Päckchen
sind doch stets für eine Überraschung gut!
Hier ein Stück Thunfisch mit asiatischem Pesto und einem Kräutlein unter halbtransparenter Hülle: verpackt in Reispapier.
Einmal mehr:
wirklich alles zum Vorbereiten, der Pesto bereits am Vortag, die Päckchen ein paar Stunden im Voraus.
Wenn alles wie beschrieben vorbereitet wurde, dauert es tatsächlich nur etwa fünf Minuten bis zum Servieren!
Bonito
ist ein kleiner Verwandter des Thunfischs, bis maximal 80 cm lang. Er ist der kommerziell wichtigste Thunfisch. Seine Bestände sind nicht gefährdet und gelten als relativ stabil.
Thai-Pesto
wird – wie die ursprüngliche Zubereitung aus Genua – mit viel Basilikum zubereitet. Verwendet wird Thai-Basilikum mit dem anisähnlichen Aroma, dazu kommen Koriander, ein bisschen Schärfe und statt Pinien- eine Hand voll Cashewkerne.
THUNFISCH IN REISPAPIER MIT THAI-PESTO UND BUTTERREIS
4 Portionen als Hauptgericht
THUNFISCHPÄCKCHEN:
500 g frisches Bonito-Thunfischfilet (Sushi-Qualität), ca. 3 cm dick
……in 4 Quadrate von 6–7 cm schneiden.
1 Zweig Koriander
……4 schöne, grosse Blättchen abzupfen, darauflegen.
4 runde Reispapierblätter, 20–22 cm ø
……jeweils 1 Blatt in lauwarmem Wasser ca. 30 Sekunden einweichen/schwenken, bis es weich ist. Tropfnass auf der Arbeitsfläche auslegen.
……1 Thunfisch-Stück mit dem Korianderblättchen nach unten in die Mitte setzen.
1 Portion Thai-Pesto, siehe nachstehend
……2 EL (30 g) auf den Thunfisch geben, glattstreichen.
……Mit nassen Händen oberen Rand darüber schlagen, dann die Ränder rechts und links, schliesslich alles über den unteren Rand klappen, so dass die Verschlussseite unten liegt.
……Weitere 3 Päckchen formen.
wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
……Päckchen in einer beschichteten Bratpfanne 3 Minuten lediglich auf der Verschlussseite leicht braten/«versiegeln». Mit einem nassen Pfannenwender herausheben.
……Pfanne mit Küchenpapier auswischen.
2–3 EL Wasser
……samt den Päckchen zurück in die Pfanne geben, sie dürfen sich nicht berühren, sonst kleben sie zusammen! Zudecken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Butterreis zubereiten, siehe hier (Zutaten verdoppeln = 4 Portionen!).
Restlichen Thai-Pesto in 4 Schälchen verteilen (je ca. 35 g) und diese auf 4 Teller stellen.
FERTIGSTELLEN:
……Pfanne mit den Päckchen zugedeckt auf mittleres Feuer stellen, ein Glasdeckel ist von Vorteil! Sobald das Wasser köchelt, 3 Minuten (der Fisch bleibt in der Mitte roh) bis 5 Minuten (durchgegart) dämpfen.
……Mit nassem Pfannenwender neben den Pesto-Schälchen anrichten.
……Den Butterreis daneben geben.
THAI-PESTO
für ca. 260 g
1 grosser Bund Thai-Basilikum
2–3 Büschelchen Koriander, samt den Würzelchen
……Blättchen abzupfen: Basilikum 40 g, Koriander 10 g.
……Korianderstängel samt den Würzelchen hacken.
2–3 grüne Peperoncini (Spitzpaprika), entkernt, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Stängel Zitronengras, in feinen Scheibchen
20 g frischer Ingwer, gerieben
1/2 Limette, Saft (Limettenpresse!)
2 TL Reisessig (oder Weissweinessig)
2 TL Sesamöl
2–3 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
1 EL Fischsauce
1/2 TL Zucker
……samt den vorbereiteten Zutaten pürieren.
50 g Cashewkerne, leicht geröstet
……dazugeben, fein pürieren.
Tipps:
- die Menge ist für einen Standmixer relativ klein, meiner schafft es gerade. Ein grosser Mörser, Cutter oder Zauberstab sind je nach Fabrikat ebenfalls geeignet
- wer gar keine Schärfe möchte, verwendet 1/2 grüne Peperoni (Gemüsepaprika) anstelle der Peperoncini
- für lediglich 2 Portionen sollte trotzdem die ganze Menge an Thai-Pesto zubereitet werden: der Rest kann eingefroren werden (ohne Lufteinschlüsse und eingeschweisst)
- Thai-Pesto passt auch ausgezeichnet zu Pasta!