
Nicht zufällig spielen bei Osterbräuchen Eier, Hasen oder auch Reis eine grosse Rolle. Alle stehen sie für Fruchtbarkeit, neues Leben und schöpferische Kraft, die mit dem Frühlingsbeginn in der Natur sichtbar sind.
Kuchen mit Reisfüllung zählen – neben Oster-Fisch oder -Taube – wohl zum traditionellsten Gebäck an Ostern.
Einen cremigen Milchreis habe ich mit Ananas für die Füllung zubereitet. Und weil sich frische Ananas schlecht mit (Kuh-)Milchprodukten verträgt, habe ich den Reisbrei mit Kokosmilch gekocht.

Den sonst meistens verwendeten Zimt im Milchreis habe ich mit Macis (Muskatblüte) ersetzt.
Diese aromatischen «Hüllen» der Muskatnuss geben dieser Füllung das gewisse Etwas!

OSTER-TARTE MIT REIS-ANANAS-FÜLLUNG
für eine Springform von 20 cm ø
• 500 ml Kokosmilch
• 60 g Zucker
• 1 EL Butter
• etwas Macis, ganz
• 1/2 Vanilleschote, aufgeschlitzt
AM VORTAG
1FÜLLUNG:
alles zusammen erhitzen.
• 100 g Rundkornreis (Milchreis) «Camolino», «Originario» [FEL!X: Klebreis]

dazugeben, offen auf kleinstem Feuer sanft köcheln lassen, ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt, bis ein dicker Reisbrei entsteht, der sich beim Umrühren vom Pfannenboden löst.
Bei mir dauert dies etwa 45 Minuten.
Vanilleschote und Macis entfernen, zugedeckt auskühlen lassen.
Währenddessen den Teig zubereiten!
• 1 Ei (M)

Ei verquirlen, gut mit dem Milchreis mischen.
• eine kleine Ananas (siehe auch Tipp)

schälen, klein würfeln. Es braucht davon etwa 150 g.
Ebenfalls unter den Reis mischen.
Zugedeckt beiseitestellen.
• 200 g Weizenmehl T550
• 65 g Zucker
• 1 Pr. Salz
• 80 g Butter, kalt
• 40 g Ei (1 kleines Ei)

2MÜRBETEIG OHNE AUSWALLEN:
Mehl, Zucker und Salz mischen.
Butter würfeln, Ei verquirlen.
Alle Zutaten zu einer krümeligen Masse mischen (Flachrührer).

250 g vom Teig auf dem Formenboden verteilen, mit dem «Stopfer» der Espressomaschine (oder mit einem Glas mit geradem Boden) gleichmässig flachdrücken.
Von den restlichen 150 g 2 fingerdicke Rollen von je 30 cm Länge formen, diese als Rand in die Form legen und etwa 4 cm hochziehen.
In den Kühlschrank stellen.
Vor dem Befüllen Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen.

3FERTIGSTELLEN:
Füllung auf dem Teigboden verteilen, glattstreichen.

4BACKEN:
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
Tarte in der Ofenmitte 50–60 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht Farbe annimmt.
Vollständig abgekühlt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
• Puderzucker

5AM NÄCHSTEN TAG
Tarte mit Puderzucker bestreuen.
Nach Belieben mit ausgestochenen Schokoladen-Hasen garnieren:
Dazu Ausstechförmchen auf der heissen Herdplatte (oder ähnlichem) kurz erhitzen, damit von diesen hauchdünnen, dunklen Schokolade-Täfelchen Formen ausstechen.
Die Tarte schmeckt gekühlt am besten.
Tipp: anstelle von Ananas schmeckt die Tarte auch mit Bananen- oder Birnenwürfelchen.
Hintergrund mit Kaninchen:
Freepik
Gute Idee 😊, meine bäckt gerade, allerdings mit Äpfeln. Lg
LikeGefällt 1 Person
Danke Friederike! Ja: Äpfel passen auch sehr gut in den Milchreis!
LikeLike
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wer Milchreis liebt, der wird auch diese Köstlichkeit lieben.
Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Genau so sehe ich das auch!
LikeLike