
Die thailändische Bezeichnung
für Kürbis lautet ฟักทอง «fak thong». «Fak» = Kürbis, «thong» = golden.
Der hier überall verbreitete
Thai-Kürbis hat beim Erntezeitpunkt eine gerippte, leicht gesprenkelte, dunkelgrüne Schale, die nach einer Lagerung von etwa zwei Wochen teilweise einen sandfarbenen Ton annimmt.

Innen ist der Kürbis dann goldgelb und macht der Bezeichnung «thong» alle Ehre.
Nach einem Monat weiterer Reife an einem kühlen Ort wird die Schale gänzlich sandfarben. Während dieser Zeit wird das Kürbis Fruchtfleisch gelb-rötlich-orange.
Geschmacklich
gleicht diese Kürbisart dem japanischen Kabocha, Futsu Kurokawa oder dem Hokkaido, ist völlig ausgereift jedoch ein bisschen süsslicher.

Ein fruchtiges Kürbisgericht
habe ich daraus, zusammen mit Äpfeln und Mandeln zubereitet.
Auch die Balsamico-Feigen – eine veritable Delikatesse – die ich bereits am Vortag vorbereitet habe, passen wunderbar in dieses geröstete Gemüse.

KÜRBIS-GEMÜSE MIT ÄPFELN, MANDELN UND BALSAMICO-FEIGEN
1–2 Portionen als Gemüsegericht
2–3 Portionen als Gemüsebeilage
• 8 getrocknete, eher kleine Feigen (80 g)

1BALSAMICO-FEIGEN:
Feigen waschen, in einem Pfännchen mit Wasser bedecken.
Erhitzen, 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Feigen sollten nun aufgequollen sein.
Abgiessen, Feigen im Pfännchen belassen.
• 70 ml Aceto balsamico rosso
• 70 ml Wasser
• 1/2 TL Salz
•1/2 TL Zucker
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
mischen, über die Feigen giessen, erhitzen.
Nicht ganz zugedeckt auf kleinstem Feuer köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig eindickt. Ab und zu vorsichtig wenden und gegen das Ende dabeibleiben!
Zugedeckt auskühlen lassen.
Die Feigen können bereits am Vortag zubereitet werden!
• 1 TL Chicken Rub, Garam Masala oder Golden Spice
• 2 EL Olivenöl
• 3–4 Zweiglein Thymian
• wenig Salz
2MARINADE:
Alles in einer grossen Schüssel verquirlen.
• 40 g Mandeln, ungeschält
• 350 g Kürbis, entkernt, geschält
• 1 grosser Apfel, ca. 200 g
• 1 rote Zwiebel, ca. 50 g

• Mandeln grob hacken.
• Kürbis ca. 2 cm gross würfeln.
• Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel halbieren, in Stücke schneiden.
• Zwiebel in Spalten schneiden.
Alles in die Schüssel geben und gut mischen.
Ofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
• Backpapier
• 2 Knoblauchzehen

3ZUBEREITEN:
• Backpapier zerknittern, wieder glattstreichen (rollt sich dadurch nicht wieder zusammen!) und auf ein Ofenblech legen.
• Gemüse darauf verteilen.
• In der Ofenmitte einschieben, Gemüse 10 Minuten rösten.
• Währenddessen Knoblauch in Scheibchen in die benutzte Schüssel hobeln (Trüffelhobel!), mit dem Bisschen der verbliebenen Marinade mischen.
• Blech aus dem Ofen nehmen, Knoblauch über dem Gemüse verteilen.
• Backpapier an allen 4 Seiten alternierend anheben und dadurch das Ganze etwas mischen. Alles wieder flach verteilen.
• Weitere 10–15 Minuten rösten, bis die Kürbiswürfel gar sind.

4FERTIGSTELLEN:
Alles wieder in die benutzte Schüssel geben.
Balsamico-Feigen vierteln, dazugeben, alles sorgfältig mischen.
Anrichten und mit dem Sirup der Feigen beträufeln.
wenig scharf (je nach verwendeter Gewürzmischung)
Dein Ofengemüse gefällt mir ausgesprochen gut – bis auf den Kürbis, den auch Monsieur strikt ablehnt. Was schlägst du denn als Alternative für den Kürbis vor?
LikeGefällt 1 Person
Na ja, es ist ein KÜRBIS-Gericht… und Kürbis ist der Hauptbestandteil. Vielleicht mit Süsskartoffeln, deren Garzeit dem Kürbis ähnlich ist. Aber vielleicht sind Süsskartoffeln für Gerhard auch bääääh?!
Deine Frage erinnert mich an: wie kann ich diesen Schokoladenkuchen OHNE Schokolade zubereiten?
LikeLike
Süsskartoffeln sind eine gute Idee – Danke 😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr sehr lecker.
Ich habe dieses Jahr das erste mal die Kürbissorte Futsu Black gekauft und verköstig, bin begeistern, gleich Nachschub besorgt.
Um in den vollen Genuss zukommen, Geduld haben bis er wirklich gut ausgereift ist, es lohnt sich.
Ich habe ihn nicht geschält, die Schale war Butterweich.
Ist ein großer unterschied zwischen den beiden Sorten?
Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo Jesse-Gabriel!
Es gibt ja mehrere Hundert Kürbisarten! Den Futsu black kenne ich leider nicht.
Vom Thai-Kürbis wird gesagt, dass auch dieser samt Schale gegessen werden kann, diese ist aber so dick, dass das Kürbisfleisch völlig zerfallen würde, bis die Schale auch einigermassen weich wird!
By the way: hast du mein Rezept für den veganen Fisch verpasst? Bei dessen Zubereitung habe ich spontan an dich gedacht!
Mit besten Grüssen, Felix
LikeLike
Der Black Futsu sieht aus wie der auf deinem Bild, er ist auch erst grün, dunkel und wird dann hell.
Veganer Fisch, muss gleich mal nachsehen ob ich das Rezept schon gesehen, gelesen habe, wenn ich das Rezept schon gelesen habe, ist es auf jeden Fall mit Sternchen bewertet.
Normalerweise vergesse ich es nicht, komisch.
Danke für das erinnern, aufmerksam machen.
LikeGefällt 1 Person