HACKFLEISCH-BÄLLCHEN CHINESISCH

am

Gebratene und kurz geschmorte Fleischbällchen
gibt es in wahrscheinlich allen Länderküchen.

Das Frittieren
bei nachstehender Zubereitung kann sowohl in einer Heissluft-Fritteuse, wie auch ganz konventionell (allerdings mit erheblich grösserer Ölmenge!) bewerkstelligt werden.
Ein AirFryer (Heissluft-Fritteuse) ist jedoch für Fleischbällchen geradezu prädestiniert: ohne Wenden werden sie mit sehr wenig Öl rundum gleichmässig gebraten!

HackfleischBaellchen_chinesischHACKFLEISCH-BÄLLCHEN CHINESISCH
MIT CHINAKOHL
«SHITIZOU»

chinesische Küche
4–5 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

100 g Shiitake Pilze
wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……Pilzhüte in Scheiben schneiden, mit wenig Öl mischen, unter Wenden im Wok oder in einer Pfanne braten.

Pilze_Schal_Ingwer_Wok25 g Schalotten, gehackt
2 Frühlingszwiebelchen, weisse Teile gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
25 g Ingwer, gehackt
……dazugeben, allenfalls noch wenig Öl beifügen, kurz weiterbraten, bis alles leicht Farbe annimmt.
……Auskühlen lassen.

Hackfleischbaellchen_chin_Steps_3400 g Schweinefleisch, grob gewürfelt (fertig gekauftes Hackfleisch siehe Tipp)
100 g Schweinebauch, grob gewürfelt
15 g Panko (grobflockige, japanische Brösel)
……Fleisch samt den Pilzen durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Ganz zum Schluss das Panko ebenfalls durchdrehen.

1 Ei (M), verquirlt
1 EL Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 EL Reiswein
……beifügen, gut mischen. Allenfalls noch etwas Panko beifügen.
……Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

etwas Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……in eine flache Arbeitsschale giessen.
……Masse zu 16 Bällchen à gut 50 g formen, im Öl wenden.

Im AirFryer:
……bei 180 °C in 2 Portionen je 15 Minuten frittieren. Der Korb braucht währenddessen nicht gerüttelt zu werden!
In der Pfanne:
……in nicht zu wenig Öl unter fleissigem Wenden rundum zu schöner Farbe anbraten.

200 g Chinakohl, abgelöste Blätter
……waschen, sehr gut trockenschleudern.
……In grosse Stücke teilen, wenig Öl am besten aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).

Im AirFryer:
……bei 180 °C 3–4 Minuten frittieren, bis die Blätter etwas Farbe annehmen.
In der Pfanne:
……braten, bis die Blätter etwas Farbe annehmen.

Hackfleischbaellchen_Braeter……Einen Bräter / Schmortopf mit der Hälfte der Blätter auslegen (muss nicht flächendeckend sein).
……Die Fleischbällchen daraufsetzen.
……Mit den restlichen Blättern belegen.

1,5 EL Sojasauce
1/2 EL dunkle Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 EL Reiswein
1 TL Palmzuckersirup (oder 1/2 TL Zucker)
1 TL Sesamöl
250 ml Wasser
……mischen, darübergiessen. Die Bällchen sollten zur Hälfte in der Flüssigkeit liegen, allenfalls noch etwas Wasser zugiessen.
……20 Minuten halb zugedeckt sanft köcheln lassen.
……Fleischbällchen samt Kohl herausheben, auf eine Servierplatte setzen.

1 TL Maisstärke
1 EL Wasser
……mischen, zur verbliebenen Flüssigkeit im Bräter giessen.
……Zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen. Über die Bällchen giessen.
……Das Frühlingszwiebel-Grün dazulegen.

……Mit Reis servieren.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • Panko erst nach dem Fleisch durch den Wolf treiben, so bleibt lediglich etwas davon im Gerät
  • falls bereits gehacktes Fleisch verwendet wird:
    – recht fettes Fleisch verwenden (anstelle von Fleisch und Schweinebauch), oder den Metzger bitten, beides zu wolfen!
    – Panko nachträglich beifügen
  • die Hackfleischmasse kann bereits am Vortag zubereitet werden

AirFryer
Ich bin mit diesem Gerät nicht etwa einer Community beigetreten, werde nun auch nicht alles und jedes nur noch mit dieser Heissluft-Fritteuse zubereiten. Aber wo sich bei dieser Art der Zubereitung markante Vorteile ergeben: stets, aber auch nicht ohne darauf hinzuweisen, wie man es im Backofen oder in einer Pfanne ebenfalls zubereiten könnte!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sieht absolut köstlich aus lieber Felix!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke für dein Kompliment, lieber Arno!

      Gefällt 1 Person

  2. baslerdybli sagt:

    Kurz vor der Rückreise begeistert du mich mit einem weiteren Rezept. Besten Dank!
    Ich sehe schon, dass ich – gute Wetterbedingungen vorausgestzt – mich nächste Woche nach Deutschland begeben „muss“ um mir auch so ein Maschinli zu posten.
    Vorläufig letzte Grüsse aus dem sonnigen Norden (mit sehr kühlen Nächten …).

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..