
Nachdem
unser Garten-Projekt derart weit fortgeschritten ist, gibt es neben anderem Gemüse nun auch Lauch!
Ich habe ihn ganz jung geerntet, so dass das Grün noch zart ist und mit verwendet werden kann.
Bei ausgewachsenem Lauch sollten dagegen lediglich die weissen und hellgrünen Teile verwendet werden.
Dazu habe ich
ein paar Jakobsmuscheln gebraten.
Optisch vielleicht nicht der absolute Hingucker, dafür geschmacklich überzeugend!

LAUCH MIT STERNANIS
UND JAKOBSMUSCHELN
Spielerei mit asiatischen Zutaten
2 Portionen als Hauptgericht

200 g Lauchstangen (Porree), nicht zu dick
1 VORBEREITEN:
Von ausgewachsenen Stangen die weissen und hellgrünen Teile in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, diese längs halbieren und die einzelnen Blätter voneinander lösen.
……oder
Junge Stangen ebenfalls in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, die weissen Teile längs halbieren, grüne Teile separat beiseitelegen.
30 g Cashewkerne
2 EL Kokosnussöl «Extra vergine»
Cashew längs halbieren (geht nicht ganz so leicht, wie bei Erdnüssen, aber die Kerne bestehen ebenfalls aus zwei Hälften!).
Im Öl leicht rösten.
Herausheben, beiseitestellen.
1/2 Vanilleschote
4 Sternanis (ganz oder 4×8 einzelne «Zacken)
Vanilleschote längs aufschlitzen, Samen herauskratzen, samt der Schote und dem Anis im verbliebenen Kokosnussöl auf kleinstem Feuer kurz anziehen, um die Aromen freizugeben.
Kann bis hierher vorbereitet werden!

2 ZUBEREITEN:
Hitze der Pfanne mit Anis-Vanille erhöhen, Lauchstücke (ohne zartes Grün, falls vorhanden!) dazugeben, nur kurz sautieren, bis das Gemüse gerade beginnt, etwas Farbe anzunehmen.
2 cl Pastis
50 ml Weisswein
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ablöschen, würzen und fast völlig reduzieren.
100 ml Rahm
beifügen.
Grün von jungen Stangen erst jetzt dazugeben.
Sternanis und Vanilleschote herausfischen, das Gemüse warm stellen.
250 g Jakobsmuscheln, ausgelöst, mit oder ohne orangefarbenen Corail
wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 WÄHRENDDESSEN:
Muschelfleisch je nach Dicke in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Küchenpapier trocknen.
Im sehr heissen Öl auf jeder Seite 45–60 Sekunden scharf anbraten.
Pfanne vom Feuer nehmen, Muscheln würzen.
Auf dem Lauch anrichten, Cashewkerne darüberstreuen.
Dazu passt Reis oder eine Kartoffel-Beilage.
nicht scharf
Tipps:
- Kokosnussöl «Extra vergine» ist aromatisch, wer keines hat nimmt ein neutrales Pflanzenöl
- zu diesem Lauch-Sternanis-Gemüse passen anstelle der Jakobsmuscheln auch kurz gebratene Kalbs-Médaillons, Hähnchenflügel oder -schenkel.
Ein weiteres Lauchgericht mit Sultaninen, mit dem ich schon so manchen Lauchverächter kuriert habe, gibt es hier!
Ich finde das Gericht auch optisch sehr ansprechend und kann mir gut vorstellen, dass es ausgezeichnet geschmeckt hat. Du hast Glück und bekommst bei euch noch Jakobsmuscheln mit Corail. Hier in Frankreich ist das äusserst selten geworden, man bekommt lediglich Muscheln mit abgetrenntem Corail – selbst bei Vorbestellung.
LikeGefällt 1 Person
Ja, schade! Wobei ich sagen muss, dass ich die Muscheln lediglich tiefgefroren bekomme, aber eigentlich ist mir das der Frische halber auch lieber, denn sie kommen nicht direkt in der Andaman Sea vor, eher in japanischen Gewässern. Ab und zu geniesse ich sie sehr gerne.
LikeLike