
Ausländische Bambussprossen
so die Übersetzung der thailändischen Bezeichnung für Spargel! Aber darüber habe ich bereits einmal berichtet.
Grünspargel
gedeiht prächtig auf den Gemüsefeldern nördlich von Bangkok. Die Stangen sind dünn, so wie etwa die «Beseli-Spargeln» aus dem st.galler Rheintal.
Bis zur Sommersonnenwende
21. Juni, wird in Europa geerntet – je nach Gegend bis Johanni (24. Juni) –, danach ist die Saison zu Ende. In Thailand ist Grünspargel das ganze Jahr über im Angebot.
GRÜNER SPARGEL mit seinem Pesto
euro-asiatisches Crossover-Gericht
2–4 Portionen als Gemüsebeilage
4 Portionen als Vorspeise
500 g grüner Spargel
……nur die etwas dickeren Stangen im unteren Bereich schälen, harte Enden wegschneiden. Aus Schalen und Abschnitten 1 Liter Spargelfond zubereiten (siehe hier).
……Vom unteren Teil der Spargeln 100 g in knapp 1 cm langen Stücken wegschneiden, diese im Spargelfond weich garen, herausheben und in Eiswasser abschrecken.
……Abtropfen und in den Cutter geben.
30 g Cashewkerne
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.
……Ein paar Kerne zum Garnieren beiseitestellen.
25 g Rohschinken
……in der selben Bratpfanne ebenfalls ohne Fett knusprig braten, beiseitestellen.
25 g Parmesan, gerieben
15 g Butter, Küchentemperatur
1/2 grüne Chilischote, entkernt, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1/2 Limette, Saft (= 3/4 EL, Limettenpresse!)
1/8 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
……samt den Cashewkernen dazugeben, pürieren, abschmecken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Die verbliebenen Spargelspitzen im Spargelfond bissfest garen, mit dem Pesto anrichten. Den Schinken in kleine Stücke brechen, samt den beiseitegestellten Cashewkernen darüber streuen.
Tipps:
- dieser Pesto eignet sich ebenfalls als Dip oder Brotaufstrich, wie auch als Pasta-Sauce und kann natürlich auch aus den ganzen Spargeln zubereitet werden
- 100 g Spargeln ergeben etwa 150 g Pesto
Inspiration:
Spargel an Spargelsauce. Spargel²
von lamiacucina