[Dieser Beitrag enthält Werbung im weitesten Sinn: Erwähnung eines Hotels, das ich vor langer Zeit besucht habe]
La Mamounia
Gerade eben, am 16ten Oktober, öffnete das Palace-Hotel in Marrakesch seine Pforten wieder und ist voll und ganz im Hinblick auf COVID19 gerüstet.
Mein Aufenthalt
im La Mamounia liegt zwar schon einen, nein: zwei oder drei! Momente zurück, gleichwohl erinnere ich mich noch sehr gut daran.
Ein Traum aus Tausend-und-einer-Nacht tat sich auf – und tut es selbstverständlich auch heute noch!

Meine Träume
endeten zwar jeweils kurz vor Fünf Uhr am Morgen, wenn der Muezzin vom Minarett der nahen Koutoubia-Moschee zum Gebet rief. Mich dünkte es, als stände er auf dem Balkon meines Zimmers.
Besser in Erinnerung geblieben
sind mir zum Glück farbenprächtige Bazars, lärmige Souks und – vor allem! – die maghrebinische Küche mit all ihren Raffinessen. Mezze, erfrischende Salate, Tagines, Spiesschen, Fleischbällchen. Aromatische Gewürze verwandeln die eigentlich schlichten Zutaten in orientalische Delikatessen.

So auch bei
diesem Geflügelgericht mit «Khalta», einer Art Belag aus Mandeln, Sultaninen und Aprikosen, der auf gewürztem Reis angerichtet wird.

HUHN AUF SULTANINEN-MANDEL-REIS
maghrebinische Küche
4 Portionen als Hauptgericht

KHALTA:
75 g Mandelstifte
50 g getrocknete Aprikosen
100 g Sultaninen
500 ml kräftige Geflügelbouillon
1/4 TL Salz, ungefähr
1 Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Beiseitestellen.
Aprikosen klein würfeln, zusammen mit den Sultaninen mit der heissen Bouillon mischen. Zugedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen.
Abgiessen, abgetropfte Früchte beiseitestellen.
Aufgefangene Flüssigkeit mit Wasser auf 600 ml ergänzen, mit Salz abschmecken. Für den Reis verwenden.
50 g Aprikosenkonfitüre, püriert
1 EL Worcestershire Sauce
4 Poulet-Oberschenkel, je 250–300 g
1 EL Bratbutter
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 Backofen mit einer ofenfesten Form auf 180 ° C vorheizen.
Konfitüre mit Worcestershire mischen.
Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in der Butter-Öl-Mischung bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Haut eine schöne Farbe annimmt.
Wenden, mit Salz&Pfeffer würzen, mit der Aprikosen-Glasur bepinseln.
Mit den angebratenen Fleischseiten ebenso verfahren.
Mit der Hautseite nach oben in die Form im Ofen setzen, 35–40 Minuten braten, dabei ab und zu wenden und mit der restlichen Glasur bepinseln.
REIS:
3–4 Kardamomkapseln
1/4 TL Pimentkörner
1 EL Zucker
300 g Basmati-Reis
3 Währenddessen Kardamomsamen aus den Kapseln lösen, mit den Pimentkörnern in der Reibschale fein zerstossen.
Zucker in einer Pfanne auf mittlerem Feuer zu hellbrauner Farbe karamellisieren. Reis sofort beigeben, mischen.
Gewürze beigeben, mit der Bouillon ablöschen und nicht ganz zugedeckt 15–20 Minuten auf kleinem Feuer garen, ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt.
1 Knoblauchzehe, gehackt
4 Abgetropfte Früchte samt Knoblauch im Bratsatz der Hähnchenschenkel anziehen. Mandelstifte beigeben, mit Salz&Pfeffer abschmecken.
5 Reis auf einer Servierplatte anrichten, Khalta darüber verteilen und die Hähnchenschenkel dazulegen.
nicht scharf
Tipp: auf Kardamom und Piment sollte nicht verzichtet werden! Wer keine ganzen Gewürze verreiben will, mag auf je eine gute Messerspitze Pulver zurückgreifen.
Bereits gemahlene Gewürze verlieren bei ihrer Aufbewahrung einfach schnell an Aroma.
Weitere maghrebinische Gerichte:
Bulgur mit Safran (Beilage)
Hähnchen-Tajine mit Karotten und Couscous
Kastanien mit Schalotten
Mechouia (Salat aus gerösteten Peperoni und Tomaten)
Rindfleisch-Tajine mit Kichererbsen und Pflaumen
Schisch-Kebab (Spiesschen mit Fleisch und Gemüse)
Taboulé mit Crevetten und Orangen
Taboulé mit Thunfisch
Oooh, wie wunderbar! Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar, ich mag solche Kombinationen mit Trockenfrüchten allgemein (besonders auch mit Berberitzen), ich werde dies nächste Woche meiner Familie vorsetzen. LG
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass ich dich damit begeistern kann!
LikeLike
Du hast wohl die ganze Welt bereist. Wir kennen solche Gerichte aus dem Orient.
LikeLike
So ziemlich, wobei – es gäbe noch immer ein paar Länder zu entdecken!
Ähnliche Zubereitungen mit Trockenfrüchten gibt es natürlich auch in der levantinischen und persischen Küche.
LikeLike
Das Hotel schaut grandios aus! Wir waren ja letzten Winter in Marrakesch und ich bekomme gleich wieder Lust hinzufahren, weil das echt eine wunderschöne Stadt ist. Das Gericht klingt fein!
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist wirklich ein Palace-Hotel…
Und das Gericht schmeckt auch ausserhalb wunderbar!
LikeLike