Über diese «thailändischen Spaghetti»
habe ich bereits einmal berichtet:
Es handelt sich um ein Nudelgericht, welches Spaghetti bolognese ganz bestimmt auf die hinteren Plätze verweist. Klar, denn Nudeln sind gar keine Italiener, wie gerne angenommen wird, vielmehr liegt ihre Entstehung in Asien. Die frühesten Hinweise und Belege stammen aus Ostasien vor etwa 4’000 Jahren.
In Thailand gebräuchlich sind
«Kuai tiou»: flache Reisnudeln in verschiedener Breite, vor allem für Nudelsuppen und gebratene Nudelgerichte wie Phat thai;
«Bami» oder kurz «Mii»: gelbe, runde Nudeln aus Weizen und Ei, ebenfalls für Suppengerichte;
«Wun sen»: aus Mungbohnenmehl hergestellte Glasnudeln, für Suppen und Salate;
und eben «Khanom jin» (sprich: Ka-nom dschinn): fermentierte, dünne Reisnudeln, für – ich möchte mal sagen – Spaghetti alla tailandese!

Die weissen Nudeln
für dieses Gericht sind in Thailand täglich frisch auf jedem Markt im Angebot. Bereits gekocht, werden sie direkt aus dem Kilo-Paket kalt serviert. Dazu gibt es eine Sauce aus Kokosmilch, roter Curry-Paste und gehacktem Fisch («Nam ja») oder auch mit Geflügelfleisch.
Soweit wären wir
etwa gleich mit einem Spaghetti-Gericht.
Nun kommt’s aber erst recht asiatisch: in Sachen Sächelchen und Beilagen hat die thailändische Küche eindeutig die Nase vorn. Neben den Reisnudeln und der Sauce stehen nämlich lauter Beilagen, manchmal sind es fast zwei Dutzend!
Heute habe ich
anstelle der Curry-Sauce mit Fisch (m)eine grüne Erdnuss-Kokos-Sauce mit Basilikum zubereitet, die ich sonst für «Peanut Noodles» verwende. Dazu gab es Mungbohnensprossen, Gurken, Weisskohlspalten, gebratene Ingwer-Julienne mit Knoblauchstiften, leicht frittierte rote Chilistreifen, gehackte Erdnüsse, sowie einen Rest «Vitello tonnato» (ganz unthailändisch, passt aber ebenfalls gut!).

KHANOM JIN
FERMENTIERTE REISNUDELN MIT BEILAGEN
fast authentisches Thai-Gericht
2 Portionen als Hauptgericht
500 g Khanom jin: frische, fermentierte Reisnudeln (oder 250 g getrocknete, schmale Reisnudeln, Zubereitung siehe hier, oder 250 g Spaghetti, Taglierini, Linguini oder ähnliches)
weitere Zutaten wie oben beschrieben, nach Belieben
Wer sich lieber nach dem Original mit der Curry-Sauce mit Fisch richtet, findet deren Zubereitung hier:
KHANOM JIN NAM JA

Tipp: «Khanom jin», die fermentierten Reisnudeln sind in Asien-Geschäften auch getrocknet erhältlich. Sie werden wie Reisnudeln zubereitet.