KARTOFFEL-HACKFLEISCH-GRATIN MIT TOMATEN

Wenn Kartoffeln
zum Gratinieren in den Ofen geschoben werden, kommt stets etwas Leckeres heraus! Dies ist auf jeden Fall meine Erfahrung.
Der edelste aller Kartoffel-Gratins ist zweifellos der «Dauphinois», der als Beilage Furore gemacht hat und noch immer macht.

0b6a7-kartoffelherz_2Aber auch als
vollständige Mahlzeit, für welche neben den Kartoffeln noch weitere Zutaten zum Einsatz kommen, sind stets beliebt.

Hier eine klassische Zubereitung
mit Hackfleisch, Tomaten und viel Kartoffel-Liebe – wer da nicht zugreifen mag, ist selber schuld!

KARTOFFEL-HACKFLEISCH-GRATIN
MIT TOMATEN

2 Portionen als Hauptgericht
lässt sich beliebig (je nach Grösse der Form) vervielfachen!

Einkaufsliste zum Ausdrucken

175 ml Rahm
75 ml Milch
1/4 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
etwas Muskatnuss, gerieben

1 VORBEREITEN
alles in einer Pfanne mischen.

500 g nicht zu grosse Kartoffeln

schälen, in ca. 3 mm dicken Scheiben direkt zur Rahm-Milch-Mischung hobeln (Gemüsehobel!).
8–10 Minuten sanft köcheln lassen, dabei immer wieder mal vorsichtig umrühren.

eine ofenfeste Form von ca. 20×30 cm
wenig Butter

Form ausbuttern.
Die Hälfte der Kartoffelscheiben darin gleichmässig verteilen.

250 g Hackfleisch: Rind, Schwein oder Dreierlei mit Huhn
wenig Olivenöl zum Braten

Hackfleisch krümelig braten (Hackfleisch richtig braten: siehe hier!).

1 Zwiebel (ca. 75 g)
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote (nach Belieben)
50 ml Marsala (oder Rotwein)
100 ml kräftige Gemüse­bouillon
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zwiebel, Knoblauch und Chili hacken. Zum Hackfleisch geben, mitbraten.
Mit Marsala und Bouillon ablöschen, auf mittlerem Feuer köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.
Auf den Kartoffelscheiben verteilen.

150 g Tomaten
2–3 Zweige Basilikum
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Tomaten halbieren, in Scheiben schneiden, auf das Hackfleisch legen.
Basilikumblättchen zerzupfen und darüberstreuen.
Mit den restlichen Kartoffeln bedecken. Wer es ganz exakt machen will (wie ich!), legt Scheibe um Scheibe ziegelartig darauf.

1 EL Butter, in Flocken

darüber verteilen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

2 FERTIGSTELLEN

Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

Gratin 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche etwas Farbe annimmt.
Vor dem Servieren 5 Minuten stehen lassen, der Gratin ist sehr heiss.

Dazu passt grüner Salat.

wenig scharf (Chilischote, falls verwendet)

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Regina Thurnherr sagt:

    Mhhh .. lecker .. genau nach meinem Gusto 😉🙏

    Gefällt 1 Person

  2. turbohausfrau sagt:

    Solche Klassiker sind immer ganz fein! Und ein wunderbares Essen für das derzeit grimmige Wetter in Ostösterreich.
    Aber sag: Ist deine Form so klein oder der Löffel so groß?

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Es ist tatsächlich der Schöpflöffel, der so gross ist! Ich liebe ihn sehr!

      Like

  3. Da greife ich sehr gerne zu, lieber Felix

    Gefällt 1 Person

  4. Daniela E. sagt:

    Das sieht ja lecker aus ❤️

    Gefällt 1 Person

  5. Sandkorn sagt:

    Lieber Felix,
    das ist nicht nur ein famoses Gratin, sondern ein wunderbarer Festtags-Schmaus! Das Haus duftet noch immer, obwohl kein einziger Rest mehr auf den Tellern zu finden ist.
    Herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein und Dank für diese köstliche Komposition,
    Sandkorn

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke für dein schönes Kompliment, das ich sehr schätze!
      Spornt zu neuen «Taten» an!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..