Eine Quiche mit Brioche-Teig:
Guy Savoy, der Sternekoch aus Paris, nennt dies «Briche»: BRI-oche-Qui-CHE.
Ich habe dafür
einen Butter-reduzierten Brioche-Teig mit Joghurt zubereitet, damit das Ganze nicht gar zu üppig wird!
Als Belag habe ich grosse gelbe Zwiebeln und Tomaten verwendet – fein gewürzt mit Dillblüten, die anders, als die Spitzen schmecken!

BRIOCHE-QUICHE MIT ZWIEBELN UND DILLBLÜTEN
• für eine rechteckige Form von ca. 20×25 cm, oder eine runde Form von 24 cm ø (siehe auch Tipp)
• 2 Portionen als Hauptgericht mit Salat
• 4–6 Portionen als Vorspeise
•oder kalt in kleinen Stücken zum Apéro
• Backpapier
etwas grösser als die verwendete Form zuschneiden.
BRIOCHE-JOGHURT-TEIG:
• 1/2 TL Trockenhefe (oder 5 g Frischhefe)
• 1 TL Zucker
• 1 EL Milch
• 150 g Weizenmehl 550
• 1/2 TL Salz
• 25 g Butter, weich
• 25 g Joghurt «nature»
• 1 Ei (M), verquirlt
1 VORBEREITEN
Alle Zutaten für den Teig Küchentemperatur annehmen lassen!
Hefe mit Zucker und Milch mischen. 15 Minuten stehen lassen.
Mehl und Salz mischen, aufgelöste Hefe beigeben, kurz durchmischen.
Butter und Joghurt löffelweise dazugeben, bis eine krümelige Masse entsteht, was am besten mit dem Flachrührer statt dem Knethaken geschieht. Schliesslich nach und nach auch das Ei, bis ein zusammenhängender Teig entsteht. Erst jetzt mit dem Knethaken geschmeidig kneten (= ca. 265 g).
Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen: 60–90 Minuten, dabei nach 45 Minuten einmal rundherum nach innen falten.
GUSS:
• 50 g Greyerzer Käse
• 25 g Parmesan
• 125 ml Milch
• 1 Ei (M)
• wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle
2Käse zur Milch reiben, sanft schmelzen. Abkühlen lassen.
Ei dazugeben, alles gut mischen, abschmecken.
BELAG:
• 350 g gelbe Zwiebeln
• 1 EL Butter
•1 EL Olivenöl
• eine Hand voll Dill- Blütendolden
_____
• 225 g Tomaten

3Zwiebeln halbieren, schälen, in Achtel schneiden.
In der Butter-Öl-Mischung sanft dünsten, bis sie zusammenfallen, aber keine oder nur wenig Farbe annehmen. Dabei die abgezupften Dill-Blütendolden beigeben.
Tomaten schälen und entkernen. In Streifen schneiden.
Beiseitestellen.
(Schalen und Kerne können, nebst anderen Gemüseabschnitten, eingefroren und später für einen Fond oder eine Bouillon verwendet werden).

4 Teig auf das vorbereitete Backpapier geben, flach drücken.
Eine starke Klarsichtfolie (aufgeschnittener Gefrierbeutel: Durchsicht!) darüberlegen und den Teig in der Grösse des Backpapiers ca. 3 mm dick auswallen. Dabei das untere Backpapier etwas geradeziehen, falls es sich zusammengezogen hat.
Folie darauf belassen, das Teigstück 20 Minuten entspannen lassen.
Folie abziehen, samt dem Backpapier in die Form legen, einen Rand formen. Sollte dieser zu dick werden: etwas vom Teig wegschneiden, eine Kugel formen und als Mini-Brioche für den nächsten Tag mitbacken (ca. 15 Minuten).
Teig in der Form nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
5 BACKEN
Backofen auf 190 °C (O+U) vorheizen.
Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
1/2 vom Guss darauf giessen, Zwiebeln samt Dill und den Tomatenstreifen darüber verteilen, restlichen Guss darübergiessen.
Wenig schwarzen Pfeffer grob darübermahlen.
Etwa 25 Minuten in der Ofenmitte backen.
Vor dem Aufschneiden 10 Minuten stehen lassen, die Quiche ist sehr heiss!
Mit grünem Salat servieren!
nicht scharf
Tipps:
- Dillblüten schmecken anders, als die Spitzen: leicht kümmelartig. Wer keine Blütendolden bekommt, kann auch Kerbel oder ganz wenig Kümmel verwenden.
- Für die doppelte Menge wäre ein Blech von 25×35 cm passend.
Ein weiteres Briche-Rezept:
Brioche-Quiche mit Stangensellerie
BRIOCHE
Den Teig für diese Zubereitung habe ich kräftig abgespeckt: allzu üppig wäre (mir) die Briche.
Wer jedoch wieder einmal zum Frühstück in eine klassisch-buttrige «Brioche parisienne» beissen möchte, findet hier das Rezept dazu!
Das klingt sehr gut; besonders der Teig hat es mir angetan – den merke ich mir.
LikeGefällt 1 Person
Danke Susanne!
Diesen Teig habe ich nun schon für verschiedene Quiches verwendet und bin nach wie vor davon begeistert! Luftig, aber doch nicht so schwer, wie ein «richtiger» Brioche-Teig!
LikeLike
Das Rezept habe ich gestern ausprobiert und wir sind begeistert, der Teig für den Boden ist toll, super fluffig, der Belag – Tomaten und Zwiebeln sind frisch aus dem Garten gekommen – sehr lecker dieses Rezept, vielen Dank fürs veröffentlichen!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gerti!
Freut mich, dass ich dich dafür begeistern konnte. Ich finde diesen Teig auch für andere Zubereitungen sehr lecker – und wenn alles frisch aus dem Garten kommt: was will man mehr?!
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeLike