BRATÄPFEL …

… werden oft mit Nüssen und Zimt gefüllt. Hier kommt eine pikante Variante mit kleinen Äpfelchen und drei verschiedenen Füllungen:

PIKANTE BRATÄPFELCHEN
mit drei Füllungen und einer Kräuter-Senf-Rahmsauce

2 Portionen als Hauptgericht
6 Portionen als Vorspeise oder Beilage 

Einkaufsliste zum Ausdrucken

ÄPFEL:
1/2 L Wasser, kalt (ungefähr)
1 TL Salz

……in einer Schüssel mischen.

9 kleine Äpfelchen à ca. 60–75 g
……Stiele herausdrehen, Äpfel quer halbieren, die Fliege vorsichtig entfernen, Kerngehäuse mit einem Pariserlöffel (ø 2,5 cm) ausstechen.
……Apfelhälften sofort in das vorbereitete Wasser legen.

a5a0c-bratapfel_pikant_mep

ZUM FÜLLEN:
1 mittelgrosser Zweig Rosmarin
30 g Rohschinken, in 6 dünnen, kleinen Tranchen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
12–15 Zweiglein Thymian
30 g Pancetta (nicht geräuchert), in 6 dünnen, kleinen Tranchen
6 grosse Traubenbeeren, rot oder weiss
3 halbe, getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
50 g gekochter Schinken, in Tranchen
6 schwarze Oliven, entsteint

  • ein paar ganze Rosmarinnadeln für die Oliven beiseitelegen, restlichen Rosmarin fein hacken (ca. 1/2 EL), die Hälfte davon auf den Rohschinken-Tranchen verteilen (die andere Hälfte beiseitelegen), leicht pfeffern
  • Thymianblättchen von den Stielen zupfen (ca. 1/2 EL), die Hälfte davon auf die Pancetta-Tranchen verteilen (die andere Hälfte beiseitelegen), leicht pfeffern
  • Trauben halbieren, Kerne entfernen, Beeren wieder zusammensetzen, in die Rohschinken-Tranchen rollen
  • Tomaten halbieren, in die Pancetta-Tranchen rollen
  • Schinken in 6 Streifen von ca. 3×10 cm schneiden, die ganzen Rosmarinnadeln in die Oliven stecken, in die Schinkenstreifen rollen

1 EL Butter
……eine für 18 Apfelhälften passende Gratin-Form [FEL!X: 17×32 cm] leicht ausbuttern.……Apfelhälften abtropfen, in die Form geben, die vorbereiteten Röllchen aufrecht  in die Äpfel setzen, mit je einer Butterflocke belegen.

100 ml Weisswein
……in die Form giessen. Zugedeckt beiseitestellen.

SENF-RAHMSAUCE MIT KRÄUTERN:
100 ml Gemüsebouillon
100 ml Rahm
30 g Butter

1 EL Senf, mittelscharf oder scharf
beiseitegelegten Rosmarin und Thymian (ca. 1/2 EL)*
Salz, Pfeffer aus der Mühle

……zusammen erhitzen, zur gewünschten Konsistenz reduzieren, abschmecken.
……Zugedeckt beiseitestellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

……Bratäpfelchen in der Ofenmitte 25–30 Minuten schmoren.
……Sauce erhitzen, auf tiefen Tellern verteilen, Bratäpfelchen daraufsetzen.

……Als Hauptgericht mit Reis oder Pasta; als Vorspeise mit Brot servieren.

nicht scharf

Tipps:

  • Salzwasser hat die selbe Wirkung wie Zitronenwasser: es lässt helle Früchte oder Gemüse nicht braun werden
  • getrocknete, nicht in Öl eingelegte Tomaten in wenig Weisswein oder Wasser aufkochen, zugedeckt etwas aufquellen lassen
  • die Sauce kann selbstverständlich auch zubereitet werden, wenn die Äpfelchen im Ofen schmoren!
 

Die Senf-Rahmsauce (nach Alfons Schuhbeck)
passt (*mit anderen, fein gehackten Kräutern) auch zu:

  • Spargel (Estragon, Kerbel oder Dill)
  • kurz gebratenem Fleisch (Rosmarin, Thymian, wie oben)
  • Geflügel (abgeriebene Orangenschale)
  • Fisch (Dill und/oder abgeriebene Zitronenschale)


Ein süsses Bratapfel-Rezept gefällig?:
Bratäpfelchen mit Schokolade-Nuss-Füllung

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Sieht lecker aus!

    Like

  2. Basler Dybli sagt:

    Wieso eigentlich nicht als pikant – eine Glanzidee! Danke für die zudem hübsche Vorspeise oder auch Beilage.
    Beste Grüsse aus weiter nördlich 😉

    Like

  3. Felix sagt:

    Danke für die Erwähnung «auch Beilage» (habe ich gerade ergänzt!).
    Klar: es muss nicht immer der sonst obligate Apfel mit Preiselbeeren sein!

    Like

  4. Susi L. sagt:

    Bei mir gibt's Bratapfel mit Dirndlmus – Kornelkirsche heißt die Frucht in deutschem Deutsch. 😉
    Aber deine Variante finde ich nun auch sehr ansprechend. Und „Fliege“ ist ein entzückenderes Wort als der Wienerische Butzen.

    Like

  5. Felix sagt:

    Schon wieder etwas österreichisch gelernt!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..