Eine einfache Gemüsesuppe mit Milch, die mit Trüffeln parfumiert wird!
«Salsa tartufata» – eine Art Pesto aus Champignons und Trüffel – ist erschwinglicher, als eine ganze Trüffel-Knolle, verleiht diesem Süppchen ein wunderbares Trüffel-Aroma.
Kategorie: SUPPE
LINSENSÜPPCHEN MIT BAUMNUSS-OLIVEN-CROÛTONS
Stürmt und regnet es draussen, verspüre ich immer Lust auf eine Suppen-Mahlzeit! Selbst wenn die Temperaturen hier in den Tropen dabei nicht etwa fallen, ist es einfach der Wunsch nach Behaglichkeit.
Es darf dann durchaus eine währschafte Suppe sein, aus Karotten, Kürbis, Pilzen, Kastanien oder wie hier mit Hülsenfrüchten.
GEKÜHLTES AVOCADO-SÜPPCHEN
Avocados sind bei all ihrer delikaten Feinheit selbst nicht sehr aromatisch. Statt für Dill oder andere Aromen habe ich mich für ein wenig Gorgonzola entschieden. Und zwar für «Gorgonzola dolce», das ist die nicht so pikante Variante des pikanten Bruders.
SUPPEN-GLÜCK IM UNGLÜCK
Ein heftiger Monsunregen mit Sturm-Böen hat vor kurzem unser Gewächshaus stark beschädigt.
Die gut 100 erntebereiten Salate waren grösstenteils zerdrückt. Es galt zu retten, was zu retten war.
Aus den leicht lädierten Salatblättern habe ich ein delikates Süppchen zubereitet:
KALTES KOPFSALAT-SÜPPCHEN MIT GURKE UND PEPERONI
ANANAS-SÜPPCHEN MIT HUHN
Süppchen sind in Asien allgegenwärtig. Ob mit viel oder wenig Flüssigkeit (suppig oder doch eher nicht?), sei dahingestellt. Das kommt ganz auf den Typ der Suppe an!
Hier ein eher suppiges Gericht mit Ananas, Huhn, Tomaten, reichlich Kräutern und Mungbohnensprossen. Nicht authentisch vietnamesisch, aber dennoch sehr lecker!
SCHAFFHAUSER RIESLING-SÜPPCHEN
In Schaffhausen wird die Riesling-Suppe dem Klettgau zugeschrieben, dem grössten Weinanbaugebiet des Kantons, weil dort auch Riesling x Silvaner Trauben angebaut werden. Daraus wird ein spritziger, süffiger Weisswein gekeltert.
Hermann Müller, ein Rebzüchter aus dem Kanton Thurgau, hat die beiden Rebsorten Riesling und Silvaner Ende des 19ten Jahrhunderts gekreuzt.
In Deutschland sind Traube und Wein als «Müller-Thurgau» bekannt.