KÖLBCHEN UND KOLBEN

e7f91-maiskolbenMais
gibt es hier als kleine, gut fingerlange, zarte Kölbchen «Khao-phooht-awn», welche entweder rührgebraten oder in Currys mit Kokosmilch gegart werden. Die ausgelösten Körner der gekochten, grossen Zuckermaiskolben «Khao-phooht-dip» zählen in Thailand zu den Dessert-Zutaten und werden meistens süss zubereitet – wie übrigens auch die dattelförmigen Cherrytomaten oder die roten Kidney-Bohnen.
Ob klein oder gross: Kölbchen und Kolben sind das ganze Jahr über im Angebot.

e6924-maiskoernerZuckermaiskolben
koche ich ohne Salz im Dampf etwa 20 Minuten und lasse sie dann zugedeckt auskühlen. Mit einem Messer löse ich die Körner reihenweise längs vom Strunk. Ein Maiskolben liefert ungefähr 200 g Körner, ich koche jeweils mehrere auf’s Mal und friere die abgelösten Körner in Portionen ein.

Bei Maiskörnern
halte ich mich eher an pikante Zubereitungen, wie beispielsweise ein Reissalat:

Reissalat_1024

REISSALAT

2 Portionen als kleine Mahlzeit
Mengen können beliebig vervielfacht werden!

130 g Jasmin– oder Basmatireis
150 ml Wasser
1/4 TL Salz
1/4 TL Kurkumapulver
1 Nelke
wenig Macis (Muskatblüte)

im Reiskocher garen. Gewürze entfernen.

3 EL Salatsauce mit Balsamico, siehe hier!
1/2 Limette, Saft (Limettenpresse!)
2 Sardellenfilets, gehackt
150 g Maiskörner
50 g gekochter Schinken, gewürfelt
6 Cherrytomaten, gewürfelt
6 schwarze Oliven, Brunoise
1 Büschelchen Sellerie, Stiele Brunoise
einige Sellerieblättchen, gehackt
Salz, Pfeffer aus der Mühle

mit dem noch heissen Reis mischen, etwas ziehen lassen.

nicht scharf

3338c-crevetten-chipsTipps:

  • dazu esse ich gerne ein paar Crevetten-Chips aus Tapioka-Mehl und Garnelen, die es hier zum selber ausbacken gibt. Im heissen Öl vergrössern sich diese auf das Doppelte, jedoch ohne sich aufzublähen wie Krupuk (Krabben-Chips aus Indonesien)
  • wer keinen Reiskocher hat, bereitet einen Trockenreis mit 130 g Reis, 250 ml Wasser und oben erwähnten Gewürzen in einer Pfanne zu
  • auch «Einzelmasken» (=Singles) sollten 2 Portionen von diesem leckeren Salat zubereiten, denn die zweite Hälfte schmeckt auch nach 1–2 Tagen Pause im Kühlschrank

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..