 g Peperoni (Gemüsepaprika)
3 Peperonata aus ca. 500 g Peperoni (Gemüsepaprika) zubereiten, Rezept siehe hier.
4 AM ZUBEREITUNGSTAG
Obere Polenta-Schicht mittels der Folie abheben.
Peperonata auf die Polenta in die Form geben und glattstreichen.
Den Polenta-Deckel darauf stürzen, gut andrücken, Folie abziehen.
2 EL Butter, flüssig
Oberfläche mit der Butter bepinseln.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
5 FERTIGSTELLEN:
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
Polenta 30 Minuten backen.
ZITRONEN-MASCARPONE:
125 g Mascarpone
2–3 EL Rahm
25 g Parmesan, frisch gerieben
1 Pr. Salz
1/2 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
6 Währenddessen Mascarpone, Rahm, Parmesan und Salz gut mischen.
Zitronenschale und -saft vorsichtig daruntermischen.
Auf die Polenta geben.
Mit zugeschaltetem Grill kurz gratinieren (dabeibleiben!).
wenig scharf (Chili in der Peperonata)
Tipps:
- wer die Peperonata in doppelter Menge zubereitet und die Hälfte davon einfriert, hat zusätzlich einen TK-Vorrat für ein Pasta-Gericht (z.B. mit Penne), welches in einer Viertelstunde auf dem Tisch steht!
- die Polenta kann auch mit Ratatouille gefüllt werden
Dieses Rezept habe ich bereits im September 2017 publiziert.
In loser Folge erscheint hier jeweils ein Rezept, auf das ich besonders stolz bin, das ich persönlich ausgesprochen lecker finde und wieder einmal in Erinnerung rufen möchte. Sozusagen als entstaubter Klassiker.