
Zu den Klassikern
der thailändischen Küche zählt sicher Cashew Chicken – Huhn mit Cashewkernen.
Bekannt als «Gai phat met mamuwang himaphan», ist das Gericht wohl auf fast jeder Speisekarte zu finden.
Gai = Huhn, phat = braten, rührbraten, met = Same, Kern, mamuwang = Mango, himaphan = mythischer Wald, mamuwang himaphan = Cashew.
Mamuwang himaphanDie Bezeichnung mag ein bisschen verwirrend sein, weil «mamuwang» ja «Mango» bedeutet. «Himaphan» ist ein Waldgebiet aus der buddhistischen Mythologie, in welchem Fabelwesen wie der Elefant «Chat Tan», oder die «Kinnaris» – halb Frau, halb Vogel – leben. Ausserdem wachsen Bäume mit wundersamen Früchten.
Daher wohl der Name «mamuwang himaphan» (frei übersetzt etwa «Zauberwald-Mango») für die Cashewkerne, die ja auch ganz wundersam in einer Art Mango-Form wachsen. Wie genau, ist hier beschrieben!
Wie bei so vielen
traditionellen Gerichten gibt es auch für Cashew Chicken diverse Rezepte. Hier ist meine bevorzugte Version!

CASHEW CHICKEN
HUHN MIT CASHEWKERNEN
GAI PHAT MET MAMUWANG HIMAPHAN
ไก่ผัดเม็ดมะม่วงหิมพานต์
authentisches Thai-Gericht
2 Portionen, bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren

• 1 Pouletbrust, ca. 175 g
• 1/2 EL Sojasauce
• 1/2 TL Maisstärke
1 VORBEREITEN
Fleisch erst längs in ca. 3 cm breite Stücke und diese schliesslich quer in dünne Scheibchen schneiden.
Sojasauce mit Stärke verrühren, mit dem Fleisch mischen.
SAUCE:
• 1 EL Austernsauce
• 1/2 EL Sojasauce
• 1/2 EL Fischsauce
• 1 EL Reiswein
• 1/2 EL Palmzuckersirup (oder 1/2 TL Zucker)
• 1 TL scharfe Chilisauce «Nam phrik pao» (oder rote Curry-Paste)
• 1 TL Sesamöl
Saucenzutaten verquirlen.
• 1 Knoblauchzehe
• 3–4 Zweige Koriander
• 1–2 Frühlingszwiebelchen
Knoblauch in Stifte schneiden.
Vom Koriander die Blättchen zupfen, zum Garnieren beiseitelegen. Stängel hacken, zum Knoblauch geben.
Weisse Teile der Frühlingszwiebelchen diagonal in Scheibchen schneiden, ebenfalls zu Knoblauch und Koriander geben. Grüne Teile in Stücken zu den Korianderblättchen legen.
• 1 roter Peperoncino
diagonal in dünne Scheibchen schneiden.
• 30–40 g Cashewkerne
• 2–3 rote Chilischoten (nach Belieben)
• 1 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
Cashew und Chilis im Öl unter Wenden rösten, bis beides eine schöne Farbe annimmt.
Herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Beiseitestellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
2 ZUBEREITEN
Verbliebenes Öl erhitzen, Poulet-Scheibchen darin auf gutem Feuer rührbraten, bis das Fleisch Farbe annimmt.
Hitze etwas reduzieren, Knoblauch&Co. beigeben, kurz mitbraten.
Sauce dazugiessen, aufkochen.
Peperoncino, geröstete Cashewkerne samt Chilis beigeben, mischen.
Anrichten und mit Korianderblättchen und Frühlingszwiebel-Grün bestreuen.
Mit Jasminreis servieren. mittelscharf (sehr scharf, falls die gerösteten Chilis mitgegessen werden!)
Tipp: das vorgängige Marinieren in Sojasauce mit etwas Maisstärke macht das Fleisch besonders zart!
Aussprache
Das «ph» in «phat», «himaphan» oder «phrik» ist als aspirirendes [p] mit gehauchtem [h] auszusprechen, nicht wie das [f] in Philosophie!
Ohh yummi .. eines meiner Lieblingstezepte 😍 wenn das Poulet auch noch knusprig ist (whs. eher Chinesisch?) bin ich sehr glücklich.
Liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Einfach köstlich! Eines meiner Top-10 Gerichte wenn ich in Thailand weile. Dein Rezept wird mein bisheriges ersetzen. Für mich jedoch mit roter Curry-Paste zubereitet. Danke für dein Rezept!
Meine Cashewkerne, direktimportiert aus Thailand, erfordern Nachschub. Die munden mir am Besten … 😉
LikeGefällt 1 Person
dieses schöne Gericht koche ich gern nach, wenn ich mir die div. Saucen besorgt habe, was sowieso schon länger auf meiner to do-Liste steht…
lg
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist ein Klassiker, den auch ich stets gerne zubereite.
Die Saucen kommen (nicht nur) in der thailändischen Küche immer wieder zum Einsatz, da werden sie bestimmt nicht im Schrank verstauben!
LikeLike