KARTOFFELPILZE #2

am

Auf thailändischen Märkten gibt es zwar durchaus eine grosse Auswahl an Zuchtpilzen – frische Champignons sind aber eher rar und nicht einfach zu finden.

Um am Tisch ein «Oh! Champignons!» zu entlocken und mir einen kleinen Scherz zu erlauben, habe ich aus einer Kartoffelmasse Champignon-artige Bällchen geformt und gebacken.
Eine feine, überraschende Kartoffelbeilage der etwas anderen Art!

KARTOFFELPILZE | FALSCHE CHAMPIGNONS

Kulinarische Spielerei
für ca. 20 Kartoffel-«Champignons»
2–4 Portionen als Beilage

• 500 g Kartoffeln, eher mehlig kochend
• Salz
• 20 g Maisstärke
• 1 EL Sojasauce (Farbe!), oder etwas Salz
• weisser Pfeffer, fein gemahlen

1KARTOFFELMASSE:
Kartoffeln schälen, grob würfeln, mit etwas Salz bestreut im Dampf gut weichkochen (ca. 20 Minuten).

Kurz ausdampfen lassen, dann entweder mit dem Rührbesen in der Küchenmaschine oder mit der Kartoffelpresse fein pürieren.
Maisstärke und Sojasauce (Farbe, damit die Masse nicht gar so Kartoffel-gelb ist!) darunter­mischen, mit Pfeffer würzen.

Masse auskühlen lassen (ca. 400 g).

• Rosmarinöl (Zubereitung siehe hier!), oder ein Öl zum Braten

2«CHAMPIGNONS» FORMEN:
Etwas Öl in eine Arbeitsschale giessen.
Je 20 g der Kartoffelmasse zwischen den Handflächen zu etwa 20 Bällchen rollen.

Im Öl wenden.

Die Öffnung einer PET-Flasche mittig leicht in die Kugeln drücken.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

• Backpapier
• ein paar Rosmarinnadeln

3BACKEN:

IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
Korb mit gelochtem Backpapier belegen (die Köpfe der «Pilze» bekommen sonst ein Rillenmuster vom Airfryer-Gitter!).
«Champignons» daraufsetzen.
Ein paar Rosmarinnadeln dazwischenstreuen.

Bei 200 °C 12 Minuten backen, dann einmal wenden, weitere 4 Minuten fertigbacken, bis sie eine schöne Farbe annehmen.

IM BACKOFEN:
Ofen auf 220 °C (O+U) vorheizen.
«Champignons» auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Ein paar Rosmarinnadeln dazwischenstreuen.
In der Ofenmitte backen, bis sie eine schöne Farbe annehmen. Dabei ein Mal wenden.
Die Garzeit im Ofen ist mit Bestimmt­heit länger, als im Airfryer

nicht scharf

Ich habe die falschen Champignons auf Sesam-Miso-Spinat serviert.
Sie passen natürlich als Kartoffel­beilage auch zu anderen Gerichten.

Inspiration für das Formen der «Champignons» mit einer PET-Flasche: YouTube

SESAM-MISO-SPINAT

2 Portionen

1 EL Sesamsamen
• 1/2 EL Miso-Paste
• 1/2 EL Sojasauce
• 1 EL Reiswein
• 1/2 Knoblauchzehe, ausnahmsweise gepresst
• 150 g Tomaten
• 250 g Blattspinat

1Sesam in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Im Mörser etwas zerdrücken.
Miso, Sojasauce, Reiswein und Knoblauch dazugeben, mischen.

Tomaten schälen, entkernen, würfeln.

2Spinat in einer weiten Bratpfanne zusammenfallen lassen.
Mit der Sauce mischen und die Tomatenwürfel darunter heben.


Kartoffelpilze #1:
Als Steinpilze «verkleidete» Kartöffelchen auf Pilz-Ragoût

4 Kommentare Gib deinen ab

    1. FEL!X sagt:

      Thank you Vijai!

      Gefällt 1 Person

  1. veganundklücklich - und das ohne kunst Fleisch und Ersatzprodukte. sagt:

    Mmm, ich fange an zu sabbern,🤤 Speichelsturz.

    Immer wieder ein Hingucker.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      ja, diese «Pilze» sind echt lecker!

      Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..