Gefüllte Pasta
erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Als Ravioli, Pasta-Päckchen, oder als Cannelloni.
Auch Pasta-«Röhren»
die weniger dick als Cannelloni sind, können gefüllt werden. Dazu eignen sich Rigatoni sehr gut. Von diesen röhrenförmigen, längs gerillten Nudeln taugen die etwa 5 cm langen, mit einem Durchmesser von ca. 10 mm am besten.

RIGATONI RIPIENI
GEFÜLLTE PASTA MIT THUNFISCH
2 Portionen als Hauptgericht
4–6 Portionen als Vorspeise in Portionen-Formen

FÜLLUNG:
1 EL Kapern aus dem Salz
2–3 Zweige glatte Petersilie
1 Sardellenfilet
1 Knoblauchzehe
_____
100 g Thunfisch in Salzlake (gut abgetropft gewogen)
60 g Frischkäse*
1 TL Senf, mittelscharf
1/2 Ei (kl), verquirlt
10 g Panko (japanische Brösel), oder Paniermehl
wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 VORBEREITEN:
für die Füllung Kapern wässern.
Petersilienblättchen abzupfen, beiseitelegen.
Stiele fein hacken, ebenfalls das Sardellenfilet. Knoblauch dazupressen.
Alles samt den weiteren Zutaten fein pürieren, abschmecken (ca. 250 g).
In einen Einweg-Dressiersack ohne Tülle füllen, im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen, damit die Masse etwas fester wird.
*falls selbst gemacht: sehr gut abgetropft
2 Peperoni (Gemüsepaprika), rot und gelb
wenig Olivenöl
eine ofenfeste Form von ca. 17×28 cm
oder falls als Vorspeise:
4–6 Portionen-Formen
Peperoni halbieren, Hälften in 3 Teile schneiden. Peperoni schälen (Grill, Ofen oder Heissluft-Fritteuse). Teile längs in schmale Streifen schneiden.
2/3 davon in der (oder den) leicht geölten, ofenfesten Form(en) verteilen.
130 g Rigatoni (bei mir: 45 Stück)
etwas Olivenöl
Rigatoni in reichlich Salzwasser knapp «al dente» kochen. Kalt abschrecken, im Wasser belassen.

2 RIGATONI FÜLLEN:
etwas Öl in eine kleine Schüssel geben.
Jeweils nur wenige Rigatoni in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Vom Dressiersack eine kleine Spitze wegschneiden.
Die Rigatoni füllen: mit Daumen und Zeigfinger halten, auf dem Ringfinger abstützen, um die untere Öffnung zu verschliessen, füllen.
Im Öl wenden, auf den Peperonistreifen in der Form (den Formen) verteilen.
etwas Parmesan, gerieben
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Restliche Peperonistreifen darübergeben, mit Parmesan bestreuen, leicht pfeffern.
Kann bis hierher vorbereitet werden!

3 BACKEN / FERTIGSTELLEN:
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
Rigatoni in der Ofenmitte ca. 15 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, kurz stehenlassen (sehr heiss!), dann mit den beiseitegelegten Petersilienblättchen bestreut servieren.
nicht scharf
Tipp: es können auch «Pennoni rigate» verwendet werden, diese sollten aber wirklich sehr dick sein, sonst ist das Füllen ein Unterfangen!
Das klingt sehr lecker und sieht auch so aus. Ab und an koche ich was von Dir nach, als letztes habe ich mich zu den Pici hinreissen lassen. Sie sahen nicht besonders aus, aber schmeckten sehr, waren auch im Biss gut. Auf zu aufwändige Gerichte werde ich künftig verzichten, aber dieses hier scheint mit vernünftigem Aufwand machbar. 😁
LikeGefällt 1 Person
Nachkochen nach Lust und Laune!
Die Pici hast du bei lamiacucina gesehen, nicht bei mir (diese sind für MICH zu aufwändig!).
LikeLike
Lecker, aber ein mühsames Geschäft !!
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich ganz schnell gemacht!
LikeLike
Einfacher ginge das mit paccheri, du brauchtest mehr Fülle und wahrscheinlich passt dann das Mengenverhältnis Pasta/Füllung nicht mehr. Also, Augen zu und durch mit den rigatoni 😉
LikeGefällt 1 Person
Das wären dann beinahe schon Cannelloni!
Mit Rigatoni geht es aber auch ganz flott, schneller als ich zuvor dachte!
LikeLike