HÄHNCHENFLÜGEL MIT ANANAS-MINT-RELISH

am

Fleisch
ist umso zarter, je weniger der entsprechende Muskel beansprucht wurde. Und bekanntlich laufen Hühner mehr, als dass sie fliegen, also sind die Flügel ihre zartesten Teile!

Für die Marinade
der Flügel kommen hier Ananas und Orange ins Spiel, für das Ananas-Relish etwas Pfefferminze. Ein Hauch von Chili unterstreicht das prickelnde Aroma der Pfefferminze perfekt.

Diese Hähnchenflügel
können sowohl in der Heissluft-Fritteuse, wie auch im Backofen zubereitet werden.

HÄHNCHENFLÜGEL MIT ANANAS-MINT-RELISH

Spielerei mit Aromen

2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken


1 kleine Ananas, ganz ca. 400 g
1 unbehandelte Orange

1 EINIGE STUNDEN IM VORAUS
Ananas schälen, vierteln, Strunk herausschneiden. Viertel quer in 1 cm dicke Stücke schneiden (= ca. 175 g).
Orange halbieren, von einer Hälfte 2 Spalten samt Schale zum Garnieren wegschneiden. Saft von beiden Hälften auspressen (= ca. 100 ml).

50 g Honig, flüssig
1 Chilischote, aufgeschlitzt
1/4 TL Salz  
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Orangensaft samt Honig, Chili und Gewürzen erhitzen.
Ananas beigeben, kurz köcheln lassen, bis die Stücke leicht glasig werden.
Vom Feuer nehmen, Chili entfernen.

1 EL Sojasauce

für die Marinade 2 EL (30 ml) von der Garflüssigkeit entnehmen, mit der Sojasauce mischen, vollständig auskühlen lassen.

eine Hand voll Pfefferminz­blättchen

in feine Streifen schneiden, zu den Ananasscheiben geben, zugedeckt beiseitestellen.

350 g Hähnchen­flügel: nur die mittleren Teile (siehe nachstehend)

mit der ausgekühlten Marinade in einen Gefrierbeutel geben. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

Olivenöl zum Braten

2 ZUBEREITEN
Hähnchenflügel aus der Marinade heben, wenig Öl am besten aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).

IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE
im Frittier-Korb (mit eingelegtem Gitter) verteilen (bei manchen Geräten auch als «Schüssel» bezeichnet).
Temperatur auf 180 °C stellen, Frittier-Vorgang starten.
Garen, bis alles etwas bräunt, was bei meinem Gerät ca. 9 Minuten dauert. Die Flügel wenden, mit der restlichen Marinade bepinseln und weitere 3 Minuten fertig garen.
IM BACKOFEN
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
Flügel auf einem beschichteten (Kuchen-)Blech verteilen.
In der Ofenmitte ca. 25 Minuten zu schöner Farbe braten, dabei ab und zu mit der verbliebenen Marinade bepinseln.
AUF DEM GRILL
Flügel auf mittlerer Glut beidseitig grillen, dabei ab und zu mit der verbliebenen Marinade bepinseln.

3 SERVIEREN
Hähnchenflügel mit dem leicht erwärmten oder kalten Ananas-Mint-Relish und den Orangenspalten anrichten.

Dazu passt Reis.

wenig scharf

Tipp: das Ananas-Mint-Relish passt auch zu anderen Grilladen, kurz gebratenem Fleisch oder auch zu Fisch.


Ein Vergleich
Hähnchenflügel sind nicht nur in der asiatischen Küche überaus beliebt und geschätzt: das Fleisch ist zart, die Teile können wunderbar knusprig gebraten werden.

Kürzlich hat mir jemand gesagt, dass er statt Pouletflügel wohl besser -schenkel verwenden würde, weil an diesen mehr Fleisch dran sei.
Also habe ich einen Vergleich angestellt – und siehe da:

  • am Mittelteil des Flügels ist, verglichen mit einem Hähnchen-Unterschenkel, MEHR Fleisch dran!
  • Pouletunterschenkel: Knöchlein = 20%, Fleisch = 80%.
  • Pouletflügel-Mittelteil: Knöchlein = 15 %, Fleisch 85%!!!
  • Pouletflügel-Drumstick/Aileron: Knöchlein = 16 %, Fleisch = 84 %!

Ausserdem: Fleisch ist umso zarter, je weniger der entsprechende Muskel beansprucht wurde. Und bekanntlich laufen Hühner mehr, als dass sie fliegen…
Noch Fragen?!


Blog-Event CLXXII - herzhaft & süß (Einsendeschluss 15. März 2021)

Diese Pouletflügel mit Ananas
sind mein Beitrag zu Brittas Event «Herzhaft&süss».

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Deine Tellersprache ist immer wieder ein Träumchen lieber Felix!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ich danke dir, lieber Arno!

      Gefällt 1 Person

  2. brittak65 sagt:

    Lieber Felix,
    was für eine perfekte Kombination. Ich schmecke die Aromen förmlich. Leider ist mein Mann Ananasverweigerer, aber ich denke, man könnte sie durch Mango ersetzen. Vielen Dank fürs Mitmachen.
    Liebe Grüße
    Britta

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ananasverweigerer… 🤔 Ja, nicht alle mögen alles…

      Like

  3. Genau mein Geschmack! Rezept ist gespeichert.

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..