CHILI CON CARNE | MAIS-KRUSTE

Eigentlich geht es hier
um ein «Frijoles con carne», denn die Hauptzutat besteht natürlich nicht aus Chilischoten: gekochte Bohnen und etwas Fleisch nehmen dabei den grössten Anteil für sich in Anspruch.

Mit Chili
sind hier nicht wirklich die kleinen Chilischoten gemeint. Vielmehr zählen zu den Chili-Peppers eben auch Paprika, wie hier lange, hellgrüne Peperoni bzw. Gemüsepaprika.

Gleichwohl
braucht es ein paar Chilischoten, das Gericht soll ja schon ein bisschen scharf daherkommen!

Um das Ganze
einmal etwas anders zu servieren, kommt über das Chili con carne eine Kruste aus einer Art Maisbrot, welches gleichzeitig die Beilage liefert. Lecker!

FRIJOLES CON CARNE | CHILI CON CARNE
UNTER MAIS-KRUSTE

4 Portionen als Hauptgericht

150 g Kidney-Bohnen
50 g Cannellini-Bohnen (kleine, weisse, getrocknete
Bohnen)

1 AM VORTAG:
separat mit reichlich Wasser gut bedecken, über Nacht (12 Stunden) einweichen.

2 AM ZUBEREITUNGSTAG:
Bohnen abgiessen, separat in frischem Wasser erhitzen, nicht ganz zugedeckt auf kleinstem Feuer bis zu 60 Minuten knapp weichgaren.

1 TL + 1/2 TL Salz

Bohnen vom Feuer nehmen, 1 TL Salz zu den Kidney-Bohnen, 1/2 TL zu den Cannellini Bohnen geben, 10 Minuten ziehen lassen.
In einem Sieb abtropfen lassen (Kidney = 360 g, Cannellini = 100 g).

1 Ds. Maiskörner (Abtropfgewicht ca. 250 g)

abtropfen, Flüssigkeit auffangen.
100 g der Körner mit 150 ml der Flüssigkeit pürieren, für die Mais-Kruste beiseitestellen.

Weitere Zutaten bereitstellen:
Hackfleisch Küchentemperatur annehmen lassen, Tomaten schälen und würfeln, usw. wie nachstehend aufgeführt!

250–300 g Hackfleisch: Rind, Schwein oder Dreierlei mit Huhn
1 EL Olivenöl zum Braten

Hackfleisch im Öl krümelig braten (Hackfleisch richtig braten: siehe hier!).

1 Zwiebel (75 g), gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
4–6  Chilischoten, entkernt, gehackt
2 grüne Peperoni (Gemüsepaprika), gewürfelt [FEL!X: hellgrüne, längliche Schoten]
75 g Tomatenpüree

dazugeben, mitbraten.

450 g Tomaten, geschält, gewürfelt
100 ml Weiss- oder Rotwein
250 ml kräftige Gemüsebouillon

ein paar Zweige Thymian oder Majoran, abgezupfte Blättchen

samt den 150 g ganzen Maiskörnern beigeben, erhitzen. Zugedeckt köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.

eine ofenfeste Form von ca. 25×35 cm
wenig Pflanzenöl oder Butter

Restliche Maiskörner (150 g) samt den gekochten Bohnen dazugeben, je nach verbliebener Flüssigkeit noch etwas köcheln lassen, das Ganze darf jedoch nicht zu trocken sein!

In die leicht geölte oder gebutterte Gratin-Form füllen, glattstreichen.

200 g Weizenmehl T550
2 TL Backpulver
80 g Polenta-Griess, fein
1 TL Zucker  
1 TL Salz

3 MAISKRUSTE:
in der Schüssel der Küchenmaschine mischen.

3 Eier (M)
100 g Butter, geschmolzen
wenig Milch

Eier mit den pürierten Maiskörnern (von oben!) verquirlen.
Samt Butter zur Mehl-Mischung geben, mit dem Rührbesen zu einem dickflüssigen Teig mischen.
Nach Bedarf etwas Milch beifügen: es sollte die Konsistenz eines Spätzli-Teigs entstehen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

4 BACKEN:

Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

Den flüssigen Teig auf das Chili con carne giessen.

35 Minuten in der Ofenmitte backen, bis die Kruste eine schöne Farbe angenommen hat.

Zum Servieren mit ein paar Thymian- oder Majoranzweiglein bestreuen.

mittelscharf (je nach Anzahl der Chilischoten)

Tipps:

  • nicht zu zaghaft mit den Chilischoten: die Bohnen mildern die Schärfe ziemlich!
  • die Garzeit von Hülsenfrüchten hängt nicht zuletzt davon ab, wie lange sie gelagert worden sind: je älter, umso länger die Garzeit.
  • auch Bohnen aus der Dose können selbstverständlich verwendet werden: Abtropfgewicht total ca. 450 g

Böhnchen und Tönchen
Wer auf Hülsenfrüchte empfindlich reagiert, sollte sich mit vorerst kleinen, jedoch regelmässigen Portionen an Bohnen, Linsen & Co. gewöhnen. Blähungen können damit in vielen Fällen nach und nach wegbleiben.
Eine neue, mit traditionellen Methoden gezüchtete Sorte «prim beans» ist arm an Tanninen und führt kaum mehr zu Blähungen. Ähnlich verhält es sich mit «Manteca-Bohnen», die in Chile angebaut werden.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Friederike H. sagt:

    Die Maiskruste finde ich genial, einfacher als extra Maisbrot zu backen (was aber auch keine Hexerei ist)…
    lg

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Die Kruste finde ich ebenfalls genial!
      Attraktiv daran ist, dass sich beim Servieren unter der optisch eher langweiligen Oberfläche ein farblich attraktives Gericht präsentiert, welches einen betörenden Duft verströmt!
      Allerdings muss ich auch bekennen, dass ich kein Tex-Mex-Fan bin und statt Tortillas oder Tacos 🌮 eben lieber eine solche Kruste geniesse! 😜

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..