
Weisswein-Suppen
gibt es in vielen Weinregionen.
In Schaffhausen wird die Riesling-Suppe dem Klettgau zugeschrieben, dem grössten Weinanbaugebiet des Kantons, weil dort auch Riesling x Silvaner Trauben angebaut werden.
Riesling x Silvaner
ist ein spritziger, süffiger Weisswein aus der gleichnamigen Traubensorte. Hermann Müller, ein Rebzüchter aus dem Kanton Thurgau, hat die beiden Rebsorten Riesling und Silvaner Ende des 19ten Jahrhunderts gekreuzt.
In Deutschland sind Traube und Wein als «Müller-Thurgau»* bekannt.

SCHAFFHAUSER RIESLING-SÜPPCHEN
4 Portionen à ca. 225 ml als Vorspeise
• 50 g Lauch (Porree)
• 50 g Sellerie, auch Stangensellerie
• 50 g Zwiebeln
• 2 Zweige Thymian
• 1 kleiner Zweig Rosmarin
• 1 EL Butter
1VORBEREITEN:
Gemüse grob hacken, Blättchen der Kräuter von den Stielen zupfen, Rosmarin fein hacken.
In der aufschäumenden Butter anziehen, bis alles leicht Farbe annimmt.
• 10 g Maisstärke
• 15 g Weizenmehl
• 700 ml Gemüse– oder Geflügelbouillon
Stärke und Mehl darüberstäuben, kurz mitdünsten.
Mit der Bouillon ablöschen, unter Rühren aufkochen.
Nicht ganz zugedeckt 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren.
Zugedeckt beiseitestellen.
• 50 ml Rahm
• 1 Bund Schnittlauch
2Rahm flaumig schlagen, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
• 150 ml Riesling (oder ein anderer spritziger Weisswein)
• 50 ml Rahm
• Salz, weisser Pfeffer
• wenig Muskatnuss, frisch gerieben
• wenig Curry-Pulver (eine Spur!)
3FERTIGSTELLEN:
Kurz vor dem Servieren Wein und Rahm zur Suppe geben, einmal kräftig aufkochen.
Abschmecken.
In nicht zu grossen Suppentellern oder -tassen anrichten.
Je einen Klecks Rahm daraufsetzen, mit Schnittlauch bestreuen.
nicht scharf
Anmerkung: die Suppe enthält (und soll!) auch nach dem kurzen Aufkochen Alkohol und ist deshalb für Kinder nicht geeignet!
*Müller-Thurgau
Gemäss Überlieferungen wollte Hermann Müller nicht, dass in der Schweiz diese Kreuzung seinen Namen trägt, deshalb «Riesling-Silvaner» in der Schweiz und «Müller-Thurgau» in anderen Ländern, wobei Thurgau einfach für Müllers Heimatkanton steht.
Sorry, aber Müller-Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling x Madeleine Royale.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Uli, für diesen Hinweis!
Diese Kreuzungen sind aber auch verflixt kompliziert!
LikeLike