ZIBERLIHOGER-LISI-NUDELN

am

Jeremias Gotthelf  
ist das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius (1797–1854).
Seine Romane erzählen von einer ländlichen Gesellschaft, in der sich die Figuren in schwierigen Zeiten moralisch verstricken. 

Viele der Handlungen
spielen im Emmental, einer Hügellandschaft im Berner Mittelland.
Seine Romanfiguren sind weitherum bekannt: Ueli, oder der Glungge-Joggeli, Hagu-Hannes – die in den Romanen «Ueli der Knecht» und «Ueli der Pächter» spielen, oder Ziberlihoger-Lisi in «Anne Bäbi Jowäger».

Fritz Gfeller
hat zu Emmentaler Originalen wie dem Pinte Chrigu, einem urichigen Wirt, aber auch zu Gotthelfs Gestalten und Geschichten Rezepte kreiert. Letztere stammen aus Emmentaler Traditionen, wurden aber dem heutigen Geschmack angepasst. 
So auch die Ziberlihoger-Lisi-Nudeln.

ZIBERLIHOGER-LISI-NUDELN

Bandnudeln mit Schinken-Kräuterbutter
und gegrillten Koteletts

4 Portionen als Hauptgericht

ZIBERLIHOGER-LISI-BUTTER:
100 g Butter
1 EL weisse Senf­körner (12 g)
3–4 Zweige glatte Peter­silie
1 kleine Schalotte
1 kleine Knoblauch­zehe
100 g gekochter Schinken

1 Butter Küchentemperatur annehmen lassen.

Senfkörner im Mörser oder in der Kräutermühle fein mahlen (oder 12 g feines Senfpulver verwenden).

Petersilie samt den Stängeln sehr fein hacken, ebenfalls Schalotte und Knoblauch.

Schinken klein würfeln oder hacken.

1 EL Weiss­­wein
1 EL Zitronen­saft
1 TL Estragon­­blättchen, ge­trocknet
1/2 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle

2 Butter schaumig rühren.
Wein und Zitronensaft tropfenweise darunterschwingen.
Mit allen vorbereiteten Zutaten gut mischen und kräftig abschmecken (ca. 250 g).

Nach Belieben von der Buttermischung 4 kleine Nocken für die Koteletts im Kühlschrank festwerden lassen.

Kann bis hierher bereits am Vortag vorbereitet werden!
Falls nicht sofort weiterverwendet: kühlstellen.

Währenddessen die Koteletts marinieren.

400 g Nudeln, frisch [FEL!X: Tagliatelle]

3 FERTIGSTELLEN:
Ziberlihoger-Lisi-Butter in eine grosse Schüssel geben.
Nudeln in Salzwasser garkochen.

Abgiessen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen.
Nudeln tropfnass zur Butter geben, mischen.
Ist das Ganze zu wenig «saftig», etwas vom Kochwasser beifügen.

nicht scharf

Zusammen mit den Schweinskoteletts servieren, siehe nachstehend.

Tipp: für 2 Personen die ganze Menge der Schinken-Kräuterbutter zubereiten, die Hälfte davon für eine spätere Verwendung als Kräuterbutter (auch für etwas anderes!) einfrieren.

Inspiration: Fritz Gfeller: Emmentaler Küche. 
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Das Kochbuch wurde privat gekauft. Es handelt sich weder um ein Freiexemplar noch um eine Kooperation. Ich verfolge mit der Erwähnung der Quelle meiner Rezeptinspiration keine kommerziellen Interessen. Aber diese Angabe gehört für mich zum guten Ton unter Bloggern und Kochbuchautoren.

KOTELETTS

4 Schweins- oder Kalbs­koteletts à ca. 250 g
BBQ-Gewürz­­mischung
Gewürz­­salz
Senf, mittel­­scharf

1 MARINIEREN:
Den weissen Rand der Koteletts mit einem Messer ein paar Mal kräftig durchschneiden (so ziehen sie sich beim Braten nicht zusammen).

Koteletts mit den Gewürzen beidseitig einreiben und mit wenig Senf bestreichen.

Zugedeckt kurz marinieren lassen.

Pflanzenöl zum Braten

2 GRILLEN / BRATEN:

AUF DEM GRILL:
Koteletts mit wenig Öl bepinseln oder besser aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
Über guter Glut rundum zu schöner Farbe grillen.
Die Bratzeit kann je nach Dicke der Koteletts variieren.
IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
Airfryer mit leerem Korb auf 200 °C vorheizen.
Koteletts mit wenig Öl bepinseln oder besser aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
In den heissen Korb geben. 6–8 Minuten braten, dann wenden und weiter 6–8 Minuten braten.
Die Bratzeit kann je nach Dicke der Koteletts variieren.
Jeweils 2 Koteletts zusammen braten, dann im Ofen bei 80 °C warmstellen.
IN DER PFANNE:
Öl in einer Bratpfanne rauchheiss werden lassen.
Koteletts beidseitig zum gewünschten Garpunkt braten.
Die Bratzeit kann je nach Dicke der Koteletts variieren.
Jeweils 2 Koteletts zusammen braten, dann im Ofen bei 80 °C warmstellen.

Anrichten und nach Belieben mit den vorbereiteten Butter-Nocken belegen.

nicht scharf


Erwähnte Emmentaler Personen:

  • Ueli: zunächst Knecht beim Bodenbauern, später Pächter des Glungge-Hofs.
  • Glungge-Joggeli: Besitzer des Glungge-Hofs; Glungge = eigentlich so etwas wie eine Pfütze, hier wegen seiner Unordnung berüchtigter Bauernhof.
  • Hagu-Hannes: Hagu = Hagel; ein Eigenbrötler mit viel Herz (und Geld!).
  • Ziberlihoger-Lisi: Lisi vom Ziberlihoger-Hof; Ziberli = Zibarte, eine Unterart der Pflaume; Hoger = Hügel.
  • Anne Bäbi Jowäger: ein unverbesserliches Frauenzimmer; sie meint stets, sie könne alle ohne Hilfe eines Arztes heilen.
  • Pinte Chrigu: ein urchiger Wirt im Emmental; Pinte = umgangssprachlich für ein Wirtshaus; Chrigu = Chrigel = Christian im Berner Dialekt.

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. turbohausfrau sagt:

    Das ist ja ein wunderbares Winterwohlfühlessen! So viel Schweinchen muss einfach schmecken.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Genau das finde ich auch!

      Like

  2. baslerdybli sagt:

    Di Schungge-Sänf-Chrüter-Butter isch „kauft“!
    Umsomehr man ihn problemlos Tiefkühlen und auch später für vieles verwenden kann.
    Vielen Dank für die wirklich leckere Idee, bzw. das Rezept!

    Gefällt 1 Person

  3. Friederike H. sagt:

    danke für den Einblick ins urige Emmental, ich war dort sogar schon einmal…

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Gerne, liebe Friederike!
      Vielleicht habt ihr ja dort beim «Pinte-Chrigu» Halt gemacht?!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..