AUBERGINEN «HONG KONG STYLE»

am

Das Gericht
stammt ursprünglich aus der Sichuan-Küche und wird dort ohne Fisch zubereitet. Die kantonesische Version hingegen enthält neben ein bisschen Hackfleisch auch etwas Trockenfisch – so werden diese Auberginen hier in vielen Restaurants unter der Bezeichnung «Hong Kong Style» serviert.

Als Fisch
habe ich diese ganz kleinen, getrockneten Fischlein verwendet. Wer diese nicht bekommt, kann auch eine bis zwei Ölsardinen, oder ein Stück Trockenfisch verwenden. Weglassen sollte man den Fisch auf keinen Fall: er ist Bestandteil der Würze und trägt entscheidend zum Geschmackserlebnis bei.

Bei den Auberginen
eignen sich lange dünne am besten, weil an fingergrossen Stücken stets etwas Haut vorhanden ist. Aber auch dickere Exemplare können verwendet werden. Sie können grün oder auch violett sein.

Auberginen_HongKongAUBERGINEN «HONG KONG STYLE»
MIT HACKFLEISCH UND ETWAS FISCH

chinesische Küche
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen zusammen mit weiteren Gerichten

Einkaufsliste zum Ausdrucken

Auberginen_Hongkong_MeP

1/2 TL Mais­­stärke
1 Pr. Zucker
1 Pr. Salz
1 Pr. weisser Pfeffer, gemahlen
1/2 TL Sojas­auce
1/2 TL Reis­­­wein
1/2 TL Reisöl (oder ein anderes Pflanzen­­öl zum Braten)
100 g Hack­­fleisch vom Schwein

1 VORBEREITEN:
Würzzutaten mischen.
Hackfleisch dazugeben, gut mischen, beiseitestellen.

15 g kleine, getrocknete Fischlein (oder Ölsardinen, siehe auch Tipp!)

mit kochendem Wasser übergiessen, aufquellen lassen, bis alle weiteren Zutaten bereit sind.
Gut abtropfen lassen (= ca. 25 g).

300 g grüne, lange Auberginen, möglichst dünn
1/2 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

Auberginen in gut 5 cm lange Stücke schneiden und diese – je nach Dicke – vierteln oder sechsteln.
Mit dem Öl in einer Schüssel gut mischen.

IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
allenfalls in 2 Portionen bei 180 °C 8–10 Minuten frittieren, bis die Stücke leicht Farbe annehmen. Der Korb braucht währenddessen nicht gerüttelt zu werden!

……oder
IM WOK ODER IN DER PFANNE:
in noch etwas mehr Öl unter fleissigem Wenden rundum braten.

Beiseitestellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

1–2 Knoblauch­­zehen, gehackt

Mariniertes Hackfleisch in einem beschichteten Wok (oder Bratpfanne) ohne weiteres Öl krümelig braten.
Knoblauch samt den abgetropften Fischlein beigeben, kurz mitbraten.

1 EL Soja­bohnen­sauce «dtao jiao», oder schwarze Bohnen­paste
1 TL Hunan Chili­sauce (oder eine andere möglichst stückige Sorte)
50 ml Wasser, ungefähr

Saucen dazugeben.
Wasser samt den vorbereiteten Auberginen beigeben, mischen.
Zugedeckt etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, ab und zu umrühren. Allenfalls noch etwas Wasser nachgiessen, es soll noch Flüssigkeit vorhanden sein.
Abschmecken: vielleicht braucht es mehr Sojabohnensauce oder etwas Zucker.
Die Auberginen sollen gar sein, jedoch nicht zerfallen.

weisse Teile diagonal in Scheibchen schneiden, daruntermischen, Grün dazulegen.

Mit Reis servieren.

mittelscharf (je nach Art und Menge der Chilisauce)

Tipp: kleine, getrocknete Fischlein bleiben ganz, Ölsardinen werden in kleine Stücke zerzupft. Ein getrocknetes Fischfilet wird eingeweicht und in kleine Würfel geschnitten.


AirFryer
Ich bin mit diesem Gerät nicht etwa einer Community beigetreten, werde nun auch nicht alles und jedes nur noch mit dieser Heissluft-Fritteuse zubereiten. Aber wo sich bei dieser Art der Zubereitung markante Vorteile ergeben: stets, aber auch nicht ohne darauf hinzuweisen, wie man es in einer Pfanne ebenfalls zubereiten könnte!

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..