Manchmal
werde ich auf Gerichte aufmerksam, die ich früher ab und zu gekocht habe, jedoch bei mir in Vergessenheit geraten sind.
So auch ein Eier-Curry, welches mir vor vielen Jahren in Sri Lanka von Dawn1 beigebracht wurde.
Nun habe ich ein solches auf burmesische Art bei Susanne gesehen. Bei ihr werden die gekochten Eier zusätzlich gebraten: sehr interessant!
Also habe ich
gebratene Eier aus Myanmar mit ceylonesischer Tomatensauce kombiniert!
EIER-CURRY
Fusion aus Sri Lankas und Myanmars Küchen
2 Portionen als Hauptgericht
bei mehreren Personen vervielfachen, oder mit weiteren Gerichten servieren
TOMATENSAUCE (Sri Lanka):
1 EL Ghee (Bratbutter)
50 g Schalotten, gehackt
……auf kleinstem Feuer anziehen, bis sie gerade beginnen, etwas Farbe anzunehmen.
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Ingwer, gehackt
1 Chilischote, samt Kernen gehackt
5 cm Zimtstange
3 Kardamomkapseln, aufgebrochen
1 Zweig Curry-Blätter, abgestreifte Blättchen
……kurz mitdünsten.
200 g Tomaten, geschält, gewürfelt
……beigeben, offen köcheln lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen.
50 ml Wasser
……dazugiessen, zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten ganz zerfallen sind.
1/4 TL Salz (ungefähr)
……Zimt und Kardamomkapseln entfernen, abschmecken.
EIER (Myanmar):
2–3 Eier
……8 Minuten kochen, kalt abschrecken, schälen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
1/2 EL Ghee (Bratbutter)
1/4 TL Kurkuma-Pulver
……erhitzen. Die Eier in dieser Mischung rundum braten, bis sie Blasen schlagen und goldbraun sind.
……Herausnehmen, beiseitestellen.
TOPPING «TEMPERADU» 2 (Sri Lanka):
1/2 TL schwarze/braune Senfkörner
……in der verbliebenen Butter rösten, bis sie aufspringen.
1 Zweig Curry-Blätter, abgestreifte Blättchen
……beigeben, kurz mitbraten.
ANRICHTEN
……Tomatensauce nach Belieben nochmals erhitzen, auf tiefe Teller geben. Eier halbieren, je 2–3 Hälften auf die Sauce setzen. Das Topping darüber verteilen.
……Mit Reis servieren.
wenig scharf
1 Dawn war über viele Jahre meine Lehrerin der ceylonesischen Küche während meinen Aufenthalten in Sri Lanka, siehe auch hier.
2 «Temperado», portugiesisch: «würzig». Das Wort wurde in der Kolonialzeit in den singhalesischen Sprachgebrauch als «temperadu» aufgenommen und bedeutet «frittieren-und-würzen».
Tipp: wer keine frischen Curry-Blätter auftreiben kann – in indischen Geschäften mit Frisch-Gemüse – sollte sie einfach weglassen. Getrocknete Blätter sind kein guter Ersatz: sie haben leider praktisch kein Aroma.
Guten morgen lieber Felix, das gefällt mir ausgesprochen gut. Was hast du zusätzlich noch im Reis drin?
LikeLike
Liebe Sabine,
Reis: auf dem Bild ist ersichtlich, dass es sich nicht um reinen Jasminreis handelt. Für 2 Portionen gebe ich stets auch etwas braunen, gekeimten Reis (so genannter GABA-Reis) dazu: etwa 3 EL, mit Jasminreis auf 130 g ergänzt. GABA = Gamma-AminoButyric Acid, eine wertvolle Aminosäure.
LikeLike
Ich liebe ja Eier-Curry. Deine Sauce klingt super und besonders gut gefallen mit die Senfkörner – das wird also bald mal so auf dem Tisch stehen.
Ich kaufe übrigens immer eine Packung frische Curryblätter und friere die ein, das funktioniert wunderbar.
LikeLike
Curryblätter: ja, das habe ich früher auch immer gemacht. Hier habe ich ein Bäumchen im Garten! 😎
LikeGefällt 1 Person
Wua, das schmeckt schon wieder so toll! Hab grad das Tomatensösschen fertig, ich muss andauernd „abschmecken“ 😉
Dankeschön und lieben Gruß, Andrea
LikeLike
Freut mich, liebe Andrea!
LikeLike