EIN SÜPPCHEN…

… aber was für eines?!
Es ist etwas drin, das ich kenne, aber grad nicht zuordnen kann!»

So geht es den meisten,
welche dieses delikate Süppchen von mir serviert bekommen!
Kein Wunder: das feine Aroma von Kastanien ist nicht so dominant, dass man es mit dem ersten Löffel zuordnen kann. Auch Safran, Muskat und Zimt sollen – dürfen! – nicht wahrgenommen werden, sonst war die ganze subtile Würze umsonst!

Wenn ab November
die Kastanien-Brater in den Gassen wieder ihre «heiiissssse Marrrroni!» feilhalten, sollte man davon eine Tüte mit nach Hause nehmen, um dieses köstliche Süppchen zu kochen – selbst, wer gebratene Kastanien eigentlich gar nicht so gerne mag, jedenfalls nicht aus der Tüte!

«Turbohausfrau» Susi
hat kürzlich über ein Kastanienfest im Burgenland (AT) berichtet. Über verschiedene Kastaniensorten und wie leicht (oder eben nicht) sie sich schälen lassen – sehr interessant, wusste ich nicht.
Hier in Thailand wachsen zwar keine Kastanien, trotzdem kann ich welche bekommen. Woher?, das habe ich hier beschrieben!

KASTANIENSÜPPCHEN
mit Baumnüssen und Pancetta 

4 Portionen à 150 ml als Vorspeise

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1/4 Döschen Safranfäden ca. 90 mg
2 EL warmes Wasser

……mischen, ziehen lassen.

4 kleine Holzpiesse
……in Wasser einlegen, damit sie später nicht verbrennen!

1 EL Butter
1–2 Schalotten, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 kleiner Zweig Rosmarin
1 EL Stangensellerie, gehackt [FEL!X: Schnittsellerie]
20 g Baumnüsse (Walnüsse) + 4 schöne Hälften
150 g Kastanien, geschält, von etwa 250 g gerösteten, ungeschälten Marroni (siehe auch Tipp!)

……anziehen.

75 ml Rotwein
375 ml Gemüsebouillon

……ablöschen, zugedeckt ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen.

50 ml Rahm
……dazugeben, Rosmarinzweig entfernen, Suppe fein pürieren.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, gerieben (nur eine Spur!)
Zimtpulver (nur eine Spur!)
ein paar Tropfen Worcestershire Sauce

……Safran samt Flüssigkeit zum Süppchen geben, abschmecken.

PANCETTA-SPIESSCHEN:
4 Tr. Pancetta affumicata (oder Frühstücksspeck)
2 schwarze Oliven, halbiert

……oben erwähnte Baumnusshälften mit einer halben Olive in je 1 Pancetta-Scheibe einrollen, auf ein Holzspiesschen stecken.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen (vielleicht ist er ja von einer anderen Zubereitung noch warm oder wird danach sowieso gebraucht?!).
……Spiesschen auf einem beschichteten (Kuchen-)Blech in der Ofenmitte 10–12 Minuten backen, bis die Pancetta gerade beginnt knusprig zu werden.

……Süppchen in 4 Schälchen à 150 ml anrichten, die Pancetta-Spiesschen dazulegen.
Mit Baguette servieren.

nicht scharf

Tipps:

  • am besten schmeckt dieses Süppchen mit gerösteten Kastanien vom Marroni-Brater
  • falls nicht alle braunen Häutchen der Kastanien entfernt werden konnten, die Suppe nach dem Pürieren durch ein Sieb passieren
  • bei Verwendung von bereits geschälten, tiefgekühlten Kastanien sollten diese mit Vorteil vor der Zubereitung leicht geröstet werden
  • wenn der Backofen für die Zubereitung der Pancetta-Röllchen nicht verfügbar ist, können die Tranchen samt Nusshälften und Oliven, jedoch nicht eingerollt, auch in der Pfanne knusprig gebraten über die Suppenschüsselchen gelegt werden
  • die Pancetta-Spiesschen passen auch zu anderen Süppchen, beispielsweise zu einer Linsensuppe

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..