Was den Schweizern
ein Quarkkuchen ist, heisst in anderen Ländern Käsekuchen.
Beides ist die gebackene Form, im Gegensatz zu den ungebackenen Versionen «Käse-Sahne-Torte» (DE) oder «Quarktorte» (Schweiz).
Bei gebackenen Kuchen
mit Quark oder Frischkäse besteht vielfach das Problem, dass die Oberfläche nach dem Backen Risse aufweist, oder gar zusammenfällt.
Beides ist bei nachstehender Zubereitung garantiert nicht der Fall. Dank einer Pudding-artigen Quarkmasse bleibt die Oberfläche glatt und der Kuchen fällt auch nicht zusammen.
Ob mit oder ohne Blaubeerfüllung
eine denkbar einfache Zubereitung: die Hauptarbeit leistet das Rührwerk der Küchenmaschine!

QUARKKUCHEN | KÄSEKUCHEN
MIT BLAUBEEREN
für eine Springform von 20 cm ø
• 1 TL Maisstärke
• 1 TL Zitronensaft
• 1 EL Wasser
• 200 g Blaubeeren / Heidelbeeren, frisch oder TK
• 50 g Zucker
1BLAUBEERFÜLLUNG:
Stärke mit Zitronensaft und Wasser mischen.
Blaubeeren und Zucker in einem Pfännchen unter Rühren erhitzen, bis die Beeren Saft abgeben.
Stärkemischung dazugeben, kurz köcheln lassen, bis die Masse etwas eindickt.
Bei Verwendung tiefgekühlter Beeren allenfalls etwas länger köcheln lassen, da diese bereits beim Auftauen Saft abgeben.
Zugedeckt beiseitestellen.
• 20 g Maisstärke
• 100 g Rahm
_____
• 60 g Zucker
• 1 Pr. Salz
• 1/2 TL echter Vanille-Extrakt
• 1/8–1/2 TL Bittermandelessenz (je nach Produkt nur ein paar Tropfen, siehe Anmerkung!)
2QUARKMASSE:
Stärke mit etwa 60 g vom Rahm glattrühren.
Weitere Zutaten mit dem restlichen Rahm erhitzen, angerührte Maisstärke beigeben und unter Rühren zu einer relativ festen, puddingartigen Masse kochen.
• 150 g Rahmquark, oder Frischkäse (selbst gemacht siehe hier!)
glattrühren, mit dem noch heissen «Pudding» gut mischen. Dies kann sehr gut mit dem Rührwerk der Küchenmaschine geschehen: sie ist dafür geradezu spezialisiert!
• 1 Ei (M)
verquirlen, 1 TL davon beiseitestellen.
Restliches Ei unter die Quark-Pudding-Masse schwingen.
• 50 g geschälte, geriebene Mandeln
daruntermischen, beiseitestellen.
• 100 g Butter, weich
• 80 g Zucker
• 1 TL Vanillezucker
• 1 Pr. Salz
3RÜHRTEIG:
schaumig rühren.
Eier verquirlen (= ca. 80 g), nach und nach beigeben, dann die Zitronenschale dazureiben (Micro-Zestenreibe!).
• 125 g Weizenmehl T 550
beigeben, zu einem glatten Teig rühren – geht alles ganz einfach: mit dem Rührbesen der Küchenmaschine.
• 1 EL Milch

4FERTIGSTELLEN:
Teig in der Form (gebuttert oder mit Backpapier ausgelegt, falls nicht beschichtet) verteilen, glattstreichen.
Blaubeerfüllung darauf verteilen, dabei einen Rand freilassen.
Quarkmasse auf der Füllung verteilen, glattstreichen.
Milch mit dem beiseitegestellten TL Ei verquirlen. Oberfläche damit eher leicht betupfen als bepinseln.

5BACKEN:
Backofen auf 175 °C (O+U) vorheizen.
Kuchen in der Ofenmitte ca. 45 Minuten backen.
Er ist fertig gebacken, wenn die Oberfläche der Quarkmasse gleichmässig leicht braun ist.
In der Form auskühlen lassen.
Danach über Nacht (mindestens jedoch für 4–6 Stunden) im Kühlschrank vollständig fest werden lassen.
• Mandelblättchen, nach Belieben leicht geröstet
• Puderzucker
Kuchen mit Mandelblättchen und Puderzucker bestreuen.
Bittermandelessenz: die Dosierung hängt von der Art des verwendeten Produkts ab. Ich verwende eines, das höher dosiert werden muss, als beispielsweise die Essenz als Backzutat in den 2-ml-Phiolen. Das Bittermandelaroma darf auf keinen Fall vorherrschen.
Varianten:
- der Kuchen schmeckt auch ohne Blaubeerfüllung!
- Rahm durch Kokoscrème, Mandeln durch getrocknete Kokosraspel ersetzen (Bittermandelessenz und Mandelblättchen weglassen).
Tipp: mit Rahmquark oder selbst gemachtem Frischkäse wird die Masse feiner, fluffiger, als mit gekauftem «Cream Cheese» der Marke «Ph…» (wie eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania)!
A propos Blaubeeren / Heidelbeeren:
Kulturheidelbeeren gibt es in grosser Sortenvielfalt. Im Gegensatz zu wildwachsenden Blaubeeren sind sie leider meistens nicht sehr geschmacksintensiv.
Fertigfüllungen aus der Dose – wie ich sie hier bekomme – schmecken m.E. nach gar nichts. Dann schon lieber die Blåbär-Marmelade aus dem schwedischen Möbelhaus verwenden – allerdings in geringerer Menge (ca. 150 g).
Hey Felix – ich liebe Blaubeerkuchen, den probiere ich demnächst aus. Danke, liebe Grüsse aus Zürich! A.
LikeGefällt 1 Person
Du wirst begeistert sein!
LikeLike
Klingt wirklich sehr verlockend. Ich hab bloß Bedenken, der Rührteig könnte „glitschig“ werden ; muss ich da wirklich nichts beachten?
Lieben Gruß, Andrea
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass dir mein Rezept gefällt, liebe Andrea!
Diese Zubereitung mit selbst gemachter Blaubeerfüllung habe ich bereits mehrmals gebacken, der Rührteig ist nie käsig oder glitschig geworden. Gekaufte Blaubeerfüllungen haben jedoch meistens einen grösseren Flüssigkeitsanteil, bei deren Verwendung ich nicht weiss, wie sie sich auf den darunter liegenden Rührteig auswirken.
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeLike
Wie immer ein gelingsicheres Rezept von dir! Hab den Kuchen mit Füllung von frischen Heidelbeeren und Ricotta statt Rahmquark Samstagabend zubereitet und wir haben ihn am Sonntag flott und genüsslich verputzt :))- diese Köstlichkeit gibt’s von nun an bestimmt öfter. Vielen Dank und liebe Grüsse nach Fernost! Andrea
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass ich dich damit inspirieren konnte!
Und ja: Ricotta ist ebenfalls eine gute Wahl!
LikeLike