CREVETTEN MIT GLASNUDELN

Das Gericht
nennt sich eigentlich «Clay Pot Baked Prawns with Glass Noodles»,
«im Tontopf gebackene Crevetten mit Glasnudeln»,
in Thai: กุ้งอบวุ้นเส้น «Guung aob wunsen».  
Guung = Crevetten, Garnelen; aob = backen; Wun-sen = Glasnudeln

Nur: 
ein entsprechendes Tongefäss besitze ich nicht und im traditionellen, breitrandigen Pfännchen mit dem Holzstiel, in dem (mir) immer alles anbrennt, mag ich es nicht mehr zubereiten.
Also mache ich es eben ganz anders, nicht auf die authentische, dafür auf eine ebenfalls schmackhafte Art!

CREVETTEN MIT GLASNUDELN
Guung aob wunsen

authentisches Thai-Gericht, nicht ganz authentisch zubereitet
2 Portionen als Hauptgericht, bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren

Einkaufsliste zum Ausdrucken

300 g grosse Tiger-Crevetten, 8–10 Stk., mit Kopf und Schale
……Köpfe entfernen, Schale dem Rücken entlang einschneiden (geht am besten mit einer Schere oder mit dem Brotmesser), Darm unter fliessendem Wasser entfernen.
……Köpfe beiseite-, Schwänze in den Kühlschrank stellen.

FESTE WÜRZZUTATEN
2 Shiitake-Pilze, getrocknet
……mit etwas kochendem Wasser übergiessen, 15 Minuten quellen lassen.

3 Scheiben frischer Ingwer
2–3 Knoblauchzehen, gequetscht
1–2 Schalotten, samt Schale grob gehackt
1 Büschelchen Schnittsellerie, in Stücken
2–3 Korianderwürzelchen, gequetscht (Blättchen beiseitestellen)
1/2 TL schwarze Pfefferkörner, leicht zerstossen
1 Lorbeerblatt
2–3 
«Zacken» einer Sternanis-Frucht 

3 Nelken
……alles zusammen bereitstellen.
……Pilze ausdrücken, dazugeben.

GARFLÜSSIGKEIT
Einweichflüssigkeit der Pilze 
Wasser
……auf 1 L ergänzen, beiseitestellen.

FLÜSSIGE WÜRZZUTATEN
1 EL Austernsauce
2 TL Sojasauce
1 TL «Golden Mountain» Seasoning Sauce
1 TL Zucker
1 TL Sesamöl
3 EL Reiswein
……mischen, beiseitestellen.

1 EL Reisöl
……Crevetten-Köpfe anziehen, bis sie eine orange-rote Farbe annehmen.
……Feste Würzzutaten beigeben, mitdünsten, bis die Ingwerscheiben etwas Farbe bekommen.
……Mit der Garflüssigkeit ablöschen, aufkochen. Auf mittlerem Feuer offen auf knapp 1/3 reduzieren.
Absieben, es sollten 300 ml Flüssigkeit verbleiben.
……Pilze und flüssige Würzzutaten zur Flüssigkeit geben, Crevetten-Köpfe und feste Würzzutaten entsorgen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Crevetten-Schwänze Küchentemperatur annehmen lassen.

1 Büschelchen Schnittsellerie
……in 5 cm lange Stücke schneiden. Blättchen separat beiseitelegen.

……Backofen samt einer Arbeitsschale auf 80 °C (O+U) vorheizen.
……Flüssigkeit mit den beiden Pilzen aufkochen.
……Crevetten-Schwänze darin auf den Punkt garen, was je nach Grösse und Dicke der Crevetten in der lediglich sanft köchelnden Flüssigkeit 3 bis höchstens 4 Minuten dauert.
……Crevetten herausheben, im Backofen warmstellen.

80–100 g Glasnudeln (trocken, nicht eingeweicht!)
……in der verbleibenden Flüssigkeit (und den Pilzen!) unter Wenden garen, bis die Nudeln weich sind und alle Flüssigkeit aufgenommen worden ist.

1 TL Sesamöl
……samt den Sellerie-Stücken beigeben und kurz mitbraten.

ANRICHTEN
Pfeffer aus der Mühle
……Nudeln, Pilze und Sellerie auf tiefe Teller geben, Crevetten daraufsetzen, Koriander- und Sellerieblättchen dazulegen, leicht pfeffern.

……Ich habe zusätzlich ein paar Ingwer- und Knoblauchscheibchen in wenig Öl gebraten und darüber gestreut!

nicht scharf

Tipps:

  • durch das Einschneiden der Schale können die Crevetten auf dem Teller problemlos geschält werden
  • Schnittsellerie kann durch Stangensellerie ersetzt werden: 1 Stängel in Scheibchen (für die festen Würzzutaten), 1 Stängel in Julienne zum Schluss unter die Glasnudeln mischen

Das Gericht wird in Thailand auch von Strassenküchen angeboten, alle Zutaten werden in EINEM Pfännchen gegart:

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susi L. sagt:

    Das Video habe ich mit großem Interesse angeschaut! Ich versteh ja gar nicht, wie in diese riesige Menge Glasnudeln oben auf dem Töpfchen jemals gar werden kann!
    Ja, klar, dein Rezept find ich natürlich auch super. Aber ich finde es immer wieder spannend, in wie vielen Varianten es diese kleinen Pfännchen auf aller Welt gibt. Ich kann damit auch nicht umgehen und alles brennt mir an.

    Like

  2. Felix sagt:

    Ja, gell: so voll gepackt! Ich könnte so nicht kochen, will sehen, was in der Pfanne geschieht.
    Beruhigend, dass in diesen Kochgeschirren nicht nur bei mir alles anbrennt!

    Like

  3. Ulrike sagt:

    Oh, ich liebe dieses Gericht! Deshalb bin ich dir sehr dankbar, dass du eine Variante ohne Tontopf gefunden hast.
    Ich kenne es von Samui, meines Wissens gibt es das nur da und man gibt zusätzlich noch eine Scheibe geräucherten, durchwachsenen Speck unten in den Topf, was ein sehr zu den anderen Gewürzen passendes Aroma einbringt. Kennst du das auch?

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Like

  4. Felix sagt:

    Ja, das kenne ich auch. Und auch schon mit Pak Choi oder Chinakohl gegessen, nicht nur auf Samui. Dass ich das Gericht aber weder im Tontopf noch in diesem speziellen Pfännchen zubereite, ist nicht nur, weil (mir) darin immer alles anbrennt, sondern vor allem, weil die Crevetten beim alles-zusammen-garen einfach viel zu lange gekocht werden.

    Like

  5. Houdini sagt:

    Super sieht es aus, Dein Gericht. Genau, bei den Thais sind die Gung meist zu lange gegart und verlieren das Spezielle, das ich so mag an den Gung.

    Like

  6. Felix sagt:

    Danke, Erich!
    Nicht zuletzt deshalb habe ich eine andere Zubereitungsart gewählt.

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..