… aber was für eines?! Es ist etwas drin, das ich kenne, aber grad nicht zuordnen kann!» So geht es den meisten, welche dieses delikate Süppchen von mir serviert bekommen! Kein Wunder: das feine Aroma von Kastanien ist nicht so dominant, dass man es mit dem ersten Löffel zuordnen kann. Auch Safran, Muskat und Zimt sollen…
Schlagwort: Spiesschen
DAS LAMM ZUR SCHNECKE GEMACHT
Für Lammfleisch kann ich mich stets begeistern: Lammkoteletts, ein Nierstück (Lammlachs) oder die kleinen Filets, die – ähnlich wie beim Kaninchen – einen Durchmesser von lediglich drei bis vier Zentimeter haben. Hier in Thailand gibt es keine Lämmer, besser gesagt: juvenile Schafe werden nicht geschlachtet. Ähnlich verhält es sich mit anderen Jungtieren wie Kälber und…
ABSOLUT NEU…
… ist die Idee natürlich nicht – aber ein Hingucker allemal! Apéro-Häppchen müssen bei mir möglichst einige Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden können. Mindestens Teile davon, die dann (selbst mit etwas Nervosität) nur noch mit ein paar wenigen Handgriffen und vor allem ganz einfach fertig gestellt werden können. Caprese = Tomaten-Mozzarella-Basilikum ist eine stets…
DIE GURKE
«Cucumis sativus» so die botanische Bezeichnung, ist eine einjährige, aus Asien stammende Kulturpflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Die grösseren, etwa 25 cm langen Gurken nennt man hier «täng-raan», sie entsprechen etwa den europäischen Freilandgurken. Die kleinen, knackigen, gut fingerlangen heissen «täng-kwaa», sie gehören praktisch zu jeder thailändischen Mahlzeit, zu der sie – in…
HÜHNERBEIN AM SPIESS
Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten, aber bei Hühnerspiesschen ist meine Auffassung, dass sie am besten mit Fleisch vom Hühnerbein schmecken, Pouletbrust finde ich am Spiess eher langweilig. Natürlich ist es nicht jedermanns Sache, dem Hühnerbein aus dem Mäntelchen zu helfen (sprich: die Haut abzuziehen), geschweige denn, das Fleisch vom Knochen zu befreien. Aber…
KOCHBANANEN
Bananen auch in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und sogar in Russisch als Banane, Banana oder Banan bekannt, werden Bananen in Thailand «gluay» genannt. «Gluay» bedeutet aber auch «kinderleicht», was man mit «gluay gluay» noch steigern kann. Dies einfach wieder einmal dazu, wie knifflig auch die thailändische Sprache sein kann. In Thailand gibt es gut 20…