Diese grasgrünen Äpfel
lachen mich immer wieder mal an, dabei mag ich sie gar nicht so besonders. Ich esse dann jeweils höchstens einen Apfel, die restlichen werden zu einem köstlich-grünen Süppchen gekocht!
GRÜNES PIKANTES APFELSÜPPCHEN
2 Portionen à ca. 200 ml
4 Portionen à ca. 100 ml
1 EL (10 g) Pistazienkerne, geschält
……hacken, beiseitestellen.
ein paar Zweige Dill
……Spitzen zupfen, zum Garnieren beiseitelegen.
……Stängel hacken.
leichtes Salzwasser, kalt
……bereitstellen.
3 grüne Äpfel, z.B. «Granny Smith», 350–400 g
……von einem Apfel samt Schale 3,5 mm dicke Scheiben hobeln und diese in Stifte schneiden, es braucht davon 50 g.
……Sofort in das Salzwasser legen.
1 Stängel Stangensellerie
……in kleine Würfel schneiden. 50 g davon zu den Apfelstiften geben, Abschnitte für die Suppe verwenden.
……Restliche Äpfel ebenfalls samt Schale grob würfeln, dabei Kerngehäuse entfernen.
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
1 Schalotte, gehackt (20 g)
1 grüne Chilischote, grob gehackt
1/2 TL Sichuanpfeffer, die geöffneten Samenkapseln
etwas Macis (Muskatblüte)
……samt Dillstängeln, Sellerie-Abschnitten und Apfelwürfeln anziehen.
50 ml Weisswein
……ablöschen, etwas einkochen lassen.
350 ml Gemüse- oder Geflügelbouillon
……auffüllen, auf mindestens die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren.
……In einem Krug mit dem Stabmixer pürieren, durch ein feines Sieb zurück in die Pfanne passieren, was am besten mit der Rundung einer kleinen Schöpfkelle geschieht.
100 ml Rahm
……beigeben, aufkochen, allenfalls nochmals leicht reduzieren.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
KURZ VOR DEM SERVIEREN
……Apfelstifte-Selleriewürfelchen gut abtropfen lassen.
……Auf der Seite von 2–4 eher flachen Suppenschalen anrichten.
……Dillspitzen und Pistazien darüberstreuen.
25 g Butter, kalt
……Suppe aufkochen, wieder in den Krug füllen, Butter dazugeben, nochmals kräftig mixen.
……Erst am Tisch in die Schalen giessen.
wenig scharf (Sichuanpfeffer, Chili)
Tipps:
- Salzwasser hat die selbe Wirkung wie Zitronenwasser: es lässt helle Früchte oder Gemüse nicht braun werden
- das Süppchem schmeckt auch kalt hervorragend und kann dazu bereits am Vortag fertig zubereitet werden. Nicht direkt aus dem Kühlschrank servieren!
Pistazienkerne
Wer keine geschälten Pistazien bekommt, kann für dieses Gericht auch die gesalzenen, ungeschälten verwenden. Dazu die Pistazienkerne erst einmal aus der aufgesprungenen, harten Schale befreien. Dann in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen, kurz stehen lassen. Kalt abschrecken, die braunen Häutchen lassen sich nun relativ leicht entfernen. Anschliessend die Kerne im 60 °C warmen Ofen trocknen lassen. Als Vorrat im Tiefkühler aufbewahren.
Sieht sehr lecker aus👍
LikeGefällt 1 Person
Tönt gut.. das werde ich auch ausprobieren! Liebe Grüsse Susi
LikeGefällt 1 Person
I use apple-celery combination often in salads, but never made a soup with them. Love this way of using them! Will give it a try soon. 🙂
LikeGefällt 1 Person
You will like it best!!!
LikeGefällt 1 Person
Das klingt aber mal herrlich und abwechslungsreich.
Da ich auch kein riesiger Apfelfan bin, werde ich das aber gern mal ausprobieren, danke für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Lisetta
LikeGefällt 1 Person
Schmeckt am besten mit einer dieser säuerlichen, grünen Sorte!
LikeGefällt 1 Person