BIRNEN-GORGONZOLA-RAMEQUIN

Blauschimmelkäse
werden bei der Herstellung mit Edelschimmelpilzen geimpft, die in der Käsemasse eine punktuelle, strich- oder aderförmige blau-grünliche Struktur ergeben. Während der Reifung werden mit Nadeln Löcher in den Teig gestochen, damit Luftkanäle entstehen. Nur so können die Edelpilze im Inneren des Käseteiges wachsen und die typischen blauen oder grünen Adern entstehen.

Zu den kräftigen Sorten 
zählen Roquefort, Stilton, Gorgonzola oder Danablu; milder im Geschmack sind Saint Agur, Bleue de Bresse oder Cambozola, eine Art Mischung aus Camembert und Gorgonzola. Ebenfalls mild ist Gorgonzola-Mascarpone, welcher aus Schichten dieser beiden hergestellt wird.

Ramequin
ist ein klassisches Rezept für einen Käse-Brot-Auflauf aus dem Waadtland, der nach Lust und Laune variiert werden kann. Für nachstehende Zubereitung habe ich Birnen und Gorgonzola verwendet, zusammen mit würzigem Gruyère.

BirnenGorgonzolaAuflaufBIRNEN-GORGONZOLA-RAMEQUIN
Käse-Brot-Auflauf mit Birnen

2 Portionen als Hauptgericht
für eine Form von 22 cm ø

Einkaufsliste zum Ausdrucken

• 1,5 Birnen [FEL!X: 1 grosse Nashi-Birne von 300 g]

1 VORBEREITEN:
Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden, Birnenviertel in total 24 feine Spalten schneiden und in Salzwasser legen.

GUSS:
1 Ei
• 100 ml Rahm
• 50 ml Milch
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• Muskatnuss, gerieben
• 1 Prise Zimt (wirklich nur 1 Prise!)

alle Zutaten verquirlen.

1 TL Butter
6 Tranchen Toastbrot, eher dünn geschnitten (ca. 140 g)
• 50 ml Weisswein

100 g Gruyère (Greyerzerkäse), grob gerieben
• 100 g Gorgonzola, in Stücken

100 g Lauch­stange (Porree)

· Eine runde Gratin-Form von 22 cm ø mit etwas Butter ausstreichen.
· Brot diagonal halbieren (Dreiecke), auf einem Blech auslegen, mit dem Wein beträufeln.
· 6 Dreiecke sternförmig in die Form legen.
· Die Hälfte der Birnenspalten daraufsetzen.
· Beide Käsesorten mit einer Gabel gut mischen, die Hälfte davon flockenweise auf den Birnen verteilen.
· Lauch in feine Ringe schneiden, darüber verteilen.
· Die Hälfte vom Guss darüber giessen.
· Restliche Toast-Dreiecke wie oben in die Form legen.
· Die übrigen Birnenschnitze darauf verteilen.
· Restlichen Käse in Flocken auf die Birnen geben.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

Butterflocken
10–15 g Baumnüsse (Walnüsse), grob gehackt

2 FERTIGSTELLEN / BACKEN:
Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.

Den restlichen Guss darüber giessen, Butterflocken darüber verteilen und im Ofen 10 Minuten garen. Temperatur auf 180 °C reduzieren und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Baumnüsse 5 Minuten vor Ende der Backzeit darüber streuen.
Je nach Ofenleistung kann die Garzeit variieren.

Mit Blattsalat servieren!

nicht scharf

Einige Stunden im voraus vorbereiten:
Kühlstellen und die zweite Hälfte des Gusses erst vor dem Backen darüber geben.

Tipps:

  • Salzwasser hat die selbe Wirkung wie Zitronenwasser: es lässt helle Früchte oder Gemüse nicht braun werden
  • anstelle von Birnen eignen sich auch Äpfel

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susi L. sagt:

    Mit Liebe gemacht! Das sieht man. Wie du die Brotscheiben so toll fächerförmig auflegst und dann die Birnenstücke passend darauf. Solche Details zu sehen ist immer wieder schön.

    Like

  2. Felix sagt:

    Danke, liebe Susi!
    Ich bin zwar in manchen Dingen pingelig, aber hier soll einfach alles gleichmässig verteilt sein, weniger wegen der Optik – nachher sieht man das ja gar nicht mehr!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..