VERSTECKTE WACHTELEIER

am

Nicht nur in Schottland
sind mit Hackfleisch oder Mett ummantelte Eier bekannt. In Grossbritannien werden «Scotch Eggs» im Supermarkt angeboten, angeblich soll sie das Kaufhaus «Fortnum&Mason» erstmals 1738 hergestellt haben.

Die versteckten Eier
oder eben: Schottische Eier sind ein beliebter Snack, werden meistens kalt als Fingerfood anlässlich von Picknicks, für gesellige TV-Abende, auf Partys oder auch als Abendessen gereicht.

Mit Wachteleiern
werden die sonst ziemlich grossen «Bollen» zu Häppchen, zusammen mit einem Gurkensalat taugen sie durchaus auch als kleine Mahlzeit.

Das Frittieren
bei nachstehender Zubereitung kann sowohl in einer Heissluft-Fritteuse, wie auch ganz konventionell (allerdings mit erheblich grösserer Ölmenge!) bewerkstelligt werden.
Ein AirFryer (Heissluft-Fritteuse) ist jedoch für Fleischbällchen geradezu prädestiniert: ohne Wenden braten sie mit sehr wenig Öl rundum gleichmässig!

SchottischeEier_GabelVERSTECKTE WACHTELEIER
KLEINE SCHOTTISCHE EIER

für 12 «Eier-Bällchen» als Snack, Häppchen oder für ein Picknick

Einkaufsliste zum Ausdrucken

HACKFLEISCH-MASSE:
2 Tr. Frühstücksspeck / Pancetta (ca. 25 g), Brunoise
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett glasig dünsten.

1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 TL Rosmarinnadeln, gehackt
1 TL Olivenöl
……beigeben kurz anziehen. Auskühlen lassen.

300 g Hackfleisch: Rind, Schwein oder Dreierlei mit Huhn
1 EL Tomatenpüree
1 TL Senf, mittelscharf

Salz, Pfeffer aus der Mühle
2–3 EL Paniermehl (oder fein zerbröseltes Panko)
1 Eigelb
……samt Schalotte&Co. gut mischen (ca. 390 g Masse). In der Küchenmaschine: mit dem Flachrührer!
……Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

12 Wachteleier
……in reichlich kochendes Wasser geben, 2,5 Minuten kochen. Kalt abschrecken, schälen.

etwas Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……in einer flachen Arbeitsschale bereitstellen.

SchottischeEier_formen_Stepsein Stück Folie (z.B. von einem Gefrierbeutel)
……jeweils gut 30 g der Fleischmasse auf der Folie zu einem Rechteck formen, ein Wachtelei daraufsetzen. Masse mit Hilfe der Folie um das Ei schlagen und verschliessen.
……Im Öl wenden.

SchottischeEier_KorbIN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
……bei 180 °C 12–15 Minuten frittieren. Der Korb braucht währenddessen nicht gerüttelt zu werden!
IM BACKOFEN:
……auf Backpapier im vorgeheizten, 220 °C (O+U) heissen Ofen zu schöner Farbe backen.
IN DER PFANNE:
……in nicht zu wenig Öl unter fleissigem Wenden rundum zu schöner Farbe braten.
IN ÖL FRITTIEREN:
……in reichlich Öl bei 180 °C schwimmend ausbacken.

……Noch heiss oder aber kalt servieren. Vor dem Anrichten die Bällchen vorsichtig längs halbieren.
……Dazu passt ein Gurkensalat – z.B. mein Gurken-Radieschen-Salat (siehe Bild!). Wer mag, reicht zusätzlich einen Dip.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • um Frühstücksspeck in kleinste Würfelchen (Brunoise) zu schneiden, legt man die Tranchen zuvor am besten 30 Minuten in den Tiefkühler
  • anstelle von 12 Wachteleiern können auch 4–5 Hühnereier verwendet werden; die Kochzeit beträgt ca. 5 Minuten

AirFryer
Ich bin mit diesem Gerät nicht etwa einer Community beigetreten, werde nun auch nicht alles und jedes nur noch mit dieser Heissluft-Fritteuse zubereiten. Aber wo sich bei dieser Art der Zubereitung markante Vorteile ergeben: stets, jedoch auch nicht ohne darauf hinzuweisen, wie man es im Backofen oder in einer Pfanne ebenfalls zubereiten könnte!


Im schweizerischen Kanton Graubünden
sind ähnlich zubereitete Eier als «Conterser Bock» bekannt.
Es sind gekochte Eier, die mit einem Omeletten-Käse-Teig in mehreren Schichten frittiert werden – sehr üppig!
Conters ist ein kleines Dorf im Prättigau, welches diesem Gericht seinen Namen gab. Nicht ganz klar ist, warum für den deutschsprachigen Namen dieser Eierspeise noch ein Bock herhalten musste. Man kann sich dies nur damit erklären, dass im Rätoromanischen dieses Gericht «Egls Bov» (Stierenaugen) heisst und aus dem Wort «Bov» möglicherweise Bock abgeleitet wurde.

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..