Eine Bekannte,
sie wohnt in Hua Hin, meinte einmal: «in Thailand gibt es gar keine reifen Tomaten».
So ein Unsinn! Wahrscheinlich hat sie dauernd Tomaten auf den Augen!
Tatsache ist,
dass es sehr wohl vollreife, aromatische Tomaten gibt. Selbstverständlich auf dem Markt, aber vielleicht eher nicht in den Supermärkten im «Rentner-Paradies» in Hua Hin, wo aaalles, worauf man sonst hier vielleicht verzichten müsste, im Angebot ist. Und dort sind Tomaten wahrscheinlich fein säuberlich auf einem Tray eingeschweisst und man kann nicht die schönsten Exemplare selber heraussuchen.
Tomaten
kommen bei mir oft auf den Tisch, in allen Varianten! Heute mal gefüllt!
GEFÜLLTE TOMATEN
2–3 Portionen als Hauptgericht
100 g Jasmin-, Basmati- oder Carolina-Reis
120 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
etwas Macis (Muskatblüte)
1/4 TL Salz
……im Reiskocher garen. Gewürze entfernen.

6 grosse Tomaten, [FEL!X: 12 mittlere] ca. 1 kg
Salz
……Deckel wegschneiden, aushöhlen, innen mit Salz bestreuen, kopfüber abtropfen lassen.
……Stiele samt Kelchblättern (sofern überhaupt vorhanden!) von den Deckeln entfernen, in etwas Salzwasser legen und beiseite stellen. Stielansatz aus den Deckeln schneiden.
Pfeffer aus der Mühle
……Ausgehöhltes würfeln, 1/2 davon ohne Flüssigkeit und Kerne beiseite stellen, den Rest samt Kernen und Flüssigkeit mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Gratinform mit Deckel verteilen.
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Chilischote, entkernt, gehackt
1 Büschelchen Sellerie (oder 1 St. Stangensellerie), gehackt
1 EL Olivenöl
……anziehen. Beiseite gestellte Tomaten (Ausgehöhltes) beifügen, mitdünsten.
1/2 EL Aceto balsamico rosso
1/4 TL Gewürzsalz
……beigeben, reduzieren. Auskühlen lassen.
250 g Pouletbrust oder Schweinefleisch, gehackt
……samt dem Reis dazugeben, mischen.
……Die Tomaten damit satt füllen, die Deckel darauf legen, in die Gratinform setzen. Die restliche Füllung rundherum verteilen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Im Ofen bei 200 °C zugedeckt 15 Minuten, dann offen etwa 20 Minuten garen.
……Vor dem Servieren kurz stehen lassen, die Tomaten sind sehr heiss! Währenddessen die Stiele mit den Kelchblättern abtropfen und wieder auf die Tomatendeckel setzen.
Tipp: Wer keinen Reiskocher hat, nimmt 100 g Reis, 240 ml Wasser und oben erwähnte Gewürze und bereitet den Reis in einer Pfanne zu.
Bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen.
Zugegeben: die Sache mit den beiseite gestellten und wieder aufgesetzten Kelchblättern ist eine kleine Mogelei – sieht jedoch attraktiv aus!
jaaa, herrlich, die Tomatenzeit beginnt wieder, nun kann man wieder richtig in Tomaten, die nach Tomaten schmecken, schwelgen
LikeLike
Habe meine eigenen Tomätchen im Garten. Leider so wetterabhängig. Hier bekommt man, selbst auf den Märkten, keine wohlriechend gute Ware. Das ist bitter, obwohl es tausend gute Sorten gibt. Ich liebe Tomaten in allen Variationen. Gutes Rezept, für mich natürlich ohne Fleisch, aber auch super lecker. Gruss aus Staufenberg. 🎈
LikeLike