
Wenn ich eine Ananas
schäle, pflanze ich den Blattschopf jeweils in meinen Garten und daraus wächst wieder eine neue Frucht!
Auf diese Weise gibt es rund um mein Haus mittlerweile an die 100 Ananas-Pflanzen. Es dauert zwar ein paar Monate, bis geerntet werden kann und weil ich sie ja nach und nach pflanze, werden auch immer nur eine oder zwei davon gleichzeitig reif.
Wie eine Ananas wächst, ist hier nachzulesen!
Manchmal
sind aber auch vier bis fünf zugleich reif und dann muss ich mir schon überlegen, was ich mit diesem Segen mache!
Ein Ananas-Hähnchen-Curry, eine Konfitüre, Senf, Sorbet oder einen pikanten Ananas-Salat?
Zu meinem
Ananas-Répertoire ist nun auch noch ein Kuchen dazugekommen:
ein Ananas-Pie.
Und weil ich derart viele Ananas im Garten habe weil ich Ananas so liebe, habe ich gleich zwei Pies gebacken: einmal mit klassischem Teig-Gitter, und auch noch einen mit einer eleganten Schokoladen-Glasur.
Beide Varianten sind superlecker!
Diese beiden Ananas-Pies
nehmen beim Blogevent auf Zorras «Kochtopf» teil, bei dem sich Laura von «Lauras Küche» Rezepte für allerlei Pies wünscht.

PINEAPPLE PIE
ANANAS KUCHEN
GEDECKT oder MIT GLASUR
für eine Kuchenform von 20 cm ø mit nicht zu niedrigem Rand
PASTETENTEIG:
• 325 g Mehl T 550
• 2–3 EL Puderzucker (nach Belieben)
• 180 g Butter, 1 cm gross gewürfelt, eiskalt
• 3/4 TL Salz
• 60–70 ml eiskaltes Wasser

1alles zu einem Teig zusammenfügen (grosser Cutter oder Flachrührer), siehe auch hier.
Die erhaltenen 570 g in 2 Portionen zu 250 g und 320 g teilen, rund formen und bereits etwas flach drücken. Separat in Klarsichtfolie eingepackt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Die grössere Teigmenge zwischen Folie (aufgeschnittener Gefrierbeutel!) knapp 5 mm dick rund auswallen (Teighölzer!).
Die Kuchenform damit belegen und einen Rand formen. Eine Teig-Verzierung oben auf dem Rand ist nicht nötig.

Die kleinere Teigmenge wie oben eher länglich knapp 5 mm dick auswallen. Mit Hilfe von Teighölzern und Pizzaschneider in 14 ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden, 4–6 davon müssen gut 20 cm messen, die restlichen dürfen kürzer sein.
Kuchenform und Teigstreifen in den Kühlschrank stellen.
ANANAS-FÜLLUNG:
• 1 mittelgrosse Ananas von ca. 600 g
2Ananas schälen, Fruchtfleisch klein würfeln (= ca. 250 g).
• 50 g Butter, weich
• 50 g Puderzucker
• 1/2 TL Vanillezucker
• 1 Pr. Salz
• 1 gute Prise Muskatnuss
_____
• 1 Ei (M)
• 50 g Weizenmehl 550
Butter, Zucker, Salz und Muskat schaumig rühren.
Ei und Mehl beigeben, weiter rühren.
Ananas beigeben, mischen.
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
• 1 Ei (M)
• 1 EL Wasser
• 1 EL Rahm oder Milch

3Ei trennen. Eiweiss mit Wasser verquirlen (nicht schaumig rühren), Eigelb mit Rahm mischen, beiseitestellen.
• Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen.
• Ein Stück Backpapier darauf legen, mit Hülsenfrüchten [FEL!X: Kirschensteine!] beschweren.
• 15 Minuten blind backen.
• Backpapier samt Hülsenfrüchten entfernen.
• Teigboden mit dem Eiweiss bepinseln, dadurch bleibt der Teig knusprig, da das Eiweiss das Einsickern von Flüssigkeit in den Teig verhindert.
• Kurz anbacken: nur so lange, bis das Eiweiss angetrocknet ist!
• Herausnehmen, muss nicht heiss bleiben.
Die Ananas-Füllung in der Form verteilen.

4Die Teigstreifen erst jetzt aus dem Kühlschrank nehmen.
• Je 7 Streifen mit etwas Abstand übers Kreuz auf die Füllung legen. Überstehenden Teig wegschneiden (ich habe daraus ein Herz ausgestochen!).
Wer es ganz akkurat und vor allem geflochten haben will [wie der pedantische FEL!X!], findet die genaue Anleitung nachstehend.
• Streifen mit dem Eigelb-Rahm bepinseln.
Kuchen im unteren Bereich des Ofens ca. 45 Minuten backen.
Je nach Backofen und verwendeter Backform ist es ratsam, nach halber Backzeit nur noch mit Unterhitze zu backen und gegebenenfalls die Oberfläche abzudecken.
Ananas-Pie in der Form auskühlen lassen.
Teigstreifen flechten:

- 7 der 14 Teigstreifen mit Abstand zueinander parallel über die Füllung legen. Die Streifen sollen leicht über den Rand hinaus reichen.
- Die Streifen 2, 4 und 6 bis zur Hälfte zurückklappen und den ersten Querstreifen darauflegen.
- Die zurückgeklappten Streifen darüber legen.
- Nun die Streifen 1, 3, 5 und 7 zurückklappen und den nächsten Querstreifen darüberlegen.
- So verfahren, bis alle Streifen verwoben über der Füllung platziert sind.
- Die Streifen am Rand festdrücken, den überstehenden Teig rundherum wegschneiden, allenfalls mit einer Gabel rundherum andrücken.
Alles klar?!
Variante mit einer Glasur (ohne Teigstreifen)
Lediglich 320 g Pastetenteig zubereiten (siehe hier).
Nach dem Backen und Auskühlen die Glasur über die Füllung giessen.
GLASUR:
• 100 g Puderzucker
• 30 g Wasser
leicht erwärmen, rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen!).
• 1 Bl. Gelatine à 1,6 g
• Gelatine in kaltem Wasser einweichen, abtropfen lassen, unter Rühren beifügen.
• Mit dem Rührbesen der Küchenmaschine [FEL!X: Rührbesen des Stabmixers in einem eher engen Gefäss] aufschlagen bis die Masse sehr weiss ist und fast das doppelte Volumen erreicht.
• 2 EL davon nach Belieben mit wenig Kurkuma-Pulver (oder gelber LM-Farbe) einfärben, beiseitestellen.
• 2 TL Kakaopulver

• beifügen, so dass ein intensiver Schokoladen-Ton entsteht.
• Allenfalls kurz kühlstellen: die Glasur soll die Konsistenz von dickflüssigem Honig erreichen.
• Glasur mit einem Spatel auf dem Kuchen verteilen. Geht ganz einfach, diese Glasur ist auch für weniger Geübte sehr leicht zu verteilen, sie wird von selbst glatt!
• Gelbe, beiseitegestellte Glasur in ein paar Klecksen darauf verteilen, mit einem Holzstäbchen ein Muster ziehen.
Kühl gestellt wird diese Glasur fest, bleibt aber dennoch glänzend und geschmeidig, so dass sie beim Aufschneiden der Torte nicht bricht.
Tipps:
- der Pastetenteig ist bewusst wenig gesüsst, die Füllung ist süss genug!
- Pastetenteig lässt sich besser formen, als beispielsweise ein Mürbeteig
- für eine Form von 28 cm ø braucht es gut die anderthalbfache Menge Teig, von allen weiteren Zutaten die doppelte Menge
- frische Ananas vs. Dosen-Ware – das muss jede/r selbst für sich entscheiden!
Ich bewundere dich immer wieder, was du alles aus deinem Garten zauberst.
Und Chapeau für deine wunderbar gelungenen Pies.
Liebe Grüsse aus dem Elsass
von Sabine
LikeGefällt 1 Person
Danke Sabine!
Es macht mir Freude, so zu «verwerten» und zu backen!
LikeLike
So spannend, Ananas und Schokolade! Bislang habe ich Ananas noch nie verbacken, aber das hier lädt wirklich sehr zum Nachmachen ein.
Ganz vielen Dank fürs Mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
Gerne Laura!
Auch in Gebäck ist Ananas stets ein Star!
LikeLike
Wow das sieht sooo toll und lecker 😋 ….
LikeGefällt 1 Person
Danke Lisa!
LikeLike
Tolle Idee mit dem Pizzaroller und dem Holzstab! Das werde ich probieren!
LikeLike
Danke, Regina! Zum Glück gibt es diese Hilfsmittel – man sollte sich alles so einfach wie möglich machen!
LikeLike