Ein Nudelsalat
fehlt wohl auf keiner Party, zu der alle etwas mitbringen! Und wer ihn nicht selbst mitgebracht hat, denkt bestimmt schnell einmal «aber MEINER ist eben doch der beste!»
So auch ich.
Dennoch probiere ich gerne auch mal eine Variante von anderen. Und merke mir dann diese und jene Zutat, bin mir jedoch meistens einmal mehr sicher, dass ein Nudelsalat nicht zwangsläufig in einer pampig-cremigen Sosse daherkommen muss!
Hier ist meine «Patchwork»-Variante:
PASTA-SALAT MIT PARMESAN-DRESSING
2 Portionen als Hauptgericht
kann beliebig vervielfacht werden!
PARMESAN-DRESSING:
1 EL Rotweinessig
2 EL Gemüsebouillon (aus Konzentrat siehe hier!)
1 kl. Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst
Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Cayenne (Chili-Pulver)
1 TL Senf, mittelscharf
wenig Worcesterhire Sauce
10 g Parmesan, feinst gerieben (siehe Anmerkung)
2 EL Olivenöl
…..zu einer Sauce verquirlen oder im Schüttelbecher mischen.
SALAT:
75 g Kefen (Zuckerschoten)
reichlich Salzwasser (muss auch für die Pasta reichen!)
…..2–3 Minuten grün blanchieren. Herausheben, in Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen, diagonal halbieren, in eine Salatschüssel geben.
125 g Pasta: Fusilli, Penne oder Maccheroni
…..im selben Salzwasser «al dente» kochen. Abgiessen, kalt abschrecken.
75 g Cherrytomaten, in Scheiben
75 g gekochter Schinken, in Streifen
6 schwarze Oliven, geviertelt
2–3 Sardellenfilets, grob gehackt
4 Artischockenherzen in Salzwasser, in Streifen
…..alles mit den Kefen in der Schüssel mischen.
…..Pasta gut abtropfen, dazugeben und alles mit dem Dressing mischen. Zugedeckt wenn möglich 1 Stunde ziehen lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
1 Frühlingszwiebelchen, samt Grün diagonal geschnitten
2–3 Zweige Basilikum, zerzupfte Blättchen
…..erst kurz vor dem Servieren beigeben, alles nochmals gut mischen.
ANMERKUNG:
Parmesan muss hier wirklich sehr, sehr fein gerieben werden. Dies geschieht am besten mit einer Micro-Zesten-Reibe. Es braucht lediglich 10 g Parmesan, fein wie Pulverschnee ergibt dies gut und gerne 3–4 EL, die sich im Dressing fein verteilen!
Gröber geriebenen Parmesan besser nicht zum Dressing geben, sondern einfach mit den Salat-Zutaten mischen.
Tipps:
- statt Kefen habe ich Erbsenschoten verwendet, die hier sehr zart (= ohne grosse Erbsen) erhältlich sind
- für diesen Salat können viele verschiedene Pasta-Sorten verwendet werden. Fusilli nehmen, dank ihre Spiralform, eine Sauce besser auf, als Penne, Maccheroni oder Hörnli
- bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen
Das Dressing ist „gekauft“! 🙂
Die Gemüseauswahl wird bei mir mitunter durch vorhandene Resten und/oder lockende saisonale Tagesangebote bestimmt. Der Schinken ist ein muss.
Danke für den z.Z. passenden „heissen“ Stupser!
LikeLike
Das soll auch so sein: Zutaten gemäss Angebot!
LikeLike