… also 12 Bilder an jedem 12. Tag eines Monats…
Mir gefällt diese Blog-Aktion von Caro!


1
01:15
Der Tag beginnt früh: eine meiner drei «Königin der Nacht» hat gerade eine Blüte geöffnet!
Nummer Eins war letzte Woche dran und die dritte wird in einigen Tagen auch soweit sein!

207:30
Bekanntlich öffnet sich die Blüte einer «Königin der Nacht» nur für ein paar Stunden, danach ist die ganze Pracht vorbei.

3Eine ganz andere Blüte, die jedoch über längere Zeit stehen bleibt!

4Wäsche. Muss ja auch sein.
Zum Glück nichts zum Bügeln!
Etwa 30 m vom Haus entfernt befindet sich der Waschpavillon, denn Waschküche darf man diese «Sala» nun wirklich nicht nennen!

5Ein Tokeh (Gekko gecko) schaut mir aus seinen Spaltpupillen zu, ob ich auch alles richtig aufhänge.

6
…und auf einer der freien Wäscheleinen ruht sich ein grünes Schlänglein aus!
Es handelt sich hier um eine harmlose Grüne Katzennatter (Boiga cynodon).
Ich lasse sie in ihrer entspannten Position in Ruhe und halte einfach etwas Abstand.

7Aber eigentlich wollte ich ja deine Aufmerksamkeit auf meine Wäscheklammern richten: diese genialen Klammern öffnen sich auf beiden Seiten, so dass man nicht dauernd darauf achten muss, sie richtig in der Hand zu halten.

Und auch Kätzin Paula gefällt es offensichtlich direkt beim Backofen, wenn ich eine Pizza backe! Als wollte sie sagen «Wie wohlig warm ist es doch hier!». Katzen haben eine normale Körpertemperatur von bis zu 39 Grad – also vor dem Backofen so richtig angenehm!
8
Hitzetage in Europa…
Eigentlich entlocken mir Kommentare wie «lahmgelegt», «I feel so trapped», «hat mich umgehauen» und vor allem «wer mag denn schon den Ofen anwerfen, bei dieser Hitze» lediglich ein Lächeln.
Tatsache ist: hier in Südthailand steht die Temperatur in meiner Küche IMMER so um 30 Grad.
Ob man sich daran gewöhnt sei dahingestellt. Ungeachtet der Temperaturen «läuft» meine Küche auch bei erhöhten Temperaturen wie gewohnt.
Kochen? Nach wie vor! Backen? Aber sicher!

9Und weil der Ofen schon mal angeheizt war, habe ich gleich noch Wurzelbrote gebacken!

ZEHN
Der Gegensatz zum Backofen ist der «kühle Schrank».
Mein zweiter Kühlschrank hat eine Glastüre, ist eigentlich für den Getränkehandel gedacht. Lebensmittel sollten hier nicht nur mindestens doppelt verpackt, sondern auch möglichst nicht dauernd bei ca. 30 °C gelagert werden.
Deshalb steht in meinem Vorratsraum auch ein Wein-Kühlschrank, den ich zwar weniger für Wein brauche, wohl aber für Nüsse, Mehle, Trockenfrüchte usw., die so bei 12 Grad weder ranzig werden noch schimmeln.
Ich habe ihn neu eingeräumt, damit ich Rosinen, Sesamsamen, den Vorrat an Trockenhefe, die getrockneten Dillspitzen*, die verschiedenen Mehle zum Brotbacken usw. möglichst mit einem Griff finde!
*nur robuste Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, auch Pfefferkörner können hier ungekühlt aufbewahrt werden!

ELF
L’heure bleue – die blaue Stunde! Zeit für einen Cocktail!

ZWÖLF
Ein erfrischender Cocktail mit Himbeeren, Ginger Ale und Weisswein!
Das Rezept dazu – wie bereits für weitere Cocktails –gibt es demnächst hier auf diesem Blog!
Mit besten Grüssen aus Fernost,


Ein bisschen Werbung für einen guten Zweck:
Die oben erwähnten, genialen Wäscheklammern werden in einer geschützten Werkstätte für Behinderte zusammengesetzt und vertrieben.
Der Vorteil dieser Wäscheklammer: sie liegt immer richtig in der Hand und muss nicht gedreht werden. Aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, halten die Klammern ewig: meine verwende ich bereits seit über 30 Jahren!
Bezugsquelle: Gutweniger AG, Arbeitsplätze für geistig, körperlich und psychisch behinderten Menschen
Für Bestellungen ausserhalb der Schweiz keine Bestellung, sondern besser ein Kontaktformular auf deren Seite ausfüllen: eine Information über den Versand wird darauf per Email gesendet!
Ich nehm den Gecko und ein paar Drinks 🙂
LikeGefällt 1 Person
Geb‘ ich dir gerne! Cheers – und nimm die Geckos alle, die kleinen scheissen mir stets in der Küche herum…
LikeLike
Dann besorg ich mal ein großes Terrarium 😀
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder Deiner Pflanzen und Tierchen. Und Dein Cocktail sieht sehr erfrischend aus 🙂
Noch viel Spaß beim Bloggen!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Silvia – und herzlich willkommen auf meinem Blog!
LikeLike
Smart cat, knows where to sit!
The baguettes look perfect. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yes, cats always know about the nice warm places!
The bread is called «pain paillasse», you can find it in my blog!
LikeLike
ich nehme lieber die Katze und den Drink mit weniger Wein ;-))
Die Königin der Nacht blüht wunderschön, gut dass du (wahrscheinlich) auf sie gewartet hast!
LikeGefällt 1 Person
Du kannst anstelle von Wein auch mehr Ginger Ale oder aber Sprudelwasser nehmen!
Ja, ich habe gehofft, dass sie gerade in dieser Nacht blühen wird. Man sieht es den noch geschlossenen Blütenköpfen am Vortag an, dass sie nächstens (nächtens!) aufspringen werden. Deshalb bin ich extra nach Mitternacht noch mal aufgestanden – mit Erfolg!
LikeLike
Hallo, Danke für Deine 12 von 12. Die Wäscheklammmern sind ja genial. Der Rest auch 😉 Ich mache mich mal auf die Suche, ob es die ggf. auch aus Holz gibt, da ich die aus Kunststoff aus meiner Waschküche eliminiert habe.
LikeGefällt 1 Person
Danke Birgit!
Von anderen, übrig gebliebenen Klammern aus Plastik habe ich mich auch längst getrennt: die Federn rosten hier in den feuchten Tropen sofort. Nicht so bei den oben beschriebenen Wäscheklammern – und dies seit 13 Jahren! Die Klammern habe ich mitgebracht, ich besitze sie schon seit über 30 Jahren!
LikeLike
Mich würde ja der Schlag treffen, wenn ich die Schlange auf der Wäscheleine sehe. Man muss wirklich ein wenig robuster sein als ich, wenn man in Thailand leben will. Aber du hast dir da schon ein Paradies geschaffen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Susi: diese Tierchen leben nun mal in den Tropen, mit Phobien ist man hier nicht gut bedient. Neben Schlangen, diesen zwar schön gemusterten Geckos, oder Spinnen und garstigen Kröten, kreucht und fleucht auch noch so anderes Getier hier herum!
Ich begegne ihnen mit Abstand und Respekt, weise aber schon auch mal eine Schlange mit dem Besen von der Eingangstreppe!
LikeLike