SPAGHETTI MIT KOKOS-CREVETTEN

Spaghetti zählen zu den wenigen Pasta-Sorten, die ich nicht selber herstelle. So wunderbar selbst gemachte Tagliatelle, Pappardelle oder feine Nudeln sind, bei Spaghetti ist es die industrielle Verarbeitungsmethode, mit der eine entsprechende Textur erreicht wird um sie wirklich «al dente» – mit Biss – kochen zu können.

Crevetten, Garnelen (d), Prawns (e), Guung (Thai), sind vielseitig und lassen sich mit verschiedenen Aromen kombinieren.
Hier mal mariniert mit Kokosmilch, welche auch die Sauce zu diesem Spaghetti-Gericht liefert.

SPAGHETTI MIT KOKOS-CREVETTEN

Spielerei mit asiatischen Zutaten
2 Portionen als Hauptgericht

MARINADE:
200 ml Kokosmilch
• 1–2 Knoblauchzehen, gehackt
• 1 Chilischote, entkernt, gehackt
• 1 Büschelchen Koriander, samt Wurzel und Stängeln fein gehackt
• 3–4 Limettenblätter, zerrissen

1CREVETTEN MARINIEREN:
Alles mischen, einmal aufkochen, zugedeckt vollständig auskühlen lassen.

SpaghettiKokosCrevetten_MeP

250 g Crevetten «Tail-on», mittlere Grösse

mit der Marinade mischen, in einer flachen Arbeitsschale verteilen, so dass die Crevetten nebeneinander zu liegen kommen. Zugedeckt mindestens 1 Stunde marinieren, dabei einmal wenden (länger: im Kühlschrank, dann jedoch vor dem Fertigstellen wieder Küchen­temperatur annehmen lassen).

Kann bis hierher vorbereitet werden!

220 g Spaghetti
• Salzwasser

2ZUBEREITEN:
Crevetten aus der Marinade heben, auf einer doppelten Lage Küchenpapier abtropfen lassen (nicht trocknen).

Spaghetti im Salzwasser «al dente» kochen.

1 EL Bratbutter
• wenig Salz

Währenddessen die Crevetten beidseitig kurz braten, bis sie eine orange-rote Farbe annehmen.
Leicht salzen, herausheben, warmstellen.

Marinade in die selbe Pfanne sieben, aufkochen.

Mit Limettensaft und Fischsauce abschmecken.

Spaghetti abgiessen, dazugeben, mischen.
Crevetten daruntermischen, anrichten.

wenig scharf

Tipp: «Tail-on»-Crevetten haben an der Schwanzflosse mittig eine Spitze, deshalb ist das Marinieren in einem Gefrierbeutel (sonst meine bevorzugte Methode) für einmal nicht angebracht, weil die Spitzen den Beutel perforieren würden.

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..