ABSOLUT NEU…

… ist die Idee natürlich nicht – aber ein Hingucker allemal!

Apéro-Häppchen
müssen bei mir möglichst einige Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden können. Mindestens Teile davon, die dann (selbst mit etwas Nervosität) nur noch mit ein paar wenigen Handgriffen und vor allem ganz einfach fertig gestellt werden können.

Caprese
= Tomaten-Mozzarella-Basilikum ist eine stets willkommene Kombination, Melone mit Rohschinken ebenfalls ein Klassiker. Beides ist durchaus auch in Häppchenform realisierbar.

Ob die Spiesschen
schliesslich auf die verwendete, ausgehöhlte Melone gesteckt werden, ist zwar nicht zwingend, aber entschieden attraktiv.

CAPRESE- UND MELONEN-HÄPPCHEN

für je 25 Häppchen

Einkaufsliste zum Ausdrucken

50 Zahnstocher

CAPRESE-HÄPPCHEN:
25 Cherrytomaten oder Datteltomaten
ca. 120 g Mozzarella di Bufala (Büffel-Mozzarella)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Balsamico-Reduktion (oder Crema di Balsamico)
25 kleine Basilikumblättchen

c9aaa-caprese_haeppchen

  • von den Tomaten quer ein Stück vom Stielansatz wegschneiden (weiterverwenden: siehe Tipp). Den verbleibenden Teil ungefähr halbieren
  • Mozzarella in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Daraus 25 Rondellen vom Durchmesser der Tomaten ausstechen (z.B. mit Deckel einer Flasche mit Drehverschluss). Mit Salz, Pfeffer und einem Tropfen Balsamico-Reduktion würzen
  • ein Basilikumblättchen um die Mozzarella-Scheibe legen, zwischen die zwei Tomatenstücke setzen und alles mit einem Zahnstocher fixieren, dieser sollte ca. 1,5 cm vorstehen, damit das Häppchen auf die Melone gesteckt werden kann
  • alle Spiesschen in eine Schüssel mit rundem Boden (damit entstehender Saft ablaufen kann) stellen
  • bis zum Bestecken kühl stellen

981e1-melone_schnitzenKann bis hierher vorbereitet werden!

MELONEN-HÄPPCHEN:
1 Wassermelone
1 EL Pastis
Rohschinken, nicht zu dünn geschnitten
Pfeffer aus der Mühle

  • Wassermelone in 2 Teile (1/3 / 2/3) schneiden. In den Rand der grösseren Hälfte nach Belieben mit Ziseliermessern* ein Muster schnitzen
  • dcf43-melonen_haeppchenmit einem Pariserlöffel (ø ca. 2,5 cm) 25 kleine Kugeln (möglichst aus den kernenlosen Bereichen) ausstechen, in einer Schüssel mit dem Pastis mischen, kühl stellen
  • Rohschinken pfeffern, in 25 Streifen von ca. 1,5 x 10 cm schneiden, zugedeckt beiseite legen

Kann bis hierher vorbereitet werden!

  • kurz vor dem Servieren einen Rohschinkenstreifen um jede Kugel legen, mit einem Zahnstocher fixieren, dieser sollte ca. 1,5 cm vorstehen, damit das Häppchen auf die Melone gesteckt werden kann

FERTIGSTELLEN:
……Caprese- und Melonen-Häppchen auf die vorbereitete Melonenhälfte stecken.

Tipp: es kann auch eine Cavaillon- oder Honigmelone verwendet werden. Diese halbieren, entkernen, Kugeln ausstechen. Da kleiner als Wassermelonen: beide Hälften zum Bestecken verwenden.

Nichts geht verloren:

  • die Abschnitte der Tomaten können, zusammen mit anderweitig übrig gebliebenen Tomatenschalen und -kernen eingefroren werden. Sobald davon 1 kg gesammelt wurde, kann daraus eine wunderbare Tomatenessenz zubereitet werden!
  • die Abschnitte vom Mozzarella für die nächste Pizza oder Gratin verwenden!
  • mit dem restlichen Fleisch der Wassermelone einen Shake oder ein Melonen-Sorbet zubereiten!

*Mit dem V-förmigen Messer lassen sich beliebige Früchte und Gemüse mit «Stichen» rundherum zackenartig halbieren, oder rautenförmige Segmente ausstechen (leider nicht mehr im Roesle-Programm). Mit dem unteren Messer kann man Streifen abziehen, siehe Ziseliermesser.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Sehr animierend zum Zugreifen! Schön, attraktiv, ein Hingucker, wie Du schreibst.

    Like

  2. Ja, ein absoluter Hingucker. Wunderschön. Ich nehme manchmal zu dem Klassiker noch ein paar Streifen Frühlingszwiebeln hinzu. Auch lecker und eine angenehme Schärfe.

    Like

  3. Basler Dybli sagt:

    Gluschtig sieht es aus bei dir und passt zum derzeitigen Tropensommer bei uns.
    Wichtig: und der Ofen bleibt kalt.

    Like

  4. Felix sagt:

    Ja: greif nur zu!!!

    Like

  5. Felix sagt:

    Bestimmt auch lecker!

    Like

  6. Felix sagt:

    Hier angenehme 28 Grad…

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..