Wenn Trauben
über deren Reife für die Spätlese noch am Rebstock verbleiben, wäre es eigentlich der ideale Zeitpunkt, die Beeren für einen Risotto zu verwenden.
Allein –
Weinbauern geben ihre Traubendolden dann nicht mehr gerne her. Aber wir können ja selbst den «Traubenkoch» spielen, wann immer es blaue Trauben gibt: wir confieren sie ganz einfach!

RISOTTO MIT TRAUBEN
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise

150 g rote oder blaue Tafeltrauben, nicht zu grosse Beeren
1 VORBEREITEN:
Trauben halbieren, entkernen (Beerenhälften gegen das Licht halten, so sieht man, wo die Kerne sitzen).
CONFIERTE TRAUBEN:
1 Zweig Rosmarin
2–3 Zweige Thymian
wenig Olivenöl
Salz

75 g der Trauben mit den Schnittflächen nach oben eine Arbeitsschale setzen, Rosmarin und Thymian dazulegen, mit etwas Öl beträufeln und leicht salzen.
Backofen auf 95 °C (Umluft) vorheizen.
Arbeitsschale in der Ofenmitte einschieben, 60 Minuten confieren.
Die Trauben können zu gleichen Bedingungen auch in der Heissluft-Fritteuse confiert werden.
TRAUBEN-ROTWEIN:
1 Zweig Rosmarin
2–3 Zweige Thymian
1 EL Aceto Balsamico rosso
1 TL Senf, mittelscharf
100 ml gehaltvoller Rotwein
Rosmarin und Thymian grob hacken, samt den restlichen 75 g Trauben und den weiteren Zutaten fein pürieren: vor allem die farbgebenden! Traubenschalen sollten völlig zerkleinert sein.
Durch ein Sieb passieren, gut ausdrücken (= ca. 200 g).
Weitere Zutaten für den Risotto bereitstellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
1 Zweig Rosmarin
2–3 Zweige Thymian
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
1 kleine rote Zwiebel, gehackt
1–2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
2 RISOTTO:
Rosmarinnadeln hacken, vom Thymian die Blättchen zupfen.
Samt den weiteren Zutaten kurz anziehen.
175 g Risotto-Reis (Arborio, Carnaroli oder Vialone)
1 Stückchen Parmesanrinde, falls zur Hand
beigeben, kurz mitdünsten.
Mit dem Trauben-Rotwein ablöschen, reduzieren.
etwa 500 ml Gemüsebouillon, heiss
nach und nach dazugiessen und unter fleissigem, aber nicht andauerndem Rühren zu einem sämigen Risotto kochen, siehe auch hier.
75 g Gorgonzola, grob gewürfelt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 FERTIGSTELLEN:
Parmesanrinde, Lorbeer und Nelke entfernen, Gorgonzola unter den Risotto mischen, schmelzen lassen, mit S&P abschmecken.
Risotto anrichten, confierte Trauben und nach Belieben je ein frisches Thymianzweiglein dazulegen.
nicht scharf
Ein wirklich feines November- „Mähli“ Guter Tag – schöner Tag 😘
LikeLike
Ja, wir haben diesen etwas anderen Risotto sehr genossen!
LikeLike
Dies ist wirklich ein „etwas anderer Risotto“ dessen Farbe mich sofort angesprochen hat.
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur farblich, auch vom Geschmack überzeugend!
LikeLike