PHLAA GUUNG | CREVETTEN-SALAT

Für diesen thailändischen Crevetten-Salat gibt es – wen wundert’s?! – verschiedene Rezepte.
Wenn ganze, grosse Garnelen von mindestens 50 g verfügbar sind, ist nachstehende Zubereitungsart sehr empfehlenswert.
Aber auch bis auf die Schwanzflosse geschälte Crevetten «Tail-on» können dafür verwendet werden.

HUHN&SPARGEL RÜHRGEBRATEN

Wie vielen Gemüsesorten die hier zwar prächtig gedeihen, jedoch nicht ursprünglich sind, wurde auch dem Spargel ein Name zum Schmunzeln verpasst: «Naaw maai farang» bedeutet nämlich auf thailändisch «ausländische Bambussprossen»!
In Thailand ist Grünspargel das ganze Jahr über im Angebot.

HACKFLEISCH-ROLLEN ASIATISCH

Eine Art Wurst …
So unkompliziert kann es sein: kein Cuttern, kein Füllen in irgendwelche Därme – einfach Hackfleisch mit weiteren Zutaten mischen, in Backpapier packen und Dampfgaren!

PEPERONI-PAPRIKA-CHILI-SAUCE

Für diese Sauce werden neben roten Peperoni diese grossen, getrockneten und wenig scharfen Chilischoten verwendet. Sie bringen viel Farbe, haben ein intensives Chili-Aroma ohne deren Schärfe zu besitzen.
Die Sauce passt zu Pasta, kurz gebratenem Fleisch oder Fisch, auch zu Grilladen oder als Dip.

GENERAL TSO

Zuǒ Zōngtáng wird das Hähnchengericht «General Tso’s Chicken» zugeschrieben.
Ich habe es mit Blumenkohl anstelle von Huhn zubereitet!

FLEISCHRÖLLCHEN

Dünne Fleischscheiben, die mit einer Füllung eingerollt werden, sind seit alters her bekannt.
Hier habe ich ein Schweinsnierstück sehr dünn aufgeschnitten, mariniert und lediglich mit kleinen Shimeji-Pilzen gefüllt.
Diese Zubereitung eignet sich auch für die Verwertung von übriggebliebenen, dünnen Fleischscheiben von einem Fondue Chinoise.