GOLDEN!

Leuchtend gold-gelb geht es hier zu!
Die Farbe kommt von «Golden Spice», einer einfachen Gewürzmischung, die das gewisse Etwas bringt.
Sie passt zu vielen Zubereitungen, ich habe Crevetten-Spiesse und auch die Bulgur-Beilage damit gewürzt.

Bulgur 
auch Bulghur oder Boulgour geschrieben, ist grobes Weizenschrot, das für Taboulé und weitere Gerichte verwendet wird. Das Schrot ist viel gröber, als Couscous, Zubereitungen mit Bulgur erhalten mehr «Biss».
Bisher goss ich einfach kochende Bouillon über das grobe Weizenschrot und liess es zugedeckt ziehen, nun habe ich aber Greg Maloufs (wahrscheinlich ursprüngliche!) Methode angewendet: er kocht den Bulgur in der Flüssigkeit.

Gegrillte Crevetten
sind für mich eigentlich nur geschält willkommen: wer mich kennt weiss, dass ich Garnelen nicht mühevoll auf dem Teller schälen mag.
Malouf hat aber dafür eine Lösung: er schneidet die Crevetten längs auf, klappt sie wieder zu und steckt sie so auf die Spiesse. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass sich später die Schalen wirklich ganz einfach lösen, die Crevetten garen so auch gleichmässiger und ausserdem können sie innen gewürzt werden.
Diese Methode hat mich voll und ganz überzeugt!

CREVETTEN-SPIESSE MIT GOLDEN BULGUR
UND TOMATEN-SALSA

4 Portionen als kleine Mahlzeit

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 BEREITSTELLEN:
Golden Spice Gewürzmischung zubereiten oder aus dem Vorrat bereitstellen.

4 Holzspiesschen

in kaltes Wasser legen, damit sie später beim Grillen nicht verbrennen.

GOLDEN BULGUR:
200 g Bulgur (grobes Weizen­schrot)
1 Knoblauch­zehe
1 EL Sultaninen
1 TL Golden Spice Gewürz­mischung

350 ml kräftige Gemüse­bouillon [FEL!X: Crevetten-Fond aus dem Vorrat!]

2 VORBEREITEN:
Bulgur in einem Sieb mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen.
Knoblauch fein, Sultaninen grob hacken, samt Golden Spice mit der Bouillon (oder Crevetten-Fond) in einer Pfanne mischen.
Bulgur beigeben, alles erhitzen und unter Rühren sanft köcheln lassen, bis alle Flüssigkeit aufgenommen wurde (dabeibleiben!).

1 Bund glatte Peter­silie
100 g Tomaten
1 roter Peperon­cino
2 EL Zitronen­saft
50 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

ein paar Petersilienzweige für die Crevetten beiseitelegen, restliche samt den Stängeln hacken. Tomaten würfeln [FEL!X: geschälte Cherrytomaten!]. Beides samt Zitronensaft und Öl mit dem Bulgur mischen, abschmecken.
Zugedeckt ziehen lassen.

3 eine Tomaten-Salsa oder -Relish zubereiten.

CREVETTEN-SPIESSE:
16 ganze Crevetten, ca. 750 g
……oder
16 ohne Kopf, aber samt Schale, ca. 400 g
1 TL Golden Spice Gewürz­mischung
ein paar Petersilien­zweige

4 von ganzen Crevetten die Köpfe entfernen.
Schwänze dem Rücken entlang beim Kopf beginnend längs halbieren, jedoch nicht ganz durchschneiden [FEL!X: mit dem Brotmesser!].
Auseinanderklappen, den Darm (schwarzer Faden) entfernen.
Innen mit wenig Golden Spice würzen (es braucht kein Salz!), ein paar Petersilienblättchen darauflegen.
Zusammenklappen und je 4 Crevetten auf ein Holzspiesschen stecken.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

5 FERTIGSTELLEN:
Crevetten-Spiesse über einer schönen Holzkohlenglut (oder unter dem Backofen-Grill) rundum sehr kurz grillen, sie sind in wenigen Minuten gar!

Zusammen mit dem Golden Bulgur und einer Tomaten-Salsa oder -Relish servieren.

wenig scharf (Golden Spice)

Inspiration: Greg Malouf: New Middle Eastern Food 
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf die Verfügbarkeit hier abgestimmt.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. ach, da ist es ja! Dein Golden Spice Gewürz und die Idee mit den Crevetten merke ich mir – ich mag das Schälen auf dem Teller nämlich auch nicht

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..