Es muss nicht immer
ein Filet im Teig sein. Blätterteig ist ja derart vielseitig!
Auch einfache Pastetenhäuser
lassen sich daraus ohne grossen Aufwand selber backen, am besten in quadratischer Form, damit keine Teigresten entstehen.
Gefüllt habe ich
diese «vol-au-vent» mit Blattspinat und Thunfisch. Etwas Mozzarella und ein paar Pinienkerne durften ebenfalls mitspielen!

THUNFISCH-SPINAT-PASTETCHEN
für 4 Pastetchen
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise
1 Rolle Blätterteig (ca. 400 g), ausgewallt
1 Ei (M), verquirlt

1 PASTETCHEN:
Teigränder mit dem Pizza-Schneider oder einem scharfen Messer und mit Hilfe von Teighölzern gerade schneiden.
Teig in 4 ca. 12 cm grosse Quadrate schneiden, was seitlich übrigbleibt in 16 ca. 2 cm breite, 10 cm lange Streifen schneiden.
Quadrate auf Backpapier setzen, Ränder mit Ei bepinseln, rundum mit den Steifen belegen.
Streifen ebenfalls mit Ei bepinseln, darauf achten, dass kein Ei an den Schnittkanten herabläuft.
Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen.
Vor dem Backen kühl stellen.
2 Backofen samt einem Blech mit dem Rücken nach oben auf 200 °C (O+U) vorheizen.
Pasteten 15 Minuten vorbacken.
Der Teig darf nicht zu dunkel werden, denn die Pastetenhäuser werden mit der Füllung nochmals gebacken.
Abkühlen lassen, innere Teigwölbung allenfalls etwas flachdrücken.
30 g Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!)
1 TL Senf, mittelscharf
1/2 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Cayenne (Chilipulver)
Curry-Pulver (eine Spur!)
3–4 Zweige Thymian, abgezupfte Blättchen
200 g Blattspinat (TK)
1 kl. Ds. Thunfisch in Salzlake, 65 g (abgetropft 50 g)
75 g Mozzarella
3 FÜLLUNG:
verbliebenes Ei (ca. 45 g) mit Mayonnaise und Senf verrühren, würzen, Thymian beifügen.
Aufgetauten Spinat leicht ausdrücken, ein paar Mal durchschneiden, so dass keine ganzen Blätter vorhanden sind (= ca. 150 g).
Thunfisch abtropfen lassen, samt Mozzarella fein zerzupfen, alles gut mischen (= ca. 350 g).
2 EL Pinienkerne
in einer beschichteten Bratpfanne ohne Öl goldbraun rösten.
Beiseitestellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
4 FERTIGSTELLEN:
Backofen auf 180 °C (O+U) aufheizen.
Vorgebackene Pastetenhäuser auf ein Blech setzen.
Die Füllung darin verteilen.
12–15 Minuten fertig backen.
Pinienkerne darüberstreuen.
Mit grünem Salat servieren.
wenig scharf (Cayenne)
Zur Information:
- der Rand dieser wirklich einfachen Pastetenhäuser wird nicht sehr hoch – für diese Art Füllung jedoch gerade richtig!
- ein Pastetenhaus in Fischform samt «Schnittmuster» für den Teig und Rezept für ein Fisch-Ragoût gibt es hier!
Tipps:
wenn die Pastetenhäuser nicht gleichmässig aufgegangen sind:
- der Pizza-Schneider / das Messer war nicht scharf genug, die Teigschichten wurden zusammengedrückt
- es ist Ei auf die Schnittkanten geraten
Bildschön ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke Arno! Und: lecker!
LikeGefällt 1 Person
Davon gehe ich bei dir immer aus!
LikeGefällt 1 Person